Hallo Zusammen,
habe nach langem suchen, bin ich auf den Endtopf XRC von White Bothers gestoßen. 299$ - beim aktuellen Wecheselkurs sind das knapp 200€
somit sogar günstiger wie mawing.
Dbei ist der mawing auf Stahl, und der XRC Alu und Edelstahl!
Was hatet Ihr davon?
Link:
http://klrworld.com/index.php?option=co ... Itemid=138
Meint Ihr dieser Auspuff passt auf eine KLR 650C? Bzw. bekommt man den in Deutschland beim TÜV/DEKRA eingetragen?
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen...
Grüße aus München
White brothers XCR Endtopf auf KLR 650C?
- Transylvanier1979
- Öfters da
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.06.2008, 10:12
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
White brothers XCR Endtopf auf KLR 650C?
KLR C - Bj 96
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
1. scharfes Teil !!!!!!
2. Die Aufnahme hinten dürfte ohne Anpassarbeiten so nicht passen. Ist eben für 'ne A-Version!
3. Ich würde mir Sorgen um meinen rechten Seitendeckel machen. Der liegt auf dem Auspuff fast auf und schmilzt sicher demnächst dahin...
4. Bedenke, es kommt p&p + Zollgebühren dazu. Billiger wie der Marving wird er dann wohl eher nicht
5. Bei 96db nimmt den in Deutschland vermutlich keiner ab - das ist schon recht laut. Und eine EG-ABE ist eben nicht dabei. Ist wohl nur für den US-Markt konzipiert..... . Du müsstest ihn ja per Einzelabnahme durchbringen. Ein paar db gegenüber dem eingetragenen Standgeräusch sind Toleranz. Ich vermute mal so bis 90 db, bei einem gutmütigen TÜVer könnte das klappen. Aber 96 db - ich glaub's eher nicht.
Und die Fargeräuschmessung steht ja auch noch aus. Wie laut ist er da?
Wenn Du im Geld schwimmst und es verkraften kannst, das Teil nicht montiert/eingetragen zu bekommen - Deine Entscheidung.
Im Zweifel würdest Du ihn eben illegal fahren.
Wenn ich was von Führerscheinneuerteilung lese, dürfte das aber wohl kaum in deinem Sinn sein.
Gruß Chef

2. Die Aufnahme hinten dürfte ohne Anpassarbeiten so nicht passen. Ist eben für 'ne A-Version!
3. Ich würde mir Sorgen um meinen rechten Seitendeckel machen. Der liegt auf dem Auspuff fast auf und schmilzt sicher demnächst dahin...

4. Bedenke, es kommt p&p + Zollgebühren dazu. Billiger wie der Marving wird er dann wohl eher nicht
5. Bei 96db nimmt den in Deutschland vermutlich keiner ab - das ist schon recht laut. Und eine EG-ABE ist eben nicht dabei. Ist wohl nur für den US-Markt konzipiert..... . Du müsstest ihn ja per Einzelabnahme durchbringen. Ein paar db gegenüber dem eingetragenen Standgeräusch sind Toleranz. Ich vermute mal so bis 90 db, bei einem gutmütigen TÜVer könnte das klappen. Aber 96 db - ich glaub's eher nicht.
Und die Fargeräuschmessung steht ja auch noch aus. Wie laut ist er da?
Wenn Du im Geld schwimmst und es verkraften kannst, das Teil nicht montiert/eingetragen zu bekommen - Deine Entscheidung.
Im Zweifel würdest Du ihn eben illegal fahren.
Wenn ich was von Führerscheinneuerteilung lese, dürfte das aber wohl kaum in deinem Sinn sein.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Frank (KLR650A)
- Regelmäßig da
- Beiträge: 178
- Registriert: 30.01.2007, 15:32
- Wohnort: Kölle
- Transylvanier1979
- Öfters da
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.06.2008, 10:12
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
danke für die schnelle hilfe
Sicher Transportkosten fallen schon an, hab mich diesbezüglich noch nciht schlau gemacht.
Wollte nur einfach einen anderen Endtopf als den Marving. das Teil schaut ja auch besser aus, nur leider zu laut
danke für den Tip mit der Lautstärke. Zu laut sollte das Teil dann auch nicht werden. Wohne im Zentrum Münchens, da sind massig "Grüne" unterwegs;-)
Da sollte man hier lieber die Finger von solchen Dingen lassen..#
Besser nicht auffallen.
Werde mir wahrscheilich jetzt doch denn marving holen, lohn ja auch nicht noch mehr geld in die Kiste zu stecken., oder doch?
Wie komm ich Kostengünstigst an einen bequemere Sitzbank?
Hat vielleicht einer den ultimativen Tip!?
Wollte nur einfach einen anderen Endtopf als den Marving. das Teil schaut ja auch besser aus, nur leider zu laut
danke für den Tip mit der Lautstärke. Zu laut sollte das Teil dann auch nicht werden. Wohne im Zentrum Münchens, da sind massig "Grüne" unterwegs;-)
Da sollte man hier lieber die Finger von solchen Dingen lassen..#
Besser nicht auffallen.
Werde mir wahrscheilich jetzt doch denn marving holen, lohn ja auch nicht noch mehr geld in die Kiste zu stecken., oder doch?
Wie komm ich Kostengünstigst an einen bequemere Sitzbank?
Hat vielleicht einer den ultimativen Tip!?
KLR C - Bj 96
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
- Wilberts Federn
- Lukas Lenker
- andere Spiegel
- Stahlflex vorne&hinten
- Heckhöherlegung
- LED Rücklicht
- Mini Blinker
- Leovince X3 mit E-Nummer
- andere Farbe - komplett umlackiert
weiterer Plan: WP Federbein und Mikuni TM40
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Re: danke für die schnelle hilfe
Kommt darauf an, was Du als kostengünstig ansiehst.Transylvanier1979 hat geschrieben:Wie komm ich Kostengünstigst an einen bequemere Sitzbank?
Hat vielleicht einer den ultimativen Tip!?
Ich habe meine Sitzbank bei Gerd Jungbluth ändern lassen und wir werden demnächst auch die andere Sitzbank zum umarbeiten schicken.
http://klr.q2g.de/viewtopic.php?t=1644