Servus beisammen,
wie schon einmal kurz angesprochen, müsste ich bei meiner neuen A mal schauen, ob der Doo schon gemacht wurde. Der Verkäufer wusste das nicht, da er alles immer in der Werkstatt hat machen lassen und selber keine Ahnung hatte - technisch gesehen.
Jetzt - gibts eine Möglichkeit zu checken ob origial Spanner oder Doo, ohne die ganze linke Seite inkl. Rotor usw demontieren zu müssen?
Ich vermute, dass das nicht nur einmal besprochen wurde - nur kann ich auf Doo oder Doo nicht suchen. Einmal steht da - Doo kann nicht als Suchwort genutzt werden, da zu oft verwandt - und bei Doo prüfen oder checken steht dann da - Doo wurde ignoriert - als Suchwort...
Sorry ..
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
Wenn du dich traust, kannst die Doo-Klemmschraube ganz raus schrauben und hoffen, dass es eine ohne Scheibe ist (oder Glück haben, dass diese mit raus kommt). Dann kannst mit einer Taschenlampe und guten Augen (oder Endoskop) auf einen Blick an der Farbe erkennen, ob original Doo oder EM.
Wenn eine Werkstatt keinen expliziten Auftrag vom Kunden bekommt, solch eine Optimierung durch Aftermarket -Teile vorzunehmen, wird nach WHB und mit OEM-Teilen gearbeitet. Wenn der Vorbesitzer nichts davon weiß und nirgends ein EM-Doo-Aufkleber sichtbar ist, kannst aber davon ausgehen, dass kein EM-Doo drin steckt.
Ja, ohne den Deckel abzunehmen ist es schwierig es durch das kleine Loch zu sehen
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Du kannst es auch mit einem dünnen Magneten versuchen. Das EM-Doo ist nicht magnetisch, die originalen schon.
Aber allein wegen der Unterlegscheibenthematik würde ich es nicht wagen, den Haltebolzen ganz rauszudrehen (höchstens, wenn die Karre komplett quer liegt).
Den Limadeckel wirst Du wohl oder übel aufmachen müssen, am Rotor könntest du eventuell vorbei kucken.
Also den äußeren Deckel abnehmen reicht, um nachzusehen.
Zum Austauschen muss dann zumindest der Rotor noch ab - ich hatte keine Lust, 2 weitere Dichtflächen zu reinigen und habe etwas mehr Gefummel in Kauf genommen.
Das geht aber nur, wenn du auf Torsionsfeder umbaust und so bohren kannst, dass keine Späne nach innen fallen...
Ich habe bei meiner 650C Baujahr 2001 das selbe Problem.
Mir konnte auch keiner sagen ob da was an dem Spanner gemacht wurde. Hat jetzt 12000km runter.
Schnell mal Deckel ab und nachschauen heisst viel Arbeit (Dichtflächen reinigen,etc) und ca. 2x20€ + Versand für die beiden Dichtungen der Deckel.
Wurde der Spannmechanismuss vom Baujahr 2001 nicht durch Kawa selber verbessert? Möchte man doch meinen dass da zumindest das Material verbessert wurde?
sir_quickly hat geschrieben: ↑09.09.2022, 16:50
...
Wurde der Spannmechanismuss vom Baujahr 2001 nicht durch Kawa selber verbessert? Möchte man doch meinen dass da zumindest das Material verbessert wurde?
Eher verschlimmbessert. Selbst die neuen KLR aus dem aktuellen Jahr haben das Teil noch drin. Und da Kawa da keine Probleme sieht, wurde da auch nicht verbessert...