Moin,
bei meiner klr 600 ist am linken gabelholm der simmering kaputt.
Ich und mein Vater wollen ein wenig vorarbeit leisten und wollten mal fragen ob man den Gabelhom abnehmen kann ohne die brücke mit auszubaun... Quasi die schrauben an der brücke lösen und nur den linken holm durchziehen. ist dies möglich? vielen dank im voraus.
Linker Gablholm
Hallo Jan,
ja geht Problemlos. Stell deine Kiste am besten auf ne Kiste o.ä. damit das Vorderrad in der Luft ist. Bremsschlauch und Bremszange abschrauben, Rad ausbauen, Klemmschrauben lösen und rausdrehen. Wenn das Dingens sifft, würd ich das Gabelöl gleich mit erneuern. Denke nur daran, dass du das an beiden Standrohren machen mußt, da sonst deine Gabel ungleichmäßig eintaucht/federt.
Viel Spass beim Schrauben. Schreib uns wie es dir und deinen Dad ergangen ist.
Gruss crissi
ja geht Problemlos. Stell deine Kiste am besten auf ne Kiste o.ä. damit das Vorderrad in der Luft ist. Bremsschlauch und Bremszange abschrauben, Rad ausbauen, Klemmschrauben lösen und rausdrehen. Wenn das Dingens sifft, würd ich das Gabelöl gleich mit erneuern. Denke nur daran, dass du das an beiden Standrohren machen mußt, da sonst deine Gabel ungleichmäßig eintaucht/federt.
Viel Spass beim Schrauben. Schreib uns wie es dir und deinen Dad ergangen ist.
Gruss crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
hi Jan
mach wenn beide simmeringe auch am rechtenholm
dann haste erstmal wieder für länger ruhe
und wie crissi schon sachte denk dran das du das gabelöl bei beiden neumachst und auch in beide unbedingt die gleiche menge einfüllst
ansonnsten stimmt der federweg nicht mehr zwischen rechts und links was überhaupt nicht gut ist

mach wenn beide simmeringe auch am rechtenholm
dann haste erstmal wieder für länger ruhe
und wie crissi schon sachte denk dran das du das gabelöl bei beiden neumachst und auch in beide unbedingt die gleiche menge einfüllst
ansonnsten stimmt der federweg nicht mehr zwischen rechts und links was überhaupt nicht gut ist

R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
Moin,
ich habe jetzt eine neue gabel hier. Das rausziehen der Holme war ganz einfach allerding bekomm ich nun die holme nicht wieder rein bzw. durch die untere brücke geht es noch aber bei den oberen hab ich so meine probleme. Meint ihr ich kann da mit öl was machen ? Ich dachte mir das das mit ÖL ne dumme idee wäre und habe es gelassen, was mmeint ihr dazu?
mfg jan .
ich habe jetzt eine neue gabel hier. Das rausziehen der Holme war ganz einfach allerding bekomm ich nun die holme nicht wieder rein bzw. durch die untere brücke geht es noch aber bei den oberen hab ich so meine probleme. Meint ihr ich kann da mit öl was machen ? Ich dachte mir das das mit ÖL ne dumme idee wäre und habe es gelassen, was mmeint ihr dazu?
mfg jan .
Wenn du den Holm nicht wieder gerade durch die untere in die obere Gabelbrücke schieben kannst, hast du ein Problem.
Normalerweise sollte dieser mit ein bisschen drehen und gleichzeitig nach oben drücken reingehen.
Schau Dir an, wo der Holm oben ansteht! Wenn er außerhalb der Flucht steht, drehe den Holm einmal um 360 Grad. Wenn das obere Ende des Holms "Eiert", ist das Standrohr (Holm) verzogen und du must es erneuern.
Prüfe das auch gleich bei dem zweiten Standrohr! Meist sind beide krumm.
Falls das so ist dann keine Bange. Eine komplette Gabel bekommst du schon für unter 100 Euronen.
Gruss aus München
crissi
Normalerweise sollte dieser mit ein bisschen drehen und gleichzeitig nach oben drücken reingehen.
Schau Dir an, wo der Holm oben ansteht! Wenn er außerhalb der Flucht steht, drehe den Holm einmal um 360 Grad. Wenn das obere Ende des Holms "Eiert", ist das Standrohr (Holm) verzogen und du must es erneuern.
Prüfe das auch gleich bei dem zweiten Standrohr! Meist sind beide krumm.
Falls das so ist dann keine Bange. Eine komplette Gabel bekommst du schon für unter 100 Euronen.
Gruss aus München
crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Versuch doch mal so:
Die Schrauben müssen ganz weit geöffnet sein. Dann in beiden Schlitzen der Gabelbrücke jeweils einen Schraubendreher ganz vorsichtig reinschlagen, damit die Passung sich ein wenig öffnet.
Aber nicht viel, es ist nur Aluminium!
Die Schrauben müssen ganz weit geöffnet sein. Dann in beiden Schlitzen der Gabelbrücke jeweils einen Schraubendreher ganz vorsichtig reinschlagen, damit die Passung sich ein wenig öffnet.
Aber nicht viel, es ist nur Aluminium!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage !!!