Welche Bremsbeläge?
Welche Bremsbeläge?
Moin,
Ich fahre ne KLR560C und vorne sind langsam mal neue Bremsbeläge fällig.
Kann mir jemand nen Tipp geben, welche Beläge vernünftig sind?
Was ist z.B. mit Lucas-Belägen von Louis?
Und ist es immer vorzuziehen Sinter-Beläge zu fahren.
Wie kann ich überhaupt rausfinden welche Beläge ich fahren kann (Sinter / Organisch)?
Danke für Eure Antworten!
Grüße,
Volker
Ich fahre ne KLR560C und vorne sind langsam mal neue Bremsbeläge fällig.
Kann mir jemand nen Tipp geben, welche Beläge vernünftig sind?
Was ist z.B. mit Lucas-Belägen von Louis?
Und ist es immer vorzuziehen Sinter-Beläge zu fahren.
Wie kann ich überhaupt rausfinden welche Beläge ich fahren kann (Sinter / Organisch)?
Danke für Eure Antworten!
Grüße,
Volker
Volker
Moin also fahren kannste alles.
Habe Sinter drauf der Unterschied ist sicherlich für Profis bemerkbar.
Nutzen auch die Scheibe schneller ab aber können sich nicht mit Öl vollsaugen wie organische.
Ich habe Sinter drauf und bin zufrieden
Habe Sinter drauf der Unterschied ist sicherlich für Profis bemerkbar.
Nutzen auch die Scheibe schneller ab aber können sich nicht mit Öl vollsaugen wie organische.
Ich habe Sinter drauf und bin zufrieden

Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Egal was Du nimmst:
Wichtig ist, dass die Dinger eine ABE bzw. eine KBA-Nummer haben.
Teilweise sind Racingbeläge oder Cross-Beläge im Umlauf, die nicht zugelassen sind! (Sind, glaub' ich, die grünen von Lucas)
Sinterbeläge bremsen einen Hauch besser und halten etwas länger als die organischen. Allerdings schrubben die auch die Bremsscheibe schneller runter....
Die originalen von Kawa halten meiner Erfahrung nach deutlich länger als die organischen vom HG, die ich mal verbaut hatte (habe
).
Ob das den dreifachen Preis wert ist, kann jeder selber entscheiden.
Gruß Chef
Wichtig ist, dass die Dinger eine ABE bzw. eine KBA-Nummer haben.
Teilweise sind Racingbeläge oder Cross-Beläge im Umlauf, die nicht zugelassen sind! (Sind, glaub' ich, die grünen von Lucas)
Sinterbeläge bremsen einen Hauch besser und halten etwas länger als die organischen. Allerdings schrubben die auch die Bremsscheibe schneller runter....
Die originalen von Kawa halten meiner Erfahrung nach deutlich länger als die organischen vom HG, die ich mal verbaut hatte (habe

Ob das den dreifachen Preis wert ist, kann jeder selber entscheiden.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- michelmania
- KLR süchtig
- Beiträge: 342
- Registriert: 22.03.2009, 16:38
- Wohnort: Forst / Karlsruhe
:tach: ja, der Einbau war unproblematisch - passen. Die Bremswirkung ist so, wie sie sein soll. Sinter gibt es nur für das Vorderrad. Also hinten ist organisches Material drauf - das bringt man aber genau auf den Punkt zum Blockieren (wenn es denn :stop: sein soll).
Es gibt je nach Hersteller unterschiedliche Belagstärken. Von einem Inspektionsintervall zum nächsten (Kawasaki empfohlen) ist dann aber immer noch genügend Belag, ohne Verglasen :flamingdev:
Es gibt je nach Hersteller unterschiedliche Belagstärken. Von einem Inspektionsintervall zum nächsten (Kawasaki empfohlen) ist dann aber immer noch genügend Belag, ohne Verglasen :flamingdev: