Wirth prog. Federn + dickeres Öl?

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Monkey
Regelmäßig da
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2008, 12:52

Wirth prog. Federn + dickeres Öl?

Beitrag von Monkey »

Hallo zusammen,

also ich bin am überlegen, ob ich 15W Öl in die Gabel geben soll, da die orginale ja ziemlich lasch ist.

Nun wollt ich evtl. auch noch die progressiven Wirth Federn dazu. Kann man die Wirth Federn mit 15W Gabelöl kombinieren, oder wird das dann zu hart?
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6762
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' vor Jahren mal das Gabelöl gewechselt und bin auch auf 15er gegangen (Originalfedern).
Da war so gut wie kein Unterschied festzustellen von wegen Härte.

Das einzige, was tatsächlich was bringt, sind progressive Federn.

Ich seh' da in Kombination mit 15er Gabelöl kein Problem und werde das demnächst wohl auch so machen (muss nur noch nach den Federn schauen) :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Passatfahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 202
Registriert: 22.01.2009, 20:28

Beitrag von Passatfahrer »

Ich hab bei mit auch die Wirth-Federn verbaut und 15er Öl eingefüllt. Bin sehr zufrieden damit. Zu hart ist sie auf keinen Fall.
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

jap hab auch 15er Öl und progessive Federn, ist nen ganzes Stück härter geworden.
Demnächst wollt ich die Federn nochmal etwas vorspannen, zu hart gibt es bei der KLR nicht. :D
Honda Hornet 600
Monkey
Regelmäßig da
Beiträge: 162
Registriert: 20.06.2008, 12:52

Beitrag von Monkey »

ok, hab jetzt die Wirth Federn bei Louis für 80 EUR bestellt, hab auch noch nen Gutschein über 10 EUR dann kosten mich die Dinger nur 70 EUR das geht in Ordnung
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Ich würde eher eine lineare Feder mit einer höheren Federrate einbauen, da hat man wesentlich mehr von.
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

die progessiven sind im normalfall etwas dicker(bei mir 0,5mm), haben also ne größere Federrate
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1955
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

wobei ich im nachhinein sagen muss das die wirth federn nicht so gut sind da sie viel kürzer sind als die orginalen.. das ist bei Wilbers anders.. habe aber auch wirth drin und für die straße sind die gut!
Passatfahrer
Regelmäßig da
Beiträge: 202
Registriert: 22.01.2009, 20:28

Beitrag von Passatfahrer »

Mein Austausch ist zwar schon ein Jahr her, aber waren die Distanzhülsen zu den Wirth-Federn nicht nur ca. 10 cm lang und die Originalen ca. 20 cm :?: :?: :?: Wann müsste doch die W.-Feder etwas länger sein :eek:
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Also ich habe Wilbers drin lassen sich besser montieren als Wirth.

Aber was soll es ,man hat halt keine Hülse weil sie länger sind als die Originalen.
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Antworten