schwachstellen

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
DerMichi
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2010, 10:26
Wohnort: Coburg

schwachstellen

Beitrag von DerMichi »

Hallo Leute

Manch einer hats schon mitbekommen, ich bin vor kurzem in den Besitz einer KLR 600 Bj 89 gekommen. Vor dem Saisonstart soll sie natürlich komplett durchgecheckt werden. Ölwechsel, Kühlerwasser wechsel, Zündkerze, Luftfilter, Bremsflüssigkeit und alles abschmieren versteht sich ja von selbst.
Gibts bei der KLR noch Stellen, Bauteile denen man mal seine Aufmerksamkeit widmen sollte? Hab da mal was vom Kettenspanner gehört, aber ich denk das war bloß bei früheren Baujahren ein Problem.
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Ausgleichswellenkettenspanner. Das ist der Übeltäter.

Ansonsten fies hoher Ölverbrauch, das sind die größten Probleme mit der 600er...
Benutzeravatar
Headshot
Öfters da
Beiträge: 41
Registriert: 08.04.2009, 08:02
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Headshot »

und was ist mit der dekompressionsgeschichte los?
man liest hier ja fiese sachen..
Benutzeravatar
DerMichi
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2010, 10:26
Wohnort: Coburg

Beitrag von DerMichi »

Ausgleichswellenkettenspanner, da steht im Rep-Buch nur: Deckel runter, Spannschraube paar umdrehungen lösen, Spannschraube wieder festziehen und Deckel wieder drauf. Ist das echt alles?
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

DerMichi hat geschrieben:Ausgleichswellenkettenspanner, da steht im Rep-Buch nur: Deckel runter, Spannschraube paar umdrehungen lösen, Spannschraube wieder festziehen und Deckel wieder drauf. Ist das echt alles?
Prinzipiell ist das alles. Nur ist der Spanner leider viel zu schwach ausgelegt und bricht gern. Wärst du ne Woche früher aufgtaucht, dann hätteste bei der Sammelbestellung die verbesserte amerikanische Version mitbestellen können. So würde ich einfach mal den Seitendeckel aufmachen und gucken wie das Ding in Schuss ist.

@Headshot: Die Deko ist meines Wissens nicht so das Problem. Wenn du Angst drum hast kannste sie ja von der Nocke flexen :) Dann viel Vergnügen beim kicken...
Benutzeravatar
DerMichi
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2010, 10:26
Wohnort: Coburg

Beitrag von DerMichi »

Ok also vorsichtshalber erstmal die schritte mit dem aufschrauben und wieder festziehen durchführen.

Kann man sich für so eine Sammelbestellung irgendwo einschreiben? Oder hat jemand so einen Spanner auf Lager?
Benutzeravatar
DerMichi
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 09.02.2010, 10:26
Wohnort: Coburg

Beitrag von DerMichi »

Und wo genau sitzt der Spanner, ist auf den Bildern im Buch nicht wirklich zu erkennen
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Such die auf www.kawasaki.com die Explosionszeichnungen... Das Ding sitzt grob gesagt unten links :D
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

lowbudget hat geschrieben:
DerMichi hat geschrieben: Die Deko ist meines Wissens nicht so das Problem. Wenn du Angst drum hast kannste sie ja von der Nocke flexen :) Dann viel Vergnügen beim kicken...
Kein Problem, mache ich schon seit Jahren! :twisted:

Gruß, Andre
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

@ lowbudget:
kannst du uns sagen wie der "Doohickey" in der Explosionszeichnung bezeichnet ist? Ich find den da nämlich nich! :D Vielleicht hab ich aber auch Tomaten auf den Augen!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Antworten