Neuer KLR Besitzer und gleich eine Frage....

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Panne
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 29.07.2010, 11:13
Wohnort: 32694 Dörentrup

Neuer KLR Besitzer und gleich eine Frage....

Beitrag von Panne »

Hallo,

ich habe für meine Frau eine KLR 650 gekauft, allerdings finde ich das sie links etwas "Kedttenrassel" Geräusche macht.

Jetzt habe ich hier einiges über das Doo gelesen. Keine Ahnung ob das Rasseln normal ist oder nicht. Kann ich ein evt. defektes "Doo" von aussen, bzw. ohne Abnehmen des Polrades fetsstellen ???

Oder sollte ich mal das Teil sicherheitshalber abnehmen ???

Was ist dann ggf. defekt, die Feder ??? gebrochen ???? Das Doo ??? falls der Verstell "Ring / Hebel" so heißt. Leider habe ich hier auch keine Fotos dazu gefunden, allerdings ein gutes Video - so habe ich überhaupt erstmal rausgefunden, was ein Doo ist.

Also, geißelt mich nicht, ich habe wirklich in der Suche nachgelesen.

So jetzt kommt Ihr

Gruß Frank
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

hallo frank,

es könnte sein das der spannmechanismus für die ausgleichskette schon länger nicht mehr betätigt wurde, hierfür musst du den gummistopfen unten am limadeckel entfernen und die darunterliegende schraube um 1 bis 2 umdrehungen öffnen und dann wieder festziehen. das ist der normale vorgang, wenn die spannvorrichtung noch in ordnung ist, dann sollten diese laufgeräusche zumindest deutlich weniger hörbar sein.

ob der spannmechanismus noch in ordnung ist, kannst du aber erst halbwegs sehen, wenn der limadeckel entfernt wurde. um das doo und die feder richtig zu überprüfen musst du sogar das polrad abnehmen, das geht aber wiederum nur mit spezialwerkzeug.

es ist jedem klr-fahrer zu empfehlen, die feder und das doo gegen die verbesserten teile aus den usa zu wechseln, da das ein nicht zu unterschätzender schwachpunkt der klr ist und ein kapitaler motorschaden droht. es steht schon einiges dazu hier im forum geschrieben. gib mal in die suchmaske doo bzw doohickey ein.
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Hier ein gutes, wenn nicht das Beste Video über den Doo einbau bei einer 650er.

Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Das würde ich genau prüfen. Bei mir war die Spannfeder kaputt und mein Vorgänger hat wohl auch die Kettenspannung nie geprüft. Daher war sie sehr locker und hat das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle ruiniert. Bei mir war leider kein Rasseln zu hören.

Bild

Der Schaden ist nur noch mit riesigem Aufwand zu reparieren. Also besser vorher schauen.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
deltapapa
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 01.08.2010, 01:34

Beitrag von deltapapa »

Moin Moin,
sieht ja wüst aus das Ritzek :-)
Wie prüfe ich die Kettenspannung, bzw wie stelle ich fest das sie gelängt ist?

Steht das im WHB?

deltapapa
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

im WHB stehen die zulässige Längung der Kette, prüfen geht aber nur mit offenem Motor
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
deltapapa
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 01.08.2010, 01:34

Beitrag von deltapapa »

Hallo,
den mache ich ja für die Doo OP auf. Wie misst man die Kettenlängung? Einfach mit dem Meßschieber, oder gibts dafür ein Tool?

Vielen Dank,
deltapap
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

kommt drauf an, du musst ja über ne gewisse Anzahl glieder messen.
Habe die Zahl grad nicht im Kopf ansonsten nimm das was passt, wenn es über 150 ist wird der Messschieber wohl nicht mehr reichen
Honda Hornet 600
Panne
Öfters da
Beiträge: 20
Registriert: 29.07.2010, 11:13
Wohnort: 32694 Dörentrup

Beitrag von Panne »

So denn, ich habe das Schätzchen heute erst mal getüvt. Ohne Mängel. Morgen wird angemeldet. Den Schlüssel zum gegenhalten habe ich auch schon geschweißt. nur den Abzieher von Louis hat es gerippt (bei meiem zweitem Motor zum Probieren) ich habe mir jetzt dank dem Forum einen Iveco Rad bolzen als Abzieher bestellt. kommt Donnerstag, dann werde ich mir diese "Doo-Sache" noch mal genau ansehen.

Danke erstmal und Gruß Frank
Antworten