Wartungsarbeiten Doo-OP und Primärsieb

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Wartungsarbeiten Doo-OP und Primärsieb

Beitrag von Doc »

Hallo Leute,

ich habe heute meinen Motor geöffnet um die Doo-Op durchzuführen und das primäre Ölsieb zu reinigen....

War nu wirklich notwendig...

Bild

Das ist kein Öl... das sind Kunststoffspäne und anderes Dreckszeugs. Das Primärsieb war völlig verdreckt und beschädigt.

Bild

Das Doo war schon ausgeschlagen aber nicht gebrochen... dafür ist die Gleitschiene der der Primärkette nicht mehr in der Führung und die Kette hat die Befestigungsmutter bereits stark angefressen. Was es alles gibt?

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Zu Bild 1 würde ich sagen:
relativ normal (gut dass mit dem 2-Teile Ölsieb hatte ich auch noch nicht)...

zu Bild 2:
Hoppla - sowas hab' ich auch noch nie gesehen :eek:
Wieder mal Ergebnisse untalentierter Schrauber.
Vermutlich die Führungsschiene bei der Zylindermontage nur grob von oben reingestopft... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
deltapapa
Öfters da
Beiträge: 60
Registriert: 01.08.2010, 01:34

Beitrag von deltapapa »

Moinsen,
das gleiche habe ich auch noch vor. :-) Die Doo + Torsionsfeder liegt schon auf der Werkbank, habe aber vor eine Foto oder Video Doku zu machen.
Dazu kommt noch Bremsen vorne und hinten komplett, Stahlflexleitung und neue prog. Federn.
Im nächsten Schritt dann Kupplung nachgucken, Ventile checken und Vergaser komplett nachgucken / reinigen.
2 Fragen habe ich: Wo sitzt das Sieb und nimst du eine neue Dichtung für den Lima Deckel?

Viele Grüsse aus Husum,
Dirk
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sieb und Muell darin

Beitrag von fredontour »

moin DOC
gute aufschlussreiche Pic's,

hat man beim laufen des Motors irgendwelche abnormalen Geraeusche gehoert,( zurren ,oder etwas was darauf hinweisst das etwas nicht stimmt ,zu stramm laueft ?) :?:
is ja schon krass mit der Steuerkettenfuehrungs,-gleitschiene,
muss ja bedeutend mehr Spannung(Steuerkette) drauf gewesen sein.

Das sind wohl auch ueberwiegend die Ablagerungen im Oelsieb davon, oder.
Wie sieht die Gleitschiene aus, muss die ausgetauscht werden,
ist starker Abriebverschleiss erkennbar, :?:

Ich wuerde vorsichtshalber auch das Oeldruckventil ausschrauben und durchpusten, falls dort auch Plastikabrieb drin steckt. :idea:


hey deltapapa
das Oelsieb sitzt bei der 650er( Tengai) meine ich auf der Kupplungsseite
links unten vor der Oelpumpe, :roll:


Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

deltapapa hat geschrieben: ...
2 Fragen habe ich: Wo sitzt das Sieb und nimst du eine neue Dichtung für den Lima Deckel?

Viele Grüsse aus Husum,
Dirk
Hi,

das Sieb sitzt auf der Kupplungsseite unten mittig. Dafür muss das WaPu Gehäuse runter und die WaPu Schnecke. Ist aber kein großer Akt. Sieht schlimmer aus als es wirklich ist. Neue Dichtung nehm ich nur wenn die alte beschädigt ist.

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Re: Sieb und Muell darin

Beitrag von Doc »

fredontour hat geschrieben:moin DOC
...
hat man beim laufen des Motors irgendwelche abnormalen Geraeusche gehoert,( zurren ,oder etwas was darauf hinweisst das etwas nicht stimmt ,zu stramm laueft ?)
...
Nein nichts was darauf schliessen liess...

fredontour hat geschrieben:moin DOC

...
Wie sieht die Gleitschiene aus, muss die ausgetauscht werden,
ist starker Abriebverschleiss erkennbar, :?:
...
Die Gleistschiene scheint gebrochen zu sein. Sie lässt sich ganz leicht mit den Fingern auf und ab bewegen


Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Antworten