Die ultimative Motoreninstandsetzung!?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

Also ich habe es in erster Linie gemacht, weil mir das Herumschrauben generell Spaß macht. Den Unterschied zu einem Originalmotor wird man aber meiner Meinung nach ungefähr genauso merken wie 1 mehr-PS - nämlich gar nicht!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Das hab' ich schon fast befürchtet.
Der Aufwand steht wohl in keinem Verhältnis zum Effekt, wenn Du ihn schon als so gering beschreibst.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

Na ja, das ist halt beim Motortuning so: die ersten Maßnahmen sind die einfachsten, billigsten und bringen am meisten - dann wird es immer mühsamer und der Auwand zum Nutzen wächst gigantisch.

Bei meiner geliebten KLR habe ich schon wirklich viele solcher Einzelmaßnahmen ausprobiert wo ich jede für sich als klitzekleine Verbesserung beurteilen würde - in Summe ist das Moped aber eine Wucht und geht wie die Sau! :) Leider komme ich aber nicht mehr so viel zum Fahren, weil an meinen vierrädrigen Lieblingen auch geschraubt werden muss und die auch gefahren werden wollen.
Benutzeravatar
InTheY2K
Regelmäßig da
Beiträge: 219
Registriert: 02.11.2006, 09:58
Wohnort: Tønder (DK)
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von InTheY2K »

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand des Projekts?

SFA-KLRs Motor müsste doch mittlerweile fertig sein, oder? :-)

Grüße
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Das Gefühl beim Fahren ist ja ganz klar subjektiv. Mich würde mal interessieren, was z.B. so ein 685er Kolben auf der Rolle bringt, denn nur da kann man objektiv was über Leistung, bzw. Veränderung erfahren.

Hat jemand Daten ???
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Zwischenstand:
Motor soweit zusammengebaut, sieht sehr gut aus, aber....

Ich kann den defekten Motor aus meiner A ja nicht ausbauen, da ich mich ja immer noch im Rechtstreit mit Herrn EXX befinde :twisted: .
Dieser Punkt wird hoffentlich am 20. April geklärt, dann geht es weiter.
@Chef: Schicke dir die Tage ne PN mit Ort,Zeit usw. der Verhandlung.

Gruß SFA-KLR
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Und was ist aus der Verhandlung geworden?
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

So Leute, das Verfahren ist immer noch nicht abgeschlossen, geht in die nächste Runde, hat sich nicht an vom Gericht gesetzte Termine gehalten :twisted:

Mein neuer Motor, euer geballtes Wissen ist gefragt :!: :!: :!:

Zustand: Gesamter Motor (Hardware) kpl. neu aufgebaut, alle :!: Lager neu, Kurbelwelle gerichtet und feingewuchtet, Zylinder geschliffen+gehont, Kopf kpl. bearbeitet, alle Auflageflächen geplant, Kolben Übermaß beschichtet+neue Kolbenringe, Doo+Ölpumpe+Filter alles neu, alles aufs pingeligste zusammen gebaut, Balancersystem, Nockenwellen aufs feinste vermessen und eingestellt.
Gesamte Elektrik übernommen, lief vorher ohne jegliche Probleme, alles überprüft, Killschalter, Seitenständer etc. alles funktioniert so wie es eigentlich sollte............aber :( :?:

Motor startet ohne Probleme, sobald er jedoch über 2000 Umdrehungen kommt (Umstellung des Zündzeitpunktes durch CDI), geht sie schlagartig aus. Pickup, Lichtmaschine etc. funktioniert, Zündfunke ist satt vorhanden.
Motor startet auch mit deaktiviertem KARC ( kleine Feder ausgehängt).
Alle Steckverbindungen überprüft und gesäubert, sogar Cochpit lahmgelegt, falls der Drehzahlmesser bei 2000 einen Kurzschluß macht.

Alles ohne Erfolg, läuft und geht sofort bei 2000 Umd. aus.
Racer schickt mir ne neue/geprüfte/gebrauchte CDI zum testen, mal sehen......
Ansonsten, für jede noch so abwegige Idee dankbar

Gruß SFA-KLR
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Hallo
vielleicht die OT Markierung
mit der Frühzündungs Markierung verwechselt ??
macht sich genau so bemerkbar wie du beschrieben hast,
oder vielleicht Spritzufuhr gestört,Wackelkontakt an Zündspule -
Kerze defekt oder....
mehr fällt mir grad nicht ein auf anhieb sorry
Gruss Snake
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

SIE LÄUFT :!:

Meine Güte, was haben wir uns kaputt gesucht...........
Der dämliche EXX hat den Kabelbaum an der Lichtmaschine so blöd verlegt, das die zwei Kabel des Picup`s abisoliert aber noch dran waren.
Die Kabel haben wir ersetzt und trotz aller pingeligen Vorsicht am Stecker vertauscht :oops: :oops: :oops:
Klitzekleiner Fehler, riesen Wirkung.............
Kabel getauscht und siehe da...... :D ........
Ein herrliches Geräusch, wenn sie nach über 2 Jahren wieder bollert.......
Morgen kommt die Endmontage, nächste Woche TÜV abholen und dann fein einfahren :D
.........was freu ich mich aufs Treffen im Juni.

Danke an alle, die mir direkt, indirekt, telefonisch oder wie auch immer geholfen habt. Das Forum mit seinem geballten Wissen ist nicht zu schlagen :!:

Grüße aus dem Norden
Antworten