Ein Leserbrief aus MO März Nr.3/2012

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wyman hat eine sehr schöne Öl-Einfüll-Übung gemacht und die Fotos ins Netz gestellt.
Ich werde sie für Euch im Mai mit meiner Maschine wiederholen und dokumentieren.

Das Handbuch sowie der Deckel sagen eindeutig, daß die Einfüllmenge 2.5 Liter beträgt, sowohl bei trockenem Motor als auch nach einem Ölwechsel.

http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=77985
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Dass die Öleinfüllmenge 2.5 Liter beträgt ist mir auch bekannt, danke.

Aber trotzdem macht es nix, wenn da etwas weniger drin ist. Sonst wären viele Motoren den Öltod gestorben und es hätte einen Riesen Aufschrei gegeben und Kawa hätte was geändert. Da aber die Motoren praktisch unverändert weitergebaut wurden/werden, kann es nicht so schlimm sein. Glaubst du im Ernst, einer der das Ding im Alltag nutzt kippt alle 100km Öl nach???
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Junge, Junge, du wirst da schön aggressiv...
Kawa baute auch 20 Jahre lang den gleichen Doo...

Meine Karre braucht 250-300ml/1000km.
Ich kontrolliere während jedes Tankstops und bei Bedarf gibt es einen Schluck drauf.

Mach wie du denkst, auch die Schweiz ist ein freies Land...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Das sagt ja wohl der richtige...

Mach ich, und das funktioniert sehr gut. Meine braucht ca. 0.5 Liter /1000km, also ca. alle 1000km wieder nachkippen und gut ist. Hast du zufällig immer Motoröl dabei? Oder ne Tanke im Haus?
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Ja, ich habe immer Öl dabei. Und nein, ich bin nicht aggressiv.
Ich kann nur Leute nicht leiden die nach dem Motto leben "Ich habe meine Meinung, störe mich nicht mit Fakten"
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Auszug orig. Kawa maintenance manual:

Capacity:

2.2 L (2.3 US qt) (when filter is not removed)
2.5 L (2.6 US qt) (when filter is removed)
2.5 L (2.6 US qt) (when engine is completely dry)
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Nordlicht hat geschrieben:"Ich habe meine Meinung, störe mich nicht mit Fakten"
Naja, ich glaube das muss nicht weiter kommentiert werden, aber ich wusste nicht, dass du dich selbst nicht leiden kannst.
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Eigentlich wollte ich was zum Thema schreiben, aber jetzt:

Bild
BildBild
Bild


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Hey nicht alle auf einmal Chef, nu schau ich wieder in den Ofen :cry:
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Nordlicht hat geschrieben:Wyman hat eine sehr schöne Öl-Einfüll-Übung gemacht und die Fotos ins Netz gestellt.

Ich finds spannend, zumal du auch schon mal in einem anderen Thread auf die 2,5l bestandenden hast. Um was gehts denn bei der Öl-Einfüll-Übung?

Was ich nicht ganz verstehe, warum macht Kawa ein Schauglas ins Gehäuse, wenn die Angabe falsch sei?

Meine eigene Erfahrung: bei über MAX qualmte sie verschärft mehr, wenn sie eh schon qualmt.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten