um es kurz zu machen: gekauft!
Sie vibriert zwar immer noch, etwas besser, ich konnte aber direkt mit einer KLR600E vergleichen. Wobei die 600er einen 650 Motor drin hat.
Die "600"er vibriert zwar etwas weniger, aber auf die gleiche Art. Hat allerdings auch Schaumstoffgriffe verbaut. Scheint normal zu sein. Bzw. wirds auch von Motor zu Motor u.U. unterschiedlich sein?
Rechts is übrigens (bei Beiden) weniger, aber der Gasgriff ist ja auch etwas entkoppelt.
Ich wars wohl auch einfach nicht mehr gewohnt.

Etwas Optimierungsarbeit werde ich allerdings zu dem Thema noch reinstecken.
Eins hätt ich aber noch: Die Kühlwassertemperaturanzeige ging recht schnell auf Vollausschlag. Dann wieder ein wenig runter, wieder hoch usw.
Da es bei der 600er dasselbe ist, hab ichs mal als normal angesehen. Schein lt. Vorbesitzer auch die letzten Jahre schon so gewesen zu sein.
Kennt das noch jemand?
Oh, und eine zweite Frage noch: Beim abrupten Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl (also Gasgriff loslassen) hat sie ein paar mal "geknallt".
Bei der 600er konnte ich das auch feststellen als der Choke noch etwas gezogen war.
Nachdem der Choke drin war nicht mehr.
Da es bei beiden Motoren gleich war hab ichs auchmal als normal angesehen.
Kennt das noch jemand?
Ansonsten sag ich mal "Grüß Gott" der KLR Gemeinde und begeb mich schonmal auf die Suche nach einem Hauptständer, nach Kofferträgern, nach...
Nein, ich nehm kein Werkzeug in die Hand... *ahhh* das ist es wieder, das Schraubervirus... naja, Rauchen hab ich nach zwei Jahren auch wieder angefangen...
Gruß,
Stefan|nafetS