Motor fest?!?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
lurchi
KLR süchtig
Beiträge: 305
Registriert: 27.01.2009, 22:10
Wohnort: Bornheim (Rheinland!)

Beitrag von lurchi »

@Nordlicht:

Bei mir war definitv kein Sicherungsring auf der doo- Welle (Tengai BJ 1991)

Und wenn Du ein eaglemike oder sonstiges doo verbaust, passt auch keiner mehr drauf, weil die Welle kürzer als das doo dick ist.. also vorne gar nicht mehr rausguckt.. :D

Ist aber auch nicht so wichtig, wei das doo durch die Feststellschraube fixiert wird.. da hätte Kawa wirklich mal was sparen können.. :D :D

Grüsse, lurchi
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

lurchi hat geschrieben:@Nordlicht:

Bei mir war definitv kein Sicherungsring auf der doo- Welle (Tengai BJ 1991)

Und wenn Du ein eaglemike oder sonstiges doo verbaust, passt auch keiner mehr drauf, weil die Welle kürzer als das doo dick ist.. also vorne gar nicht mehr rausguckt.. :D

Ist aber auch nicht so wichtig, wei das doo durch die Feststellschraube fixiert wird.. da hätte Kawa wirklich mal was sparen können.. :D :D

Grüsse, lurchi
Weiß ich doch, deshalb fragte ich, was der Ring dort soll.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der sicherungsring kommt nur auf die motoren mit dem gestanzten doo. also kl600 a und b.
bei den 650a, b und c motoren ist das teil ja zweiteilig geschweist. dafür wurde aber die excenterwelle nichtmehr geändert.
also haben viele wellen diese rille für den sicherungsring. bei unserer tengai von 91 ist die rille auch noch drin.
die teile werden auf halde vorproduziert. kawasaki ist doch weltmeister darin, deswegen tun die sich auch so schwer mit änderungen.
bei yamaha musste den fahrzeugschein dabei haben wenn du ersatzteile brauchst, so oft haben die was geändert.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:der sicherungsring kommt nur auf die motoren mit dem gestanzten doo. also kl600 a und b.
bei den 650a, b und c motoren ist das teil ja zweiteilig geschweist. dafür wurde aber die excenterwelle nichtmehr geändert.
also haben viele wellen diese rille für den sicherungsring. bei unserer tengai von 91 ist die rille auch noch drin.
:schlaumeier:
Kleine Korrektur:
Die KLR 650A hat den Sicherungsring auch noch, da dieses Modell auch noch den aus den 600ern verwendeten "Doo" hat.
Also das Blechteil und nicht das geschweißte....
Erst ab der Tengai kam das Müllteil :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

na siehste. das erklärt ja dann auch wieso die 650er motoren auch die rille für den sicherrunsgring auf der excenterwelle haben.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

So isch's :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Haifisches
beteiligt sich
Beiträge: 8
Registriert: 17.08.2012, 16:38

Was sollte man beachten

Beitrag von Haifisches »

Moin, bin der 'Neue' und habe mir gerade eine KLR 650 Bj. 2001 zugelegt.
Hat bereits 20tnd runter. Ansonsten gut gepflegt. Nun kann
man ja nicht reingucken und wie schon gelesen ist der größte
Feind der KLR sein Vorbesitzer.

Lese immer wieder, dass Karre durchaus hohe Laufleistungen
weggdrückt, ohne dass der Motor geöttnet werden muss.
70 tnd wären durchaus drin

Dann lese ich, Schwachstelle sei das Doo bzw. die Ausgleischswellenkette.

Muss ich mir Sorgen machen und kann man da was prüfen.
Blockiertes Hinterrade bei 110 km/h ist nicht wirklich was worauf
ich scharf bin.

Danke für Info

Viele Grüße
Kai aus HH
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Was sollte man beachten

Beitrag von Chef »

Haifisches hat geschrieben:...Muss ich mir Sorgen machen und kann man da was prüfen.
Hallo erstmal :tach:

Zu deinen Fragen:
Ja und ja :wink:

Bevor Du da aber lang was "prüfen" lässt, baust Du bei der Gelegenheit dann gleich das verbesserte Teil ein.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Haifisches
beteiligt sich
Beiträge: 8
Registriert: 17.08.2012, 16:38

Beitrag von Haifisches »

Ja 'Chef', danke. Denke ich werde mir das für die schlecht
Wetter Periode dann mal vornehmen.
Besser ist wohl bevor du einem wegen dieses kleinem Bauteil der
ganze Motor verabschiedet! Nur braucht man dann auch die Tools
für das Polrad zum halten und ziehen zzgl. Dichtungen und Material.
Bestellt ihr das alle in den USA, oder gibt es hier auch Quellen
mit Vernueftigen Teilen in Qualität und Preis??
danke schon Mal für die wertvollen Infos!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Denke, das mit den Dichtungen macht jeder anders.
Gibt's teilweise auch hier bei ebay (Limadeckeldichtung unter 5 Euro).

Manche haben sich den Doo samt Federn aus den USA besorgt und dann die Kiste zum Kawahändler gebracht. Der hat auch das passende Werkzeug, was allerdings sooo teuer jetzt auch nicht ist.
Das Problem dabei ist, dass es die meisten eben nur genau einmal verwenden....und ob sich da die Anschaffung lohnt....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten