Zündaussetzter bei Vollgas

alles rund um den 650er Motor
toto810
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2012, 21:51
Wohnort: Hamm / Westfalen

Zündaussetzter bei Vollgas

Beitrag von toto810 »

Guten Morgen !

Meine KLR 650 C hat merkwürdige Zündaussetzter bei Vollgasfahrten im letzten Gang . Fängt dann an zu stottern und man kann dann nur noch mit ca. 60 km/h weiterfahren. ...... auf der Autobahn sehr unangenehm !
Zündkerze ist neu, Luftfilter wurde gereinigt. Tritt wie gesagt nur bei Vollgas auf.

Hat da jemand ne Idee ? Bin leider nur Motorradfahrer und kein gelernter Mechaniker :-)

Gruß aus Hamm, Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Schlauch zwischen Vergaser und Luffi Kasten mal durch gepustet? Glaube zumindest, dass es der ist. Bin da auch nicht so der Schrauber ;)

Bild
Dieter
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zündaussetzer bei Vollgas

Beitrag von Balu »

Hi, Thorsten.
Ein Motor braucht Luft, Benzin und nen Funken, um zu funktionieren.
Funke sollte passen. Luft hat Dieter angesprochen.
Bleibt noch Benzin: Zuleitungen prüfen bzw. reinigen.

Sonst fällt mir nix ein.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
toto810
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2012, 21:51
Wohnort: Hamm / Westfalen

Zündaussetzter

Beitrag von toto810 »

Hallo Dieter, hallo Klaus,

bzgl. der Luft- u. Benzinleitungen gibt es ja einige, die in Frage kommen.
Kann ich es vorab auch mit einem sogenannten "Additiv" versuchen, welches man zum Sprit in den Tank kippt ? Hat doch auch "reinigende" Wirkung.
Apropos Sprit: Hört sich ziemlich blöd an, aber bei welcher Stellung des Benzinhahns befinde ich mich im "Normal"- und bei welcher im "Reserve-Modus". Muß längeres Ende des Hahns die jeweilige Schrift verdecken, oder muß diese noch lesbar sein ?

Danke an Euch
Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Zündaussetzter

Beitrag von KLR600 »

toto810 hat geschrieben: Kann ich es vorab auch mit einem sogenannten "Additiv" versuchen, welches man zum Sprit in den Tank kippt ? Hat doch auch "reinigende" Wirkung.
Lieber die Ursache finden als Wässerchen verabreichen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Die längere Seite ist das wo der Hahn steht. Nach unten ON nach oben RES und auf halb PRI (fluten)

ich denke das du einen Knick im Zulauf Schlauch, oder der Tankentlüftung hast. Dadurch kann bei Vollgas der Sprit nicht schnell genug nachlaufen.

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ist die länger gestanden --> verstopfte Düsen --> Vergaser reinigen bzw. Ultraschallen lassen.

Evtl. kann's auch ein defekter Seitenständerschalter sein....



Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

Falls im Benzinschlauch ein Filter dazwischen ist, kanns auch an dem liegen!!
Manche der zusätzlichen Benzinfilter haben einfach nicht genügend Durchfluß!!
Bei meiner 2.ten Tengai war auch so nen Filter verbaut und bei Volllast fing sie an zu zicken!!
Filter raus und neuen Schlauch rein und alles ist bestens!!


Grünen Gruß


.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
toto810
Öfters da
Beiträge: 32
Registriert: 22.09.2012, 21:51
Wohnort: Hamm / Westfalen

Zündaussetzer

Beitrag von toto810 »

Erst mal allen, die geantwortet haben : recht herzlichen Dank ! :razz:

Länger gestanden könnte sein, denn eine neue Batterie war fällig.
Leider kein Handbuch dabei. Wo genau soll denn der evtl. vorhandene Benzinfilter sitzen ? Hat da jemand ne Abbildung ?
Ach ja, das mit der Benzinhahnstellung hab ich jetzt auch geschnallt :oops:

Grüße, .... Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Hi,

Benzinfilter gibt es min. einen (Sieb oben am Röhrchen des Benzinhahnes, liegt im Tank und ist somit erst nach Ausbau sichtbar; Test bei abgezogenem Spritschlauch und anliegendem Unterdruck), evtl. ist ein zweiter in den Spritschlauch zum Vergaser eingesetzt - hier hilft kein Test, Austauschen.

Unterdruckfunktion des Benzinhahns sollte auch getestet werden, ist die Membran ok und macht das Ding richtig auf?

Wenn das Teil länger gestanden ist - raus mit dem alten Sprit. In der Standzeit zieht der Wasser...

Wenn du den ganzen Kram durch hast, sollte sie eigentlich laufen.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten