Anfänger sucht Hilfe beim Doo Wechsel.

alles rund um den 650er Motor
Copa08
beteiligt sich
Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2012, 22:37
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Copa08 »

Hallo zusammen,

bin neu hier und würde mir gerne eine schöne KLR 650 c als Wiedereinsteiger zulegen. Nun mein Problem: Ich bin nicht wirklich ein begabter Schrauber und würde mich an so eine Sache wie das Wechseln eines Doo`s nicht zutrauen.

Bevor meine Entscheidung fällt würde ich gerne wissen, ob es hier vielleicht Erfahrungswerte mit KAWA-Werkstätten im Ruhrgebiet gibt, die diesen Austausch schon mal vorgenommen haben. Und evtl. auch einen Preis nennen können. Kann das jede Werkstatt bzw. ist KAWA dieses Problem bekannt?

Vielleicht finden sich hier auch ein paar Schrauber aus dem Ruhrgebiet,
die mich evtl. unterstützen könnten, falls ich es doch selbst machen muss....

Danke vorab für Eure Hilfe
Gruß
Benutzeravatar
nightflyer
Öfters da
Beiträge: 50
Registriert: 31.01.2012, 18:06
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von nightflyer »

Hallo und Willkommen hier,

der Umbau ist recht einfach, das kann jede Werkstatt. Ich würde es aber selbst machen, dann sparst du einiges. Wenn es soweit sein sollte kannst du dich ja bei mir melden, ich helfe dir dann beim Umbau.
KLR650 C - 2002 - Schlumpf Doo - A Vergaser - Modifizierter original Auspuff - Lucas Lenker - GSX Bremspumpe.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

1. Wer seine KLR liebt, schraubt selbst. Macht Spaß.Man weiß, was man gemacht hat.
2. Traue keinem Werkstattschrauber, sind meistens Pfuscher. :abgelehnt:
3. Sind zu teuer. Das Geld, das du der Werkstatt geben würdest investierst du besser in gutes Werkzeug.
4. KLR Besitzer sind Billigheimer.:D
5. Eine KLR ist simpel, Schrauben ist mit Hilfe von Freunden und Wartungshandbüchern schnell gelernt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

Nordlicht hat geschrieben: 2. Traue keinem Werkstattschrauber, sind meistens Pfuscher. :abgelehnt:
3. Sind zu teuer. Das Geld, das du der Werkstatt geben würdest investierst .
seit meiner 125er bin ich niee wieder in eine werkstatt...ich war damals ein leihe feinster art...aber selbst das woran die gescheitert sind kam mir sehr profan vor und hab mal selbst mein glück versucht....
naja wie gesagt wenn man sich nie was zutraut kann man nie wissen was man drauf hat :)
die erfahrung kommt mit der zeit
versuchs selber...und wenn du verzweifelst kannst ja immer noch eine werksatt aufsuchen oder?
dann hat mans halt probiert
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Schublade mit Klischee auf, und rein damit.
Ist mir ein wenig zu easy

Klar, wenn das Wissen und alles restliche wie Gedore, Proxxi, Hazet oder BlechWille und die passenden Räumlichkeiten vorhanden sind, macht es sicher Fun, doch wenn man es eben nicht hat?

Einfach drauf los und dann bleibt bestimmt immer die geheimnisvolle einzelne Schraube übrig :D

Auch gibt es Leute hier, die brauchen die KLR jeden Tag, da glaube ich nicht, dass die etwaige Schrauber Versuche starten werden.

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

BrummBrumm hat geschrieben:Auch gibt es Leute hier, die brauchen die KLR jeden Tag, da glaube ich nicht, dass die etwaige Schrauber Versuche starten werden.
Gerade die, denn in Werkstätten muß man ja inzwischen schon Termine machen wie beim Arzt.
Einfach aufkreuzen und fragen:"Könnt ihr mal eben..." ist nicht mehr.
Für 60 Euronen die Stunde kann ich, wie gesagt, Werkzeug kaufen und meinen Mist selbst machen. Wenn's dann knallt, weiß ich, wem ich in den Hintern treten muß.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
romulus
Öfters da
Beiträge: 72
Registriert: 10.05.2012, 22:05
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von romulus »

hallo copa08,

auch von mir ein herzliches willkommen. das du dir eine klr 650 zulegen willst ist schon mal eine sehr gute idee.
das beste bike zum wiedereinstieg -
gutmütig im handling - optisch unübertroffen - und der sound ist unverkennbar - einfach ein geiles bike.

hast du schon eine?

ich komme übrigens auch aus mülheim, wo wohnst du denn?

also wenn dir nightflyer helfen will, ist das fast wie ein sechser im lotto,

er ist nämlich der godfather of klr 650. der hat mir auch schon oft geholfen.

der kann fast alles an dem moppet.

grünen gruß :D
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

BrummBrumm hat geschrieben:Schublade mit Klischee auf, und rein damit.
Ist mir ein wenig zu easy

Klar, wenn das Wissen und alles restliche wie Gedore, Proxxi, Hazet oder BlechWille und die passenden Räumlichkeiten vorhanden sind, macht es sicher Fun, doch wenn man es eben nicht hat?

Einfach drauf los und dann bleibt bestimmt immer die geheimnisvolle einzelne Schraube übrig :D

Auch gibt es Leute hier, die brauchen die KLR jeden Tag, da glaube ich nicht, dass die etwaige Schrauber Versuche starten werden.

Bild
und es gibt die jenigen die es sich einfach nicht leisten können und troztdem biken wollen
Copa08
beteiligt sich
Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2012, 22:37
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Copa08 »

Vielen Dank für Eure nette Begrüßung!!
hast du schon eine?
Nein, leider noch nicht. Bin momentan noch am überlegen, ob ich vielleicht
diese Maschine mal näher betrachten sollte:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... eage=20000

Würde aber gerne eine ab Bj. 2000 mit etwas weniger KM-Leistung, oder was meint ihr? Für den Preis ok?

Wenn es soweit sein sollte kannst du dich ja bei mir melden, ich helfe dir dann beim Umbau.

Würde ich dann gerne in Anspruch nehmen. Da ich meine neue, wenn es dann soweit ist, nicht gleich wieder still legen möchte. :lol:
ich komme übrigens auch aus mülheim, wo wohnst du denn?
Wohne in Speldorf
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

schickes teil!
dann frag doch gleich ob der doo schon neu ist?!
Antworten