ich meine die düsen usw
sprit tropft aus ABLAUF
-
Borgzone
Nehme das Thema auf, auch wenn es schon etwas älter ist, und stelle mich gleich als neues Mitglied vor.
Vor kurzem habe ich meine Knicker verkauft, da ich gar nicht mehr so auf dicke Mopeds und Höchstgeschwindigkeit stehe, und meine alte Jugendliebe (KLR600E) gekauft, die ich schon als 19jähriger gefahren habe. Damals war sie mir zu langsam ;-), heute nicht mehr......
Ich habe das gleich Problem und habe schon die Schwimmernadel ausgetauscht. Vorher habe ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Sobald ich den Benzinhahn aufmache läuft nach einigen Sekunden das Benzin über den Überlauf aus. Sobald ich den benzinhahn schließe, ist es vorbei. Da ich mittels Überlaufschraube noch den Rest ablaufen lassen kann, wird es doch wohl keinen Riss im Schwimmerkammerdeckel geben, ansonsten dürfte doch nichts mehr auslaufen, oder?
Den Sitz der Nadel habe ich noch nicht geprüft, was ich aber noch mache. Gibt es die Möglichkeit (einen Trick), nur den Schwimmerkammerdeckel abzuschrauben ohne jedesmal den kompletten Vergaser ausbauen zu müssen.
Tschö
Borzone
Vor kurzem habe ich meine Knicker verkauft, da ich gar nicht mehr so auf dicke Mopeds und Höchstgeschwindigkeit stehe, und meine alte Jugendliebe (KLR600E) gekauft, die ich schon als 19jähriger gefahren habe. Damals war sie mir zu langsam ;-), heute nicht mehr......
Ich habe das gleich Problem und habe schon die Schwimmernadel ausgetauscht. Vorher habe ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Sobald ich den Benzinhahn aufmache läuft nach einigen Sekunden das Benzin über den Überlauf aus. Sobald ich den benzinhahn schließe, ist es vorbei. Da ich mittels Überlaufschraube noch den Rest ablaufen lassen kann, wird es doch wohl keinen Riss im Schwimmerkammerdeckel geben, ansonsten dürfte doch nichts mehr auslaufen, oder?
Den Sitz der Nadel habe ich noch nicht geprüft, was ich aber noch mache. Gibt es die Möglichkeit (einen Trick), nur den Schwimmerkammerdeckel abzuschrauben ohne jedesmal den kompletten Vergaser ausbauen zu müssen.
Tschö
Borzone
-
Borgzone
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Kleine Schnitzeljagd...
In dem Thread linke ich auf 2 Threads wo du die Details findest:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=53426#53426
In dem Thread linke ich auf 2 Threads wo du die Details findest:
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=53426#53426
Fill fährt KLR600B™ 1989
-
Borgzone
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2670
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Guck mal hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura