...da ich hier ständig von zerbröselten Doo´s, gelängten und übergesprungenen Ketten usw. lese:
Hat schon mal jemand versucht, das ganze Gelumpe auszubauen und ohne zu fahren? Hab´s nur mal bei einer LS650 gemacht, die Vibrationen waren zwar stärker, aber erträglich, allerdings hab ich keine Ahnung, wie lange das der Motor mitmacht...
Hab auch nur grob bei mir Nachgeschaut und kein WHB zur Hand; falls Ölpumpe, Wasserpumpe oder Anlasser mit über die Wellen laufen, macht´s natürlich keinen Sinn..?
Gruß aus dem Albtal,
Martin
Ausgleichswellen entfernen???
- Marty
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.04.2013, 22:38
- Wohnort: Marxzell, northern black forest
Ausgleichswellen entfernen???
Gruß aus dem Albtal,
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6849
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Irgend jemand hier hat das mal gemacht.
Schüttelt wohl wie Sau und geht auf's Material.
Die Lebenserwartung eins KLR-Motors wird durch solche Operationen vermutlich nicht gerade gesteigert
Wenn Du's probieren willst:
Die WaPu läuft mit. Müsstest Du dann auf eine elektrische tauschen.
Ölpumpe ist kein Problem, die ist nicht von der Ausgleichskette, sondern zahnradgetrieben.
Gruß Chef
Schüttelt wohl wie Sau und geht auf's Material.
Die Lebenserwartung eins KLR-Motors wird durch solche Operationen vermutlich nicht gerade gesteigert
Wenn Du's probieren willst:
Die WaPu läuft mit. Müsstest Du dann auf eine elektrische tauschen.
Ölpumpe ist kein Problem, die ist nicht von der Ausgleichskette, sondern zahnradgetrieben.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer