Oje - sie qualmt nicht mehr

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ja, da ist was nicht in Ordnung, der Verbrauch ist definitiv zu viel.
Da würde ich mich Rattfield anschließen, das klingt nach falsch eingebauten Kolbenringen oder undichte Ventilschäfte.

Ich würde den Motor nochmal aufmachen.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Naja, es kommt auch auf die Fahrweise und aufs Alter des Innenlebens an. Meine braucht bei "rasanter" Fahrt schon mal gut hochgerechnet 750ml auf 1000 km. Bei normaler Fahrweise geht so ungefähr 200-250 ml rein...
Aber ich weiß, ich bin zeitlich weit hinten dran mit Ventilschaftdichtungen und auch Einstellungen... :?
Und Ölwechsel ist auch schon gut 2 Jahre her, da ich ja gefühlt einen kompletten Ölwechsel nachgeschüttet habe... :eek:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

@Suntzun: Wartungsstau... das erklärt den Verbrauch bei Deiner Kiste.

Meine Karre bekam ihre Kur (1.Übermaß, Schaftdichtungen etc.) bei 86900 km.
Jetzt 110800 km.
Ölverbrauch 100 - 150 ml / 1000 km, und davon geht das Meiste für die Kettenschmierung drauf ... :)

Wenn ein Motor direkt nach ner Revision soviel verbrennt und so lange qualmt stimmt was nicht, meiner Meinung und Erfahrung nach.

Selbst dem erfahrensten Schrauber passiert mal ne Panne beim Zusammenstecken.
Und das bemerkt man dann halt ab und zu erst im Fahrbetrieb.
So sch... es auch ist, dann muss die Kiste halt nochmal auseinander, das ist immer noch besser als z.B. ein Klemmer bei 130 in voller Schräglage inkl. Abflug voll auf die Fresse.

Da ich das kenne rate ich halt mal zum Aufmachen und sichergehen, und sei es nur für das gute Gefühl dabei...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
KXfive
Öfters da
Beiträge: 54
Registriert: 26.05.2008, 19:53
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von KXfive »

romulus hat geschrieben:hallo jo,

also sie verbraucht so ca. gut 0,5 L auf ca 350 km

im winter fahre ich eh nicht (da würde sonst das körnerkissen nicht mehr kalt werden)

nein nein also vorher war auch schon mineralisches drin.

wo liegt denn bei dir der verbrauch?

gruss romulus
Hallo romulus,
dann wären bei 1150KM also 1,5Ltr Motoröl fällig. Müsste ja Dein Kennzeichen zugeräuchert sein, erkennst Du es noch als solches?

Dein Motoröl von Tante Luise past schon aber teurer, müsste das Fuchs Öl sein, ich nehme das Fuchs Öl 10w40 über Jahre ohne Probleme, Qualität mehr als ausreichend.
Beim heissen Motor im stand den Gashahn aufdrehen, dann müssten
blaue Abgase zu sehen sein, dabei die Hand mal vorhalten und riechen auf Ölverbrennung.
Prüfen ob sich Russpartikel am Auslass des Endtopf angesammelt haben.

Wenn dem so ist, dann den Motor aufmachen und alles was Ihr ern. habt checken, weil wie Rattfield schrieb, es sich um Einbaufehler der/des Kolbenring(e) handeln kann.

Ein aufgesteckter Ventilschaft-Ölabstreifring kann sich gelöst haben ...
Schlauch Kurbelwellen Be/Entlüftung sauber/knickfrei verbaut? Weil sonst überdruck im Motor entsteht und deswegen Neigung zum Ölverbrennen!

Auch erf. Schraubern passiert irgendwas..Denn das ist es was wir Erfahrung nennen.
Ich will hier keinem zu nahe treten, weil ich weiss das sich voran gegannene Reparaturen sich im nachhinein höchst kritisch bei Problemfällen äussern können, zumal das was vorher damit zu tun hatte sich rein garnicht mit dem eigentlichen Problem äußert, ich nenne es "Ostereier".

Wieso wurden K-ringe erneuert bzw. wie sah der Zylinder aus, evtl. erkennbare Riefen?
War der Ölverbrauch VORHER auch schon?

Hoffnung: Ölwechsel machen und das ganze beobachten, weil sich ja Kolbenringe auch erstmal auf Zylinderbahn einschleifen müssen.

Viel Glück romulus !!

ps.
Da wir hier ja im Thema sind, ich möchte meiner KLR 250 Bj85 ein Zylinder und Kolben gönnen, da der Vorbesitzer den Motor draussen hat stehenlassen ohne verschraubte Zündkerze, da ist dann Wasser reingelaufen und letztes Jahr hatte ich den Ölverbrauch bemerkt.

Wenn einer von Euch lust hat mir beizustehen in Fragen zu Ausbau des Zylinder usw., weil ich nie mit Steuerketten zu tun hatte, wäre es super.

Wünsche ALLEN hier frohes Anfahren und bleibt gesund!

Gruss Ralle
Hinterher weiss man immer mehr
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

fahre dienstags immer über das kreuz hilden nach neuss. da könnte ich mal falsch abbiegen, sach bescheid wenns soweit ist.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
romulus
Öfters da
Beiträge: 72
Registriert: 10.05.2012, 22:05
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von romulus »

hallo ihr da,

also ich habe das mal beobachtet, sie qualmt ziemlich beim kaltstart aber während der fahrt ziehe ich keinen blauen schweif hinter mir her. auch beim ampelstart gibst keine rauchzeichen - eben nur beim kaltstart aber da dann ordentlich.
und zur frage - das kennzeichen ist noch schön weiß, allerdings das auspuffendrohr ist schon ordentlich russig.
wahrscheinlich muss das ding tatsächlich nochmal aufgemacht werden,aber nächste woche mache ich erstmal einen ölwechsel und dann schaue ich mal ganz genau wieviel ich nun wirklich verbrauche.
ist denn einer in der nähe, der den motor schon mal auseinander hatte und auch wieder zusammen bekommen hat ohne fehler? nur mal so nachgefragt.

aber eure ideen sind schon phenomenal - ich wünschte ich hätte die Räumlichkeiten und könnte das handwerklich umsetzen - das wär was

gruß romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

in dem fall tippe ich auf völlig kaputte schaftdichtungen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Ansonsten müssen wir das bei mir in der Garage machen. Ratt kommt bestimmt auch und zu 3 ist das dann ein klacks.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
romulus
Öfters da
Beiträge: 72
Registriert: 10.05.2012, 22:05
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von romulus »

wow, das hört sich gut an.
da kann ich ja dann noch richtig was lernen. da müssten wir nur mal ein termin ausmachen. wie lange sitzt man denn an so was?

gruß romulus
Wissen ist Macht
Nichts wissen macht aber auch nichts
Man muss nur wissen wo es steht
KXfive
Öfters da
Beiträge: 54
Registriert: 26.05.2008, 19:53
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von KXfive »

Hallo zusammen,

@Rattfield ja ich sag bescheid wenn die Zeit kommt. Danke Dir schonmal für Dein Angebot. :)

Habe in Langenfeld neben Ferrari Modena Motorsport eine grössere Garage mit Strom, Licht, usw. Ein stabiler Mantageständer zum hochbocken ist vorhanden.
Ah.. wegen spezialwerkzeug müsst ihr mir bescheid geben was man da braucht, Nusskasten mit viertel,achtel und halbzoll, schraubenschlüssel ringmaul usw ist da.

Ihr und romulus natürlich seid herzlich eingeladen :wink:
Terminmässig kann man sich ja abstimmen wer wann Zeit und Bock dazu hat.
romulus, ich denke mal ca. 4-6 Std. muste da einplanen ..

Muss jetzt erstmal mein audi machen da die linke Seite vom LKW-Auflieger verdellt wurde heute Morgen :cry: immer wat neues...

L.G.
Ralle
Hinterher weiss man immer mehr
Antworten