Ölkühler bzw. größere Ölwanne ???

alles rund um den 650er Motor
Antworten
mycall

Ölkühler bzw. größere Ölwanne ???

Beitrag von mycall »

Hallo ich bin der Neue,

ich werde mein Profil auch bald ausfüllen..., sorry
Vorab: Ich habe die Suchfunktion mit allen erdenklichen Suchwörtern malträtiert ohne auf mein Thema einen Hinweis zu finden .

Gleich mal die Frage:

Die Ölmenge bei der KLR650A (auch bei den anderen ?) ist doch ein bissel knapp bemessen. Hat jemand Erfahrungen, Tipps oder gescheiterte Schrauberberichte was die Installation eines Ölkühlers betrifft ? Alternativ würde sich die Vergrößerung der Ölwanne anbieten.
Falls jemand da Erfahrungen hat, wäre ich dankbar für Info. Falls niemand Erfahrungen hat, werde ichs einfach ausprobieren und suche auf diesem Wege eine zweite Ölwanne...

Dankeschön
mycall
Asterix

Beitrag von Asterix »

Ob das wirklich notwendig ist, eine größere Ölwanne und Ölkühler?
Ich glaube fast nicht, wenn man die Laufleistungen der KLR's sieht. Scheint also zumindest kein akkutes Problem zu sein.
Nur das Schauglas für die Ölstandsanzeige ist ein wenig irritierend.

Hier ist mal ein ganz guter Bericht, was den Ölstand und den Ölwechsel betrifft: http://www.multisurfacemotorcycling.com ... change.htm
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Hi , die KLR hat keine Ölwanne , ist schließlich ein Motorrad und kein Auto , also vergrößern ist nicht ! Aber Ölkühler einbauen geht ! Wird denn deine KLR so heiß ? Hast du ein Ölthermometer montiert ?

gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
mycall

Beitrag von mycall »

Hallo,

Ja, die wird heiss. Vor allem, wenn ich im Dreck unterwegs bin und Drehzahl fahre bei relativ wenig Geschwindigkeit.

@ sniper: Und wo kann man den Ölkühler anbauen? Wenn ich ihn in den Ölzulauf hänge, habe ich Schiss, daß der Öldruck zu klein wird. Rücklauf hats ja wohl keinen in dem Sinne.

Ach ja, wenn die KLR keine Ölwanne hat, okay, aber ich hab schon viele Mopeds gehabt mit Ölwanne. Waren halt bissel größer aber trotzdem.

Gruss mycall
Benutzeravatar
Sniper
Regelmäßig da
Beiträge: 150
Registriert: 02.08.2007, 14:44
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Sniper »

Die KLR 650 hat eine externe Öleitung , Vorlauf , die beginnt direkt neben dem E-Starter und ist direkt zwei geteilt , geht einmal hoch zum Zylinderkopf auf die Nockenwellenlager und einmal runter an das Ritzel und schmiert das Getriebe . Diese externe Leitung ist starr wie eine Bremsleitung , die müßtest du umbauen das du den Vorleuf durch den Ölkühler schickst und den Rücklauf wieder zweigeteilt an Kopf und Getriebe leitest . Den Kühler selber würde Ich an den Rahmen bauen in der Nähe der Wasserpumpe das er im Fahrtwind sitzt . Motoren von größeren Motorrädern mit 4 Zylinder reihenmotor haben eine horizontal geteilte Ölwanne die man einzeln demontieren kann , die KLR hat einen vertikal geteilten Motorblock an den unten nichts mehr angebaut ist , also erweitern ist nicht .

gruß SNIPER
Wir trampeln durchs Getreide , wir trampeln durch die Saat hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat , wir halten uns die Ohren wenn nachts der Sandman naht !
Antworten