KLR 600....sie pisst und pisst und pisst.....ich dreh am Rad

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Wenn du einen serienmäßigen Benzinhahn verbaut hast, sollte Sprit aus dem Tank eigentlich nur nachlaufen können, wenn der Hahn durch Unterdruck geöffnet wird (also bei laufendem Motor).
Stimmt für die 650er,
hier geht es aber um eine 600er, da hast du keinen Unterdruck-benzinhahn..
Benutzeravatar
boarder73f2
Öfters da
Beiträge: 91
Registriert: 28.03.2010, 11:33
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Beitrag von boarder73f2 »

jo-sommer hat geschrieben:Wenn du einen serienmäßigen Benzinhahn verbaut hast, sollte Sprit aus dem Tank eigentlich nur nachlaufen können, wenn der Hahn durch Unterdruck geöffnet wird (also bei laufendem Motor).
Für deine Überlegung müssten also eigentlich drei Defekte vorliegen...

Gruss Jo
So wie ich mein Innenleben des Benzinhahnes in Erinnerung habe gibt es da nur "Auf", "ZU" und "RESERVE" und nix mit Unterdruckventil. D.h. wenn im Tank ein Überdruck entsteht, baut sich dieser bei fehlerhafter Tankbelüftung bzw. Tankentlüftung bis in den Vergaser auf. Wenn die Schwimmernadel diesen Überdruck zurückhalten kann ist alles i.O.
Wenn der Druck aber zu groß wird???

... ein kleiner Fehler ... große Wirkung (???) ...

Da Green Devil und Gerlinder den pissenden Vergaser nicht in den Griff bekommen, das Problem scheinbar nicht ständig sondern nur sporadisch auftritt ...

Gruß
boarder73f2
Borgzone

Beitrag von Borgzone »

Nehme das Thema auf, auch wenn es schon etwas älter ist, und stelle mich gleich als neues Mitglied vor.

Vor kurzem habe ich meine Knicker verkauft, da ich gar nicht mehr so auf dicke Mopeds und Höchstgeschwindigkeit stehe, und meine alte Jugendliebe (KLR600E) gekauft, die ich schon als 19jähriger gefahren habe. Damals war sie mir zu langsam wink, heute nicht mehr......

Ich habe das gleich Problem und habe schon die Schwimmernadel ausgetauscht. Vorher habe ich den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.

Sobald ich den Benzinhahn aufmache läuft nach einigen Sekunden das Benzin über den Überlauf aus. Sobald ich den benzinhahn schließe, ist es vorbei. Da ich mittels Überlaufschraube noch den Rest ablaufen lassen kann, wird es doch wohl keinen Riss im Schwimmerkammerdeckel geben, ansonsten dürfte doch nichts mehr auslaufen, oder?

Den Sitz der Nadel habe ich noch nicht geprüft, was ich aber noch mache. Gibt es die Möglichkeit (einen Trick), nur den Schwimmerkammerdeckel abzuschrauben ohne jedesmal den kompletten Vergaser ausbauen zu müssen.

Tschö

Borzone
Benutzeravatar
Marty
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.2013, 22:38
Wohnort: Marxzell, northern black forest

Beitrag von Marty »

Mal angenommen das wäre bei Dir falsch eingebaut. Benzin ist bei Fahrtantritt kalt. Beim Fahren erhitzt sich der Motor. KLR wird abgestellt. Hitze des Motors überträgt sich auf den darüber liegenden Tank und erwärmt das darin enthaltene Benzin. Benzin dehnt sich aus, kann aber durch das Überdruckventil nicht raus, sondern drückt sich über den Benzinschlauch in den Vergaser und hier wegen des Drucks durch das Überlaufventil.
Moooment mal: Ist in dem Tankdeckel ein Überdruckventil, oder ist das einfach eine Entlüftung???
Hab wie beschrieben das geiche Problem; bei mir trat es nur auf, wenn der Bock in der Sonne gestanden hat. In der kühlen Garage ist nie was nachvollziehbar gewesen!?!
Gruß aus dem Albtal,
Martin

KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Benutzeravatar
Marty
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.2013, 22:38
Wohnort: Marxzell, northern black forest

Beitrag von Marty »

@Borzone: den Vergaser nur lösen und etwas drehen, evtl. den Chokezug vorher lösen - geht zumindest bei meiner!
Gruß aus dem Albtal,
Martin

KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Borgzone

Beitrag von Borgzone »

@ Marty

Gute Idee werde ich versuchen. Ist halt der Anlasser im Weg, ansonsten wäre es ja kein Problem......

Tschö

Borgzone
Benutzeravatar
boarder73f2
Öfters da
Beiträge: 91
Registriert: 28.03.2010, 11:33
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Beitrag von boarder73f2 »

Marty hat geschrieben:
Mal angenommen das wäre bei Dir falsch eingebaut. Benzin ist bei Fahrtantritt kalt. Beim Fahren erhitzt sich der Motor. KLR wird abgestellt. Hitze des Motors überträgt sich auf den darüber liegenden Tank und erwärmt das darin enthaltene Benzin. Benzin dehnt sich aus, kann aber durch das Überdruckventil nicht raus, sondern drückt sich über den Benzinschlauch in den Vergaser und hier wegen des Drucks durch das Überlaufventil.
Moooment mal: Ist in dem Tankdeckel ein Überdruckventil, oder ist das einfach eine Entlüftung???
Hab wie beschrieben das geiche Problem; bei mir trat es nur auf, wenn der Bock in der Sonne gestanden hat. In der kühlen Garage ist nie was nachvollziehbar gewesen!?!
Sollte normal eine Entlüftung sein. Habe aber irgendwo gelesen bzw. gesehen, daß bei falschen Zusammenbau des Tankdeckels die Entlüftung nicht mehr als Entlüftung wirkt. Somit wäre doch ein Abbau des durch Wärme entstehenden Überdrucks über den Vergaser denkbar.

Also einfach auch die Tankentlüftung prüfen.

Gruß boarder73f2
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Wenn die Tankentlüftung zu ist sollte die Kiste eigentlich schlecht laufen.

Die Menge Sprit, die aus dem Tank raus läuft muss an Luft rein können, sonst läuft wegen des entstehenden Unterdrucks kein Sprit mehr in Richtung Versager.....

I.d.R. merkt man eine verstopfte Tankentlüftung an Sprit Mangel bei Drehzahl.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

meistens hängt einfach nur das schwimmerventil durch verschmutzungen.
ein klassiker ist auch immer wieder gern der gerissene schwimmerkammerdeckel durch zu festes anziehen der ablaßschraube.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Nörgel-Max
Regelmäßig da
Beiträge: 171
Registriert: 29.03.2013, 17:11
Wohnort: Bochum

Beitrag von Nörgel-Max »

...wenn Schwimmernadelventil in Ordnung ist (also überall abdichtet), der Schwimmerstand richtig eingestellt ist (wird ja leider oft im ausgebauten Zustand geprüft), der Benzinhahn in Ordnung ist...dann bau den Schwimmer mal aus und schmeiß ihn in einen Behälter mit Benzin. Wenn er dann ganz oder zu weit eintaucht weißte dass er ein Leck hat. Nimm ihn und schüttel ihn am Ohr, den Kraftstoff im Schwimmer hört man auch gut...hatte ich schon mehr als nur einmal.
...mal verliert man und mal gewinnen die Anderen
Antworten