Sauer aufgestossen...
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4262
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Sauer aufgestossen...
Ich habe letztens bei der Googlesuche ein Bild eines KLR Motors gefunden, auf dem die gerissene AGW-Kette zu sehen, und der Polradstumpf total verostet war. Bei einer Recherche bin ich draufgekommen, daß unser werter Moppedsammler Urheber des Bildes und auch des dazugehörigen Textes war. Leider hat er auch unser Forum so dargestellt, daß er hier zu hören bekam, er hätte sich mit der KLR A, die er damals wieder herrichten wollte, ein Ei gelegt. Irgendwie sind wir da ganz schlecht rübergekommen...
Ohne Frage hat er Ahnung von Restaurationen und hat die KLR wieder Salonfähig gemacht, aber trotzdem muß er doch da nicht über uns ablästern?
Augenscheinlich hat sich der Motor als Totalschaden dargestellt. Er hat neue AGW-Kette, Rumpfmotor und diverse andere Teile erneuert. (ca. 800€)
Das wäre für uns hier auf jeden Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Wollte das nur mal kurz kund tun...
:evil:
Ohne Frage hat er Ahnung von Restaurationen und hat die KLR wieder Salonfähig gemacht, aber trotzdem muß er doch da nicht über uns ablästern?
Augenscheinlich hat sich der Motor als Totalschaden dargestellt. Er hat neue AGW-Kette, Rumpfmotor und diverse andere Teile erneuert. (ca. 800€)
Das wäre für uns hier auf jeden Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Wollte das nur mal kurz kund tun...
:evil:
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Er is halt a bisserl a Selbstdarsteller und Angeber.
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=5705&highlight=
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=5705&highlight=
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4262
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
http://www.motor-talk.de/forum/klr-650- ... tml?page=2
Wie gesagt, fiel mir nur unangenehm auf. Als Fachforum sind wir damit wohl abgewatscht...
Wie gesagt, fiel mir nur unangenehm auf. Als Fachforum sind wir damit wohl abgewatscht...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Da is doch nix schlimmes dabei.
Lass ihn doch schreiben was er will, noch kann jeder selber entscheiden was er gut oder schlecht findet.
Jeder hat seine eigene Meinung, mehr oder weniger Erfahrung, schraubt vorsichtiger oder drauf los. Mancher schreibt 30 Posts bevor er grad mal das Doo tauscht oder über legt ein halbes Jahr wegen der AGW-Kettenspannung; andere machen einfach...
Jedenfalls juckt es mich nicht wenn einer seine Meinung irgendwo postet.
Gruss Jo
Lass ihn doch schreiben was er will, noch kann jeder selber entscheiden was er gut oder schlecht findet.
Jeder hat seine eigene Meinung, mehr oder weniger Erfahrung, schraubt vorsichtiger oder drauf los. Mancher schreibt 30 Posts bevor er grad mal das Doo tauscht oder über legt ein halbes Jahr wegen der AGW-Kettenspannung; andere machen einfach...
Jedenfalls juckt es mich nicht wenn einer seine Meinung irgendwo postet.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
BrummBrumm
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
mal ein zitat zum selber denken!
Ich habe nun das Glück, dass der twinspark in der Nähe wohnt und für Motorenprobleme, die andere in den Wahnsinn treiben würden, gerade mal ein müdes Lächeln übrig hat. Ich hab den Rumpfmotor angeschleppt, einen Motordichtsatz, das Tempo und die Selbstverständlichkeit, mit der er aus einem kaputten und einem Rumpfmotor (ohne Kolben, Zylinder, Kopf, Kupplung, Lima...) wieder ein einbaufertiges Triebwerk gezaubert hat, war schon mehr als beeindruckend.
Ich habe nun das Glück, dass der twinspark in der Nähe wohnt und für Motorenprobleme, die andere in den Wahnsinn treiben würden, gerade mal ein müdes Lächeln übrig hat. Ich hab den Rumpfmotor angeschleppt, einen Motordichtsatz, das Tempo und die Selbstverständlichkeit, mit der er aus einem kaputten und einem Rumpfmotor (ohne Kolben, Zylinder, Kopf, Kupplung, Lima...) wieder ein einbaufertiges Triebwerk gezaubert hat, war schon mehr als beeindruckend.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!