:smilingplanet:
Wirklich sehr, sehr lustig und sogleich wieder im Raum: Die Provinz und Bayern Frage. Das bayerische Königshaus hat sich irgendwann in der Geschichte eine Provinz einverleibt, deren Volk bis heute unter der Herrschaft leidet, aber es noch nie den Mut hatte dagegen aufzustehen. Wogegen auch, haben sie doch keine Verantwortung mehr und kaum auch eine Pflicht durch die Regierung im bayerischen Süden. Sie sind allerdings auch die zweite Klasse im Königreich und genau das macht das Königreich Bayern so besonders in der Welt. Gab es jemals schon große Reiche ohne eine Provinz zu unterdrücken und zu knechten? Nein, ein König muss wieder her und am 31.10.2012 um 0.00 Uhr nach langem Vermissen ist er wieder auferstanden auf seinem Schloss Neuschwanstein. Ein Paar sexy Damenstrümpfe in einer alten Kommode erweckte den schrecklich, unruhigen Geist aus der Finsternis.
Nun tummelt sich in diesem einmaligen Schloss eine dämonische Geisterherrschaft die mit unbändigem Willen nach Macht die Geschicke des Königreiches Bayern leitet. Ein halbitalienischer Präfekt wurde in die Provinz geschickt um den Willen des Königs durchzusetzen: Der Name und die Fahne des Provinzvolkes darf nicht mehr genannt und nicht mehr gezeigt werden. Jede Erinnerung an eine Geschichte mit der rot-weißen Fahne und dem dreifaltigem Rechen muss endgültig ausgelöscht werden. Das Volk hat seinen Dienst getan, nun darf es schweigen, wie es das immer schon als liebstes tat, zu schweigen, nichts zu sehen und nichts zu hören wie die heilige Dreifaltigkeit der hohen Kunst des Überlebens.
Der Winter tobt und deckt und kühlt, mit Dank an euch, ein Ritter grüßt
