.. Motorschaden ??

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. so hab mir noch mal eure Meinungen duchgelesen ..
.. zu Rattfield :
die beiden Distanzscheiben waren wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch hinter dem dem Anlasserkranz montiert, ich hatte sie ja auch gar nicht runter, erst jetzt nach dem Maloeur ..
.. auch die dünne Anlaufscheibe war wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch vor dem Anlasserkranz montiert ..
.. also Reihenfolge vom Block her :
Duplexzahnrad (nicht demontiert), die beiden Distanzringe (nicht demontiert), Starterkranz, dünne Scheibe, Polrad..
Zu Chef's letztem Beitrag :
was ist und wo sitzt nun der Anlasserfreilauf ?
und wo ist das "Lager" welches beschädigt sein könnte ?
.. hab eben mal auf dem Stubentisch den Anlasserkranz auf das Polrad geschoben (ohne die dünne Scheibe) und ... :?: .. der Anlasserkranz läßt sich ohne Schleifgeräusche drehen, aber :!: .. nur in eine Richtung :!: nähmlich nach rechts (von der Polradseite gesehen, also von außen, wenn man so will ..
macht doch glaub ich auch Sinn als "Freilauf" oder :?:
.. mit der dünne Scheibe dazwischen funktioniert es auch aber nun mit Schleifgeräuschen (die Scheibe hat ja auch gelitten und ist angerauht, wie auf den Fotos zu sehen war.
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

meine letze Mitteilung schrieb ich während der von Nordlich, die hatte ich also noch nicht verarbeitet ..
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Nordlicht hat geschrieben: Ich glaube, bei j.weber haben wir dann den Rotor komplett gewechselt, oder wars der Kranz?
Moin
Wir haben damals den ganzen Rotor getauscht :D
Der Freilauf vom Spender war hin.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Nordlicht hat geschrieben:...
Das Anlasserrad, welches das große runde ist, muß sich mit dem Finger,
man bevorzuge den linken Zeigefinger, rechts herum (Heimer...) drehen lassen.
Und wenn ich unten ansetze links rum :eek: :P
Spaß beiseite, in der Draufsicht muss der Starterkranz, oder das Anlasserrad, im Uhrzeigersinn frei beweglich sein. Gegen den Uhrzeigersinn muss er sperren, sonst ist ja nix mit E-Starten.
Nordlicht hat geschrieben: Sperrt sich der Riese in beiden Richtungen, ist der Freilauf kaputt.
So isch...:ja:
Nordlicht hat geschrieben: Was ist denn hier mit der Formatierung los?
Kommt das von den großen Bildern oben auf dieser Seite?

Ja. (Pssst, der muskelschmied war's :anonym: ).
Aber er ist ja lernfähig :D
muskelschmied hat geschrieben:.. so hab mir noch mal eure Meinungen duchgelesen ..
.. zu Rattfield :
die beiden Distanzscheiben waren wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch hinter dem dem Anlasserkranz montiert, ich hatte sie ja auch gar nicht runter, erst jetzt nach dem Maloeur ..
.. auch die dünne Anlaufscheibe war wie in der Phantomzeichnung aus dem Werkstatthandbuch vor dem Anlasserkranz montiert ..
.. also Reihenfolge vom Block her :
Duplexzahnrad (nicht demontiert), die beiden Distanzringe (nicht demontiert), Starterkranz, dünne Scheibe, Polrad..
Hmm, so gehört's aber.
Hast Du die Teile entfettet und ungeölt montiert?
muskelschmied hat geschrieben: Zu Chef's letztem Beitrag :
was ist und wo sitzt nun der Anlasserfreilauf ?
und wo ist das "Lager" welches beschädigt sein könnte ?
...ist hinten ans Polrad (Rotor) drangeschraubt.
Auf deinem letzten Foto schaut man direkt drauf.
Ich hab's jetzt mal flapsig als "Lager" bezeichnet :oops: .
Ich meinte, wenn's da schon knirscht bzw. Geräusche macht, solltest Du den Anlasserfreilauf besser austauschen.
muskelschmied hat geschrieben: .. hab eben mal auf dem Stubentisch den Anlasserkranz auf das Polrad geschoben (ohne die dünne Scheibe) und ... :?: .. der Anlasserkranz läßt sich ohne Schleifgeräusche drehen, aber :!: .. nur in eine Richtung :!: nähmlich nach rechts (von der Polradseite gesehen, also von außen, wenn man so will ..
macht doch glaub ich auch Sinn als "Freilauf" oder :?:
S.o., so muss das auch sein.
muskelschmied hat geschrieben: .. mit der dünne Scheibe dazwischen funktioniert es auch aber nun mit Schleifgeräuschen (die Scheibe hat ja auch gelitten und ist angerauht, wie auf den Fotos zu sehen war.
Tja, was soll man dir jetzt da raten...
Die Scheibe austauschen - ist klar.
Beim Rest kann es gutgehen - muss aber nicht.
Ist halt 'n Risiko.

Zufälligerweise (ja so'n Zufall aber auch - ich glaub' die lesen hier mit :intrigant:) wird just in diesem Moment bei ebay das angeboten, was Du brauchst:

http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Freilau ... 227wt_1015
und
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Ro ... 227wt_1015

Vielleicht kannst Du die Dinger mit einem vernünftigen Preisvorschlag ergattern, wenn hier niemand was brauchbares hat.
Ob Du das Polrad brauchst/willst musst Du entscheiden...
Auf jeden Fall würde ich nachfragen, wie viel km die Teile haben... bei einem 27 tkm-Motor sollte es dann schon was brauchbares sein... finde ich zumindest.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. jo Chef und euch Recken .. :D
damit geh ich erst mal schlafen, werde das alles morgen dann checken und melde mich im Laufe des Tages wieder mit neuem Frontbericht .. 8)
gedankseid allen Beteiligten, werde für euch zum Gelob 'ne Kirche anzünden .. :razz:
bis denne danne ..
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

muskelschmied hat geschrieben: gedankseid allen Beteiligten, werde für euch zum Gelob 'ne Kirche anzünden ..
bis denne danne ..
Moin Schmied
Also mit ner Kist Bier kann ich mehr anfangen :bia:
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6849
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

muskelschmied hat geschrieben: gedankseid allen Beteiligten, werde für euch zum Gelob 'ne Kirche anzünden ...
:eek: :abgelehnt:

Wehe dir :aerger: :box:
j.weber hat geschrieben: Moin Schmied
Also mit ner Kist Bier kann ich mehr anfangen :bia:


- Ich nicht :(
Aber über 'ne Pizza kann man reden :fastfood:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

.. so ..
Kirche is juttie abgefackelt :twisted: ,
.. hab ich nur für Euch gemacht .. :razz:
.. eurer Kommentar „ ist nicht nötig“ und "lieber Bier" und "Pizza" kam zu leider spät
.. war aber dann doch ein lustig Dorffest, Yiehaaaa... 8)
.. trotzdem, beim nächsten Treffen gibt es Pizza und Bier bis der Arzt kommt und das vor 'ner brennenden Kirche, Yiehaa...... :twisted:
.. so zur Sache ..
.. hab das Pony im geöffneten Zustand gestartet um zu sehen wie rum der Anlasser dreht.
..der Anlasser dreht rechts rum, über die beiden Ritzelpaare wird der Anlasserkranz dann nach links angetrieben.
.. auf dem Stubentisch gestern war' also richtig festgestellt ..
vom Polrad gesehen nimmte er bei einer „Linksdrehung“ verursacht vom „rechtsdrehenden“ Anlasser, das Polrad und die Kurbelwelle mit . Das Polrad (mit Kurbelwelle) läuft dann (logisch) linksrum weiter und der Anlasserkranz hat den „rechtsrum Freilauf“ und kommt zum stehen.
Also müßte doch der Freilauf funktionieren !?
WENN ER NICHT; WIE BEI MIR MITGERISSEN WIRD UND SCHLEIFT; ABER WARUM ?
Der Freilauf knirscht nicht, nur die in Mitleidenschaft gezogenen Distanzscheiben und die „dünne Große“ und das Duplex ein wenig.
.. und ja , ich habe die Teile „trocken“ wieder eingebaut, könnte es darann liegen ?
.. kann es darann liegen, das ich das Polrad gleich/sofort mit 180 nm angezogen habe, anstatt in mehreren Steps ?
.. und somit beim das Polrad zu dicht an den Anlasserkranz gedückt habe ?
.. nur die Teile auszuwechseln und wieder das ganz zusammenbasteln ohne wirklich zu wissen wo der Wurm gefurtzt hat .. :roll:
was meint ihr .. :?:
bis denne danne ..
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2671
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Wem schicke ich eigentlich immer die Handbücher?

Der Clymer sagt zum Rotorbolzen für 1987 bis 2007:
120Nm, lösen, dann 175Nm.

Das Tengai Buch sagt 195Nm.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
muskelschmied
Regelmäßig da
Beiträge: 240
Registriert: 29.09.2013, 17:47
Wohnort: Bad Harzburg

Beitrag von muskelschmied »

... hast ja recht Nordlicht .. :schlaumeier:
.. Asche auf mein Haupt :steinigung:
.. meinst du, das könnte der Fehler gewesen sein :roll:
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
Antworten