Starke Vibrationen, Temperatur im roten

alles rund um den 650er Motor
helgeKL650A
beteiligt sich
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2014, 07:37
Wohnort: lüneburg

Beitrag von helgeKL650A »

Grosses Dankeschön an die schnellen und hilfreichen Antrworten

Hat wer die Anzugsdrehmomente für alle Schrauben mal parat?

Dichtmasse noch nutzen wurde mir von abgeraten - right ?

Danke für die unterstützung...am Samstag gehts los....hoffentlich bröselt da net zuviel rum....!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

helgeKL650A hat geschrieben: Hat wer die Anzugsdrehmomente für alle Schrauben mal parat?
Gibt leider keine Sammeltabellen zum DL.
Nur im WHB oder Clymer, wobei ich letzteren mittlerweile immer vorziehe.
Hier sind sie z.T. mit angegeben:
http://www.klr650.marknet.us/
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Die Angaben im WHB reichen eigentlich; normalerweise nimmt man bei Gehäuseschrauben eher ein bisschen weniger...

Solche Tabellen

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

sind eher für Stahl ind Stahl gedacht :D

Dichtungen nochmal mit Dichtmasse einzuschmieren vergrößert nur die Menge der Reste im Ölsieb... mach die Dichtflächen vernünftig sauber und vermeide Riefen beim Sauberkratzen, dann paßt das schon.

Und denk an die Foddos....

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
helgeKL650A
beteiligt sich
Beiträge: 4
Registriert: 31.03.2014, 07:37
Wohnort: lüneburg

Re: Starke Vibrationen, Temperatur im roten

Beitrag von helgeKL650A »

Sö - nach längerer pause nun endlich mal am Projekt DOO bzw fehlersuche weitergemacht - das verf**kte Polrad ging super easy mit der M22x1,5 schraube ab :-)
Danke für den Tip

Meine Ausgleichskette ist gerissen.
Einen Teil von dem kettengleid habe ich schon gefunden - beim Rest gehe ich noch auf die Suche.

Kleine Frage am Rande - für die Teilebestellung brauche ich die Motornummer.
Wer kann mir sagen, wo genau sie steht / eingeschlagen ist. Gern mit bild .

Danke für die Hilfe...

helgeKL650A hat geschrieben:moin folks
kurz zu mir, 41Jahre aus Lüneburg,meine ELLA, ich habe sie seit 1990. Sie iast BJ 89 und meine Fahrschulmaschine. Seitdem Begleitet sie mich sehr treu - bis letzten Sonntag,
Attok beim gaswegnehmen ( wir waren recht zügig unterwegs vorher - aber das kennt sie seit 81000km )
Starke vibrationen. ab leelraufdrehzahl. bin gleich rechts ran. temperatur ging in den roten - das war noch nie so. super das der lüfter auch nicht an ging. keine abnormalen geräusche vom motorlauf. keinerlei flüssigkeits austritt. bin dann ganz sutsche mit 80 km/h nach hause getuckert - wie gesagt , temperatur anschlag, vibrationene ohne ende, beim kupplungsziehen und leerlaufdrehzahl gings weg. sie zog auch noch ganz normal.
Wer kennt das problem?
Dachte schon an festgefressener WAPU oder DOO.
Da ich den Motor noch nie Auseineander hatte - wer kann ne bebilderte Info geben und ne explosionzeichnung und ne rep-anleitung. Motor ausbauen oder drin lassen?
danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1484
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Hallo Helge,
Halte die Daumen, dass Du alles findest und nicht mehr mitgenommen ist.
Vielleicht stellst mal Foto´s zur Diskussion rein.

Die Motornummer ist rechte Gehäusehälfte hinten unter dem Krümmer. Genau oberhalb, wo man den Kicker nachrüsten kann.

Baujahrvergleich:
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... e_2217.gif
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Antworten