Nachdem ich die vergangenen Tage bei der Instandsetzung von Doo und anderen Sachen sehr aktiv war, bin ich heute dem Thema Undichtigkeit der Wasserpumpe nachgegangen.
Ich habe ja im Vorfeld den Ölsieb gereinigt, heißt, Wasserpumpe und Gehäusedeckel waren ab, neue Dichtungen rein und zusammengeschraubt.
Nachdem ich unter dem Motorrad eine Plane habe, um ggf. Undichtigkeiten besser verfolgen zu können, stellte ich jeden Tag aufs neue fest, dass Kühlmittel ausläuft. Jeden Tag so ca. 3 Fingerhut voll. Erst dachte ich an eine Nachlässigkeit beim Zusammenbau bei der Dichtfläche.
Heute stellte ich jedoch fest, dass im Gehäuse, knapp hinter der Ablassschraube für das Kühlwasser, ein Loch von ca. 0,5 mm ist, aus dem das Kühlwasser austritt. Das Loch sieht aus, also ob es dahingehören würde, quasi wie ein Belüftungsloch. Aber wahrscheinlich ist dem nicht so.
Zur Orientierung:
Die Schraube links im Bild ist die Kühlwasserablassschraube. Die Bilder sind von schräg unten aufgenommen.
Daher meine Fragen:
1. Wie sieht es bei euch an dieser Stelle aus?
2. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Stelle dicht zu bekommen oder muss das gar nicht sein?
3. Wer kann erklären, wofür diese Bohrung ist?