Geht eure Kawa beim starken Bremsen auch aus ?

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Doc hat geschrieben:Mögliche Ursachen

1) Leerlaufkanal nicht sauber/frei -> Vergaser säubern
2) Benzin-Luft Gemisch ist falsch justiert. Das Gemisch magert beim abrupten Gas wegnehmen zu stark ab -> Co2 Gemischschraube einstellen
Momentan ist die CO Schraube 2,5 raus, soll ich es mal mit 2 raus probieren. Dann müsste das Gemisch ja Fetter werden.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Prototyp hat geschrieben:
Doc hat geschrieben:Mögliche Ursachen

1) Leerlaufkanal nicht sauber/frei -> Vergaser säubern
2) Benzin-Luft Gemisch ist falsch justiert. Das Gemisch magert beim abrupten Gas wegnehmen zu stark ab -> Co2 Gemischschraube einstellen
Momentan ist die CO Schraube 2,5 raus, soll ich es mal mit 2 raus probieren. Dann müsste das Gemisch ja Fetter werden.
Äh... nein

Hier mal eine Abhandlung dazu

Die CO-Schraube (Gemischeinstellschraube) verändert das Benzin/Luftgemisch für das Standgas und ersten Teillastbereich.
Liegt diese in der Nähe des Luftfilters wie bei einem DellOrto 17,5 zum Beispiel,wird mit ihr die Luftmenge für das Standgasgemisch reguliert.
-Reindrehen (weniger Luft) = fetteres Gemisch
-Rausdrehen (mehr Luft) = mageres Gemisch
Liegt die CO-Schraube in der Nähe des Ansaugstutzens (Mikuni KLR)reguliert sie die Benzinmenge für das Standgas.
-Reindrehen (weniger Benzin) = mageres Gemisch
-Rausdrehen (mehr Benzin) = fettes Gemisch
Die Nebendüse ist verantwortlich für das Standgas.
Die Nebendüse und die Hauptdüse sind gemeinsam verantwortlich für den ersten bis mittleren Teillastbereich,da durch beide Düsen beim Gas geben,Sprit angesaugt wird.(Die ND zu ca.19%,die HD zu ca.81%)
Die Hauptdüse ist verantwortlich für den Volllastbereich.
Die Position (abhängig von der Stellung des Nadel-Clips) und Form der Verasernadel und die grösse der HD beeinflussen das gesamte Ansprechverhalten im Teil und Volllastbereich.

Wenn der Gaser total verstellt wurde:
Fängst mit 1,5 bei Gemischeinstellschraube an.
Ganz rein drehen und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus.
Bei einigen Gasern ist die Werkseinstellung der Gemischeinstellschraube 1,5 +/- 0,5
bei anderen 2 3/4 +/- 1/4 raus nachdem sie zuvor ganz rein geschraubt wurde.

Bei einigen Membran/Gleichdruckvergasern kann die richtige Einstellung am Ende sogar bei bis zu
4 1/2 Umdrehungen raus liegen.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Standgas vielleicht n´bisschen niedrig.
Ich bild mir ja ein, das sehr niedriges Standgas auf die Lager geht.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

So,
hab das Leerlaufgemisch etwas fetter eingestellt, auf 2 Umdrehungen raus.

Bei einer kurzen Test Fahrt nicht wieder ausgegangen. Leerlauf Drehzahl liegt bei mir bei ca 1200 u/min.

Werde allerdings die Tage nochmal den Vergaser auseinander nehmen da die Kawa immer noch kein Gas annimmt während der Choke drinne ist
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Prototyp hat geschrieben:....da die Kawa immer noch kein Gas annimmt während der Choke drinne ist
Hmm - und wenn sie beim abtouren überfettet?
Check mal dein Luftabsperrventil.

1200 U/min Standgas wär' mir schon zu wenig.
So 100 bis 200 Umdrehungen mehr wären vielleicht hilfreich...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

An das Luftabsperrventil müsste ich auch im eingebauten Zustand ran kommen, oder ?

:oops: Muss zugeben, das hatte ich glaube garnicht geöffnet beim reinigen :oops:
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Okay, am Luftabscheideventil liegt es auch nicht. Abgebaut, gereinigt. Membran ist gut, der kleine O-Ring ist gut. Selbes Verhalten. Drehzahlschwankungen beim Choke und keine Gasannahme möglich (würde überfetten und ausgehen)
Antworten