Ventilator vom Kühler streikt nach Schotterpistenfahrt

alles rund um den 650er Motor
Antworten
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Ventilator vom Kühler streikt nach Schotterpistenfahrt

Beitrag von Kielius »

Moin,
bei der heutigen Testfahrt auf einer "absoluten Schotterpiste" wollte ich anschließend den Ventilator - bei mir mit separatem Schalter - in Betrieb nehmen: es funktioniert nicht mehr.
Nach genauem Betrachten und Ausbau der Teile: schließe ich den Ventilator direkt an - + / - Kabel an eine externe Batterie mit 12 Volt, so läuft er weiter einwandfrei.
Ansonsten tut sich hier absolut nichts mehr... dieses "Problem" hatte ich mit dem neuen Krad bisher nie gehabt. :roll:
Kann eventuell ein diesbezügliches Relais den "Garaus" gemacht haben?

Siehe hier ein Bild der Anlage...
http://250kb.de/u/140622/j/LNl0cWoZ1lT6.jpg

LG vom Wolle
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Kannst doch das Relais ganz einfach testen.

Einmal Plus, einmal Minus und einmal Plus Steuerleitung. Klackt es dann, ist zumindest die Grundfunktion da.
Dann Prüflampe an Steuerleitung Abgang, und wenns aufleuchtet ist das Relais ok.

Ich kenn Deinen Anschlußplan nicht, aber die Steuerleitung brücken müsste das Problem eingrenzen können.

Kann der Schalter sein, Das Relais oder die Leitungen.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Moin,

vielen Dank erst einmal für den schnellen Tipp!

LG Wolle
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Problem behoben!

Beitrag von Kielius »

Moin aus dem Kieler Umland... es hat eben recht heftig gegossen, auf der Kieler Woche dürfte aber auch dies kaum gestört haben!

Zeitgleich war ich weiterhin - in der Garage - damit beschäftigt, den Fehler zu suchen: Wolle ist in Sache Elektrik nicht so doll bewandert. :oops:
Auch der gestrige Versuch, den Fehler zu finden, war gescheitert... doch heute - welch ein Tag - hat es endlich geklappt :!: :!: :!:
Meine Vermutung, daß es mit dem Test auf der Schotterpiste zusammen hängen könnte, hat sich bestätigt.
Dieses kleine blaue Teil - sitzt bei mir unter der Sitzbank - hat vermutlich durch die vielen Erschütterungen("Quetschlemme") das stromführende Kabel ein wenig gelockert... und aus die Maus! :evil:
Durch das lange Stehen in der Garage waren auch die Kontaktflächen nicht mehr so blank, wie sie es eigentlich hätten sein müssen.

http://250kb.de/u/140628/j/7Vsn09r9iPv6.jpg

Anschließend ein neuer Startversuch in der Garage: Krad sprang wie gewohnt sofort an, der zugeschaltete Ventilator für den Kühler auch.
Temperaturanzeige blieb auch bei dann wärmerem Motor so, wie es sein soll.

Mönsch, wat für ein Ding!
Mein Sohn meinte dann noch: "Da ist Dir ja bestimmt ein großer Stein von der Seele gefallen" ... jau, und was für einer!
Und... auch dieses Problem habe ich selbst gelöst :!: :P :D

Als "Tengai-Newbie" positiv denkend: nur so lernt man sei Krad richtig kennen, was ja in Notsituationen nur dienlich sein kann. :gut:

Gruß aus Kiel
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Dieses blaue Teil ist ja nicht Serie. ..kann man immer als Fehlerquelle vermuten. ..
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Suntzun hat geschrieben:Dieses blaue Teil ist ja nicht Serie. ..kann man immer als Fehlerquelle vermuten. ..
Jo, ihr wirklichen Experen hätten bei einer einfachen Draufsicht/Messung dies bestimmt eher gefunden: leider habe ich keinen von Euch in der Nähe! :oops:
Von dieser "Kabelquetsche" geht der Strom in Richtung des zusätzlich eingebauten Schalters... jetzt "klemmt bei mir die Säge nicht mehr"! :?
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4262
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Solche Quetschverbindungen werden gern nachgerüstet. Auch bei Heizgriffen oder Bordsteckdosen....sind an unseren Schüttelmopeds aber kontraproduktiv. ...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Tia, Wolle, Du bringst es auf den richtigen Punkt:

Man lernt mit der Herausforderung und dem TUN.

In meinem Beispiel habe ich seit Sept. 2011 ganze 12 Motorräder komplett zerlegt, Restauriert und wieder zusammengebaut.

An der KLR entdecke ich jedes mal einen anderen Punkt, wo ein hirnloser Bastelverrückter sich vergangen hat.
Da weder Du noch ich die KLR kennen, tun wir uns halt etwas schwerer, aber ganz sicher wird dieses Problem auch bald erledigt sein.

Jedenfalls Glückwunsch zur Problembeseitigung.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Antworten