Was für Checks?
Also heut hab ich den linken Motordeckel mal runter und vorher das Öl abgelassen. Im Öl war sehr feines Metalpulver aber ich denk, dass es der normale Abrieb ist (wenn nicht dann verbessert mich bitte). Im Ölfilter (hab ich auch gewechselt) waren keine Metallspäne oä. Auch waren im Motorgehäuse/Rotor keine Metallteile,-späne oder sonstiges. Ein Foto vom Doo ist in der Dropbox. Morgen würde ich mir mal den Ventildeckel vornehmen
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas abe.
Im Normalfall bekommst das DOO aus Amiland.
Entweder eaglemike.com
http://www.eaglemike.com/Basic-lever-ki ... it-blk.htm
http://www.eaglemike.com/Fits-all-years-KLR650_c4.htm
oder von klr650.com
http://www.klr650.com/Doohickey.htm
KLR650 braucht aber derzeit, da ich wohl das derzeit letzte geschnappt habe.
Jeweils denke ich an 7 bis 14 Tage Lieferzeit (kommt ja aus USA).
Dazu brauchst einen Polradabziher und ein "Spezial 32er Maulschlüßel" der 90° abgewninkelt ist.
Es gibt im Forum ein Doo-Werkzeug, das untereinander hin und hergeschickt wird, schau da mal rein.
Ich würde, wenn die Kette schon gelängt ist und eh so gut wie alles auseinander muss, das "Rundum Sorglospaket" machen, wenn du die KLR noch ein paar Jahre fahren willst.
Sprich:
Steuerkette UND Ausgleichskette.
Steuerkettenspanner, wenns der "Alte" ist, gegen den der 650er austauschen usw.
Siehe KLR650 oder eaglemike z.B
Ob es andere Bezugsquellen gibt muss man in Erfahrung bringen, denn Original ist um Welten teuerer.
Ansonsten alles schön sauber machen, auch auf der rechten Seite den Deckel runter und das Ölsieb reinigen, dann ist da auch alles gemacht.
Ich sags nichmal:
Ist nur Meine vorgehensweise bei sowas, was du draus machst überlasse ich dir.
LG
Martin
Im Normalfall bekommst das DOO aus Amiland.
Entweder eaglemike.com
http://www.eaglemike.com/Basic-lever-ki ... it-blk.htm
http://www.eaglemike.com/Fits-all-years-KLR650_c4.htm
oder von klr650.com
http://www.klr650.com/Doohickey.htm
KLR650 braucht aber derzeit, da ich wohl das derzeit letzte geschnappt habe.
Jeweils denke ich an 7 bis 14 Tage Lieferzeit (kommt ja aus USA).
Dazu brauchst einen Polradabziher und ein "Spezial 32er Maulschlüßel" der 90° abgewninkelt ist.
Es gibt im Forum ein Doo-Werkzeug, das untereinander hin und hergeschickt wird, schau da mal rein.
Ich würde, wenn die Kette schon gelängt ist und eh so gut wie alles auseinander muss, das "Rundum Sorglospaket" machen, wenn du die KLR noch ein paar Jahre fahren willst.
Sprich:
Steuerkette UND Ausgleichskette.
Steuerkettenspanner, wenns der "Alte" ist, gegen den der 650er austauschen usw.
Siehe KLR650 oder eaglemike z.B
Ob es andere Bezugsquellen gibt muss man in Erfahrung bringen, denn Original ist um Welten teuerer.
Ansonsten alles schön sauber machen, auch auf der rechten Seite den Deckel runter und das Ölsieb reinigen, dann ist da auch alles gemacht.
Ich sags nichmal:
Ist nur Meine vorgehensweise bei sowas, was du draus machst überlasse ich dir.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Jetz muss ich schon amal dumm nachfragen...
Der Doo von der KLR650 passt schon in die KLR600 Bj. '85? Brauche ich die Torsion Spring auch oder hat des in vergleichbarer Quali auch eine Kawa-Werkstatt? Da ich das eh denen zum machen gebe, an die Ketten trau ich mich nicht ran und da eh die Ventile eingestellt werden sollten mit 40k km laut Wartungsbuch

Der Doo von der KLR650 passt schon in die KLR600 Bj. '85? Brauche ich die Torsion Spring auch oder hat des in vergleichbarer Quali auch eine Kawa-Werkstatt? Da ich das eh denen zum machen gebe, an die Ketten trau ich mich nicht ran und da eh die Ventile eingestellt werden sollten mit 40k km laut Wartungsbuch
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Doo in die 600er: Aber jaaaaa, richtig
Federn von Freundlichen: vergessen, das sind ja gerade die, welche brechen und auslullern.
Torsionfeder: Die theoretisch, technisch eigentlich beste Lösung.
(Erfordert aber eine kleine Bohrung bei 5:30-6:00 in Motordeckel)
Ist normalerweise eine Zusatzorder, da normalerweise 2 stärkere Spiralfedern für die Originalaufnahme dem Doo beiliegen.
Also Philosophie- / Geschmackssache.
Solltest Du die Spiralfeder wählen bitte nicht die Kurze auf teufel-komm-raus rein Würgen, wenn die längere noch genug Spannung hat !!
Schlabbert die Kurze ist eh eine Ausgleichskette fällig.
Lass Dir unbedingt ein Photo vom gespannten Doo in Einbaulage und vom Duplexritzel auf der Kurbelwelle ohne Limarotor geben.
Besser ist es dem Beizuwohnen, und/oder mit einem aus dem Forum zu machen.
Allein die Dichtungen sind hier günstiger.
Federn von Freundlichen: vergessen, das sind ja gerade die, welche brechen und auslullern.
Torsionfeder: Die theoretisch, technisch eigentlich beste Lösung.
(Erfordert aber eine kleine Bohrung bei 5:30-6:00 in Motordeckel)
Ist normalerweise eine Zusatzorder, da normalerweise 2 stärkere Spiralfedern für die Originalaufnahme dem Doo beiliegen.
Also Philosophie- / Geschmackssache.
Solltest Du die Spiralfeder wählen bitte nicht die Kurze auf teufel-komm-raus rein Würgen, wenn die längere noch genug Spannung hat !!
Schlabbert die Kurze ist eh eine Ausgleichskette fällig.
Lass Dir unbedingt ein Photo vom gespannten Doo in Einbaulage und vom Duplexritzel auf der Kurbelwelle ohne Limarotor geben.
Besser ist es dem Beizuwohnen, und/oder mit einem aus dem Forum zu machen.
Allein die Dichtungen sind hier günstiger.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334