Montage Scottoiler Louis
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Jetzt mal bitteschön nicht über RK-Ketten meckern!
Ich weiß zwar nicht welche RK-Kette Du auf welchem Mopped gefahren hast, aber die RKs, die ich lange Jahre auf der KLR gefahren bin, haben mindestens genau so lange gehalten, wie die DID-Kettensätze.
Wenn nicht sogar etwas länger!
Und das waren keine besonderen, sondern "normale" RK 520 XSO oder (anfangs) SO.
Wobei mir gerade einfällt, das waren DID VX im Vergleich - sooo lange gibt's die VX2 ja auch noch nicht...
Gruß Chef
Ich weiß zwar nicht welche RK-Kette Du auf welchem Mopped gefahren hast, aber die RKs, die ich lange Jahre auf der KLR gefahren bin, haben mindestens genau so lange gehalten, wie die DID-Kettensätze.
Wenn nicht sogar etwas länger!
Und das waren keine besonderen, sondern "normale" RK 520 XSO oder (anfangs) SO.
Wobei mir gerade einfällt, das waren DID VX im Vergleich - sooo lange gibt's die VX2 ja auch noch nicht...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas Chef.
Soll auch Leute geben die auf Sangyong schwören.
Ich war halt mit den RK UND so ein chinesisch-Japanisches Mistteil leider nicht zufrieden.
DID ist seit Jahren halt meine Marke, es mag aber durchaus genau so gute geben, das möchte ich hier nicht anzweifeln.
Mein Fahrstil ist schon fast mörderisch, ich schone keine einzige meiner Maschinen, wenn es auf die Berge geht.
Als ich en RK-Satz auf der FZR hatte, merkte ich schnell, das beim Kurven anbremsen die Kette geschlagen hat, obwohl sie perfekt justiert und gespannt war.
Und wenn ich eine Kette nach 1000 Km 2 mal nachziehen muss ist das einfach nervig. Und das mache ich evtl. 3 mal mit, aber kein 4tes mal.
Wer weiss, was ich damals für Ketten erwischt habe, aber Berichten in den Shops zu Folge sind die RK immer hinten an, auch von der Haltbarkeit her.
Es mag auch daran liegen, das DID keine Ketenräder und Ritzel vertreibt, das ich da immer gute Ritzel und Räder erwischt habe??
Über Qualität streiten lohnt nicht, da so gut wie jeder andere Erfahrungen gemacht hat.
Vielleicht ist auch mein Fahrstil nicht RK-geeignet? Weiss man ja nicht.
Leben und leben lassen meine ich.
LG
Martin
Soll auch Leute geben die auf Sangyong schwören.

Ich war halt mit den RK UND so ein chinesisch-Japanisches Mistteil leider nicht zufrieden.
DID ist seit Jahren halt meine Marke, es mag aber durchaus genau so gute geben, das möchte ich hier nicht anzweifeln.
Mein Fahrstil ist schon fast mörderisch, ich schone keine einzige meiner Maschinen, wenn es auf die Berge geht.
Als ich en RK-Satz auf der FZR hatte, merkte ich schnell, das beim Kurven anbremsen die Kette geschlagen hat, obwohl sie perfekt justiert und gespannt war.
Und wenn ich eine Kette nach 1000 Km 2 mal nachziehen muss ist das einfach nervig. Und das mache ich evtl. 3 mal mit, aber kein 4tes mal.
Wer weiss, was ich damals für Ketten erwischt habe, aber Berichten in den Shops zu Folge sind die RK immer hinten an, auch von der Haltbarkeit her.
Es mag auch daran liegen, das DID keine Ketenräder und Ritzel vertreibt, das ich da immer gute Ritzel und Räder erwischt habe??
Über Qualität streiten lohnt nicht, da so gut wie jeder andere Erfahrungen gemacht hat.
Vielleicht ist auch mein Fahrstil nicht RK-geeignet? Weiss man ja nicht.
Leben und leben lassen meine ich.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
So.
Hat etwas gedauert, aber hier die Bilder vom Montageort meines Scottoilers.
http://250kb.de/mobvILk
http://250kb.de/1yLHJNu
http://250kb.de/1xggGJC
http://250kb.de/l8YphLc
http://250kb.de/ufUBRC6
Hat etwas gedauert, aber hier die Bilder vom Montageort meines Scottoilers.
http://250kb.de/mobvILk
http://250kb.de/1yLHJNu
http://250kb.de/1xggGJC
http://250kb.de/l8YphLc
http://250kb.de/ufUBRC6
Mein Fuhrpark
KLR 650 BJ 90
Suzuki Bandit 600 BJ 98
Suzuki GSX 1100 E BJ 82
KLR 650 BJ 90
Suzuki Bandit 600 BJ 98
Suzuki GSX 1100 E BJ 82
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wassn das für ne braune Ablagerung
Bisserl Pflege wär mal nich schlecht.
Aber da finde ich, abgesehen vom Behälter, meine Anbauvariante doch besser, vor allem die Schlauchverlegung.
Aussen auf der Schwinge zu verlegen bietet noch mehr angriffsfläche für Äste und sonstiges Getier.

Bisserl Pflege wär mal nich schlecht.

Aber da finde ich, abgesehen vom Behälter, meine Anbauvariante doch besser, vor allem die Schlauchverlegung.
Aussen auf der Schwinge zu verlegen bietet noch mehr angriffsfläche für Äste und sonstiges Getier.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
@ Erich2611
:ja: Das war die einzige Stelle, die ich auch ausgemacht hatte, wo's noch halbwegs passen würde.
Der Unterdruckschlauch fällt dann halt etwas länger aus, was mir nicht ganz so gut gefällt
Schlimmer ist aber fast noch, dass der Scotti an der Stelle dem vollen Siff ausgesetzt sein dürfte, was ich jetzt nicht so ideal finde...
Wenn man erst mal eine Dreckkruste runterputzen muss um das Ding zu verstellen bzw. um nach dem Füllstand zu schauen... hmm... weiß net recht...
Bei einer C könnte man das Ding evtl. sogar in der Werkzeugbox verstecken (weiß aber nicht, ob's wegen den Abmessungen da rein passt).
Nur so eine Idee für C-Fahrer...
Da wär' der Scotti zwar einigermaßen geschützt, zur Füllstandskontrolle müsste man dann aber immer die Box öffnen.
-Obwohl, wenn in dem transparenten Schlauch nix mehr drin ist, weiß man auch, das der Scotti leer ist... vielleicht mach' ich mir wieder mal zu viel Gedanken
Gruß Chef
:ja: Das war die einzige Stelle, die ich auch ausgemacht hatte, wo's noch halbwegs passen würde.
Der Unterdruckschlauch fällt dann halt etwas länger aus, was mir nicht ganz so gut gefällt

Schlimmer ist aber fast noch, dass der Scotti an der Stelle dem vollen Siff ausgesetzt sein dürfte, was ich jetzt nicht so ideal finde...
Wenn man erst mal eine Dreckkruste runterputzen muss um das Ding zu verstellen bzw. um nach dem Füllstand zu schauen... hmm... weiß net recht...

Nur so eine Idee für C-Fahrer...
Da wär' der Scotti zwar einigermaßen geschützt, zur Füllstandskontrolle müsste man dann aber immer die Box öffnen.
-Obwohl, wenn in dem transparenten Schlauch nix mehr drin ist, weiß man auch, das der Scotti leer ist... vielleicht mach' ich mir wieder mal zu viel Gedanken

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer