Der "Was hab ich neu" Thread

Smalltalk
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Klein?

Sitzhöhe genauso hoch wie bei der KLR.
644cm3, 44 Pferde.Hier mit 24 Liter Tank.

Steht in deinem Büro vielleicht eine 250er Domi? :lol:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Muss ich checken....
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Nordlicht hat geschrieben::roll:

Bild
Noch dazu die Ur-Domi mit Kickstarter. Sehr begehrtes Modell. Hat noch nicht die Blinker in der Verkleidung.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Nordlicht hat geschrieben::roll:

Bild
Noch dazu die Ur-Domi mit Kickstarter. Sehr begehrtes Modell. Hat noch nicht die Blinker in der Verkleidung.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Den Kicker gab's leider nur in '88 und '89.
Dies ist eine '90/'91.

Könnte man natürlich nachrüsten... :D
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Henning
Öfters da
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2014, 20:07
Wohnort: 48429 Rheine

Beitrag von Henning »

Diese Woche mal nen bißchen Zeit gehabt (Überstunden abfeiern).

Als mal ne USB-Dose eingebaut mit coolem Kippschalter mit LED und im Zuge dessen gleich noch den Voltmeter über den Schalter mit angeschlossen. Letzteren brauche ich nicht wirklich, aber er war nunmal schon eingebaut und während der Fahrt ging mir der wackelnde Zeiger auf den Nerv. Jetzt ist das Instrument beleuchtet und der Zeiger wackelt nicht mehr wie ein Lämmerschwanz.
Zudem noch mein altes Motorola Defy Outdoor Handy reaktiviert. Hatte mein Bruder früher schon an seinem Fahrrad montiert, also dachte ich mir dass es auch gut als Navi am Mopped funktioniert. Und es geht echt ganz gut.
Braucht keine Sim Karte, nur irgendeine kostenlose Navi App und nen bißchen Kartenmaterial auf ner 2GB Mini SD Karte.

Bild

Bild

Um Weihnachten rum hoffe ich dann, Zeit für EM Doo und Faltenbäge/Gabelöl vorne zu haben. Muß mich ja langsam an die größeren OPs rantasten.
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Hallo Henning,

das mit dem Motorola Defy als Navi find ich interessant. Habe dazu mal ein paar Fragen:

- um welches Motorola Defy handelt es sich genau ? Da gibt es ja mehrere Modelle bzw. Nachfolger.

- wie lange läuft das Defy im Akkubetrieb ?

- wie laut ist der Lautsprecher ? Meine KLR ist nämlich nicht gerade leise 8)

- wie genau hast Du das Defy an der Tengai befestigt ?


Danke und schönen Gruß,

K-Power
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Sieht nach Kabelbinder aus... :D
Aber gratuliere zum Voltmeter. Leider hab ich auf dieser Seite meine Steckdose und den Schalter dafür verbaut...
Bild
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Henning
Öfters da
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2014, 20:07
Wohnort: 48429 Rheine

Beitrag von Henning »

K-Power hat geschrieben:Hallo Henning,

das mit dem Motorola Defy als Navi find ich interessant. Habe dazu mal ein paar Fragen:

- um welches Motorola Defy handelt es sich genau ? Da gibt es ja mehrere Modelle bzw. Nachfolger.

- wie lange läuft das Defy im Akkubetrieb ?

- wie laut ist der Lautsprecher ? Meine KLR ist nämlich nicht gerade leise 8)

- wie genau hast Du das Defy an der Tengai befestigt ?


Danke und schönen Gruß,

K-Power
1) es ist das Ur-Defy, also das ganz alte, kann man aber meines wissens auch recht gut rooten und nen aktuelleres Android / Cyanogen Mod aufspielen.

2) der Akku läuft ca. 2 Stunden ohne Stromzufuhr. als Navi app habe ich be on road draufgepackt. Ist nicht perfekt, aber ausreichend. Deutschlandkarte ist auf der SD Karte gespeichert, das reicht zur Zeit.

3) Ist glaub ich nicht so laut, dass man da wirklich was richtig hört. Ich habe den Ton ausgestellt, weil ich am Anfang immer so einen Signalton hatte wenn ich zu schnell war. Den habe ich zwar gehört, aber die Richtungsansagen nicht wirklich.

4) mein Bruder hatte sich das Handy damals geholt und die orignale Autohalterung dazu gekauft. Da hatte er dann irgendwas abgesägt (denke mal den Saugnapf) und das ganze etwas umgebastelt und dann wohl auch die Halterung mit Kabelbindern am Fahhrad befestigt. Das Handy kann dann einfach in die Halteschale geklipst werden, aber ist natürlich nicht so bombenfest, von daher habe ich um die Halteschalte samt Handy nochmal Kabelbinder gezogen, denn ist sicherlich doof, wenn dir das Ding bei Tempo 100 auf der Bahn da rausfällt. Aber die Halteschale lässt sich samt Handy leicht von der Lenkradhalterung lösen, weil das noch mit einem Kugelgelenk und einer Spannmutter gekoppelt ist. Somit mache ich das immer ab wenn ich es nicht auf der Maschine brauche und nutze es auch im Auto als Navi.
Ich glaube es gibt aber auch mehrere Alternativen für Lenkradhalterungen für das Defy. Einfach mal Googlen oder in der Bucht rumsuchen.
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Hallo Henning,

vielen Dank für Deine Antworten. Das Defy bekommt man in der Bucht für 30,- Euro. Ist halt praktisch für´s Mopped, da es staub- und wasserdicht ist und ohne SIM-Karte als Navi genutzt werden kann.

2 Stunden mit Akku ist halt ein bischen wenig, muß ich halt eine 12V-Steckdose montieren. Aber wo mach ich die hin im Cockpit bei einer KLR 650 A2 ?

Weisst Du, ob das Defy+ (plus) auch ohne SIM-Karte als Navi funzt oder ist das nur beim Ur-Defy der Fall ?

Danke und schönen Gruß,

K-Power
Antworten