Schraube geht nicht raus?
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Schraube geht nicht raus?
Hi,
habe jetzt meine KLR eigentlich komplett auseinander.
Was noch fehlt ist diese fette Schraube unten am Rahmen, die den Umlenkhebel hält. Die Mutter ging runter wie Butter, aber die Schraube sitzt fest. Gibt es da einen trick? Irgendwie muss der Umlenkhebel doch raus gehen.
habe jetzt meine KLR eigentlich komplett auseinander.
Was noch fehlt ist diese fette Schraube unten am Rahmen, die den Umlenkhebel hält. Die Mutter ging runter wie Butter, aber die Schraube sitzt fest. Gibt es da einen trick? Irgendwie muss der Umlenkhebel doch raus gehen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Bis jetzt hat jeder noch das Ding rausgekriegt...auch wenn es ne Woche WD 40 und ein 5 Kilo Hammer war... 
Ich erinnere mich auch noch dunkel an eine Flexaktion...

Ahja...hier...
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4870&highlight=flexen

Ich erinnere mich auch noch dunkel an eine Flexaktion...


Ahja...hier...
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4870&highlight=flexen
Ehemaliger Tengaifahrer...
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
es handelt sich bei mir aber um die Schraube von der Dreiecksteil.
Die Schwinge ging problemlos raus.
es handelt sich bei mir aber um die Schraube von der Dreiecksteil.
Die Schwinge ging problemlos raus.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1917
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Besorg dir nen Brenner, und los geht der Ritt.
Hast du nen Bekannten, der Gas Wasser Scheiße ist ???
Die haben doch sowas aufm Wagen
Oder sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Lotlampe-CFH-5-G ... 35c96f0ab0
Hast du nen Bekannten, der Gas Wasser Scheiße ist ???
Die haben doch sowas aufm Wagen

Oder sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Lotlampe-CFH-5-G ... 35c96f0ab0
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Für kleinere Sachen ist der auch ganz gut
http://www.polo-motorrad.de/de/mini-but ... 371-c.html
Gruß
Ulrich
http://www.polo-motorrad.de/de/mini-but ... 371-c.html
Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1179
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
so Schraube ist raus.
War ne ganz schöne Tortur. Alles mit dem Brenner heiß gemacht, ordentlich WD40 rein gesprüht und erstmal mit dem Schlagschrauber solange gedreht, biss die Schraube sich leicht drehen ließ. Dann nach ca. 100 Schläge mit dem Fäustel war das teil draußen.
Das Gewinde ist unbeschädigt, und die Achse sieht noch ganz OK aus. Klar an der Stelle wo sie gefressen hatte ist das material angegriffen, aber im Großen und ganzen noch OK.
Ne neue wird wohl ein heidengeld kosten, daher werde ich Sie weiter verwenden.
Aber jetzt habe ich noch ein anderes Problem.
Nach der Aktion hat was gerappelt. Nach intensiver Suche habe ich feststellen müssen, dass eine Schraube von der Fußrastenhalterung abvibriert ist. Die hatte wohl vorher schon was ab.
Jetzt stellt sich die Frage was machen? Dran kommt man ja nicht, da das Gehäuse rundrum zu ist. Also entweder ein Loch ins Gehäuse flexen, die Mutter wieder fest schweißen und dann das Loch im gehäuse wieder zuschweißen.
Oder einen größere Nietmutter einziehen. Wäre halt deutlich einfacher. Müßte ja auch halten, da die Mutter ja nicht auf Zug belastet wird. Die Kräfte wirken ja quer zur Schraubenachse.
Was meint Ihr?
so Schraube ist raus.

War ne ganz schöne Tortur. Alles mit dem Brenner heiß gemacht, ordentlich WD40 rein gesprüht und erstmal mit dem Schlagschrauber solange gedreht, biss die Schraube sich leicht drehen ließ. Dann nach ca. 100 Schläge mit dem Fäustel war das teil draußen.
Das Gewinde ist unbeschädigt, und die Achse sieht noch ganz OK aus. Klar an der Stelle wo sie gefressen hatte ist das material angegriffen, aber im Großen und ganzen noch OK.
Ne neue wird wohl ein heidengeld kosten, daher werde ich Sie weiter verwenden.
Aber jetzt habe ich noch ein anderes Problem.
Nach der Aktion hat was gerappelt. Nach intensiver Suche habe ich feststellen müssen, dass eine Schraube von der Fußrastenhalterung abvibriert ist. Die hatte wohl vorher schon was ab.

Jetzt stellt sich die Frage was machen? Dran kommt man ja nicht, da das Gehäuse rundrum zu ist. Also entweder ein Loch ins Gehäuse flexen, die Mutter wieder fest schweißen und dann das Loch im gehäuse wieder zuschweißen.
Oder einen größere Nietmutter einziehen. Wäre halt deutlich einfacher. Müßte ja auch halten, da die Mutter ja nicht auf Zug belastet wird. Die Kräfte wirken ja quer zur Schraubenachse.
Was meint Ihr?
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Sowas ?
Ach ja, "wo" ist kein Ersatz für Pronomen und leitet auch keinen Relativsatz ein... :evil:
Ach ja, "wo" ist kein Ersatz für Pronomen und leitet auch keinen Relativsatz ein... :evil:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750