Mehr Licht ...
ich hab das ganze Lichtproblem mit je einem Ellipsoidscheinwerfer für abblend- und fernlicht, 2tagfahrleuchten in der seitenverkleidung sowie 2x10w led-zusatzscheinwerfern gelöst.
Wilbers, progressive Gabelfedern, Heck höher, angefertigte Sitzbank, LED Zusatzscheinwerfer, Halogen Hauptscheinwerfer, das beste: BÄRENFELL-"Lackierung"
-----
Türkei, Zypern, Schweiz, Frankreich, kompletter Balkan, Österreich und SattleSore 1000

Türkei, Zypern, Schweiz, Frankreich, kompletter Balkan, Österreich und SattleSore 1000
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Ich grab noch mal den Fred hoch...ist ja immer ein Thema...
Ich wollte schon immer ein paar Zusatzscheinwerfer an der Tengai. Allerdings war immer das Problem, welche mit E-Nummer und auch mit guter Befestigung zu finden. Habe jetzt welche von Shin Yo in der Bucht gekauft, und bei Tante Louise etwas investiert und Universalhalter von SW-Motech geholt.

Das ganze an die Sturzbügel gefummelt und dann die Elektrik ein bisschen studiert.
Ich wollte es über die Fernlichtschaltung laufen lassen, und habe dafür dann noch ein Relais verbaut. Der Fernlichtstrom im Lampenstecker ist der Rot/Schwarze.

Dann den Hauptstrom an der Batterie angelgt, abgesichert und so siehts dann aus:

Jetzt gibt´s ordentlich Licht beim Fernlichteinsatz...
Ich wollte schon immer ein paar Zusatzscheinwerfer an der Tengai. Allerdings war immer das Problem, welche mit E-Nummer und auch mit guter Befestigung zu finden. Habe jetzt welche von Shin Yo in der Bucht gekauft, und bei Tante Louise etwas investiert und Universalhalter von SW-Motech geholt.

Das ganze an die Sturzbügel gefummelt und dann die Elektrik ein bisschen studiert.
Ich wollte es über die Fernlichtschaltung laufen lassen, und habe dafür dann noch ein Relais verbaut. Der Fernlichtstrom im Lampenstecker ist der Rot/Schwarze.

Dann den Hauptstrom an der Batterie angelgt, abgesichert und so siehts dann aus:

Jetzt gibt´s ordentlich Licht beim Fernlichteinsatz...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas.
Du zweigst vom Scheinwerfer ab? Also NACH dem Lichtschalter?
Ich wär da eher Vorsichtig, wenn noch keine Relaisschaltung gemacht wurde, die die Lichtausbeute sofort um 50% erhöhen könnte.
Das schont den Lichtschalter und die Verkabelung, weil die Schaltung vom Sicherungskasten zum Lichtschalter und dann erst zum Licht geht.
Mit der Relaisschaltung holst dir volle Spannung an die Leuchten, und falls du das noch nicht gemacht hast, wirst sehen, wie hell das auf einmal wird.
Von 100 Watt Birnen rate ich DRINGEND ab. Sowohl am Auto, vor allem aber am Motorrad kann das sehr schnell zum Kabelbrand führen, von der Wärme der Birnen mal ganz angesehen, die das Kinsstoff unschön verformen.
LG
Martin
Du zweigst vom Scheinwerfer ab? Also NACH dem Lichtschalter?
Ich wär da eher Vorsichtig, wenn noch keine Relaisschaltung gemacht wurde, die die Lichtausbeute sofort um 50% erhöhen könnte.
Das schont den Lichtschalter und die Verkabelung, weil die Schaltung vom Sicherungskasten zum Lichtschalter und dann erst zum Licht geht.
Mit der Relaisschaltung holst dir volle Spannung an die Leuchten, und falls du das noch nicht gemacht hast, wirst sehen, wie hell das auf einmal wird.
Von 100 Watt Birnen rate ich DRINGEND ab. Sowohl am Auto, vor allem aber am Motorrad kann das sehr schnell zum Kabelbrand führen, von der Wärme der Birnen mal ganz angesehen, die das Kinsstoff unschön verformen.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1916
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist keine Sicherung in dem Relais, sonder der Maximale Schaltstrom, also 30 Ampere bei 12 Volt. :schlaumeier:
Ich habe meine Zusatzscheinwerfer von Wunderlich, sind für ne BMW F800Gs
Habe sie aber über nen extra schalter angeschlossen, also als Nebelscheinwerfer

Ich habe meine Zusatzscheinwerfer von Wunderlich, sind für ne BMW F800Gs

Habe sie aber über nen extra schalter angeschlossen, also als Nebelscheinwerfer


Zuletzt geändert von j.weber am 24.05.2015, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hol Dir einfach die H4 Birne die ich im ersten Beitrag genannt habe. Das ist keine Billigbirne, sondern von GE (General Electric). Einer der größten und namhaftesten Hersteller von ...öhhh... Elektrik
!
Wenn Du noch eine viele Jahre alte Standard H4 Birne drin hast, dann siehst Du einen deutlichen Unterschied. Leuchtet heller, weisser und weiter
MfG
K-Power

Wenn Du noch eine viele Jahre alte Standard H4 Birne drin hast, dann siehst Du einen deutlichen Unterschied. Leuchtet heller, weisser und weiter

MfG
K-Power
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Zuerst sollte man immer mal eine Relaisschaltung einbauen.
So lange zu wenig ankommt kann auch die hellste Glühbirne nicht richtig leuchten, und der Widerstand an den Schaltern usw ist bei unseren alten Kisten erheblich.
Dann ist immer noch Zeit für GE oder NichtVision und Zusatz Scheinwerfer.
Gruß Jo
So lange zu wenig ankommt kann auch die hellste Glühbirne nicht richtig leuchten, und der Widerstand an den Schaltern usw ist bei unseren alten Kisten erheblich.
Dann ist immer noch Zeit für GE oder NichtVision und Zusatz Scheinwerfer.
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!