wernerz hat geschrieben:TK ohne SB zahlt bei Diebstahl oder Feuer.
Und ohne SB heißt halt schon ab dem 1ten Euro zahlt die Versicherung alles.
Keines meiner Motorräder ist TK versichert. Lohnt bei den alten Böcken in der Regel meiner Meinung nach nicht. Denn die Versicherung nimmt erstmal den Zeitwert nach Schwacke
Wenn du mehr haben willst, musst du alles was an der Kiste an Arbeiten gemacht wurde, was nicht zum Thema Verschleiß gehört nachweisen, am besten mit Rechnung.
habe alles bei der Württembergischen versichert... also beide Moppeds, mein Auto und div. private Versicherungen und Vorsorgen.
Bei der W. bekommt man den Wiederbeschaffungswert.
Zudem sind etliche Zubehörteile automatisch mitversichert (glaube 5000 EUR).
Etwas teurer, aber im Fall der Fälle lohnt es sich - und genau dafür hat ne VS dazu sein.
Ansonsten kannste auch nur Haftpflicht machen und jeden Monat 30 EUR auf ein Sparkonto einzahlen. Passiert 20 Jahre nix - schön fürs Sparbuch.
Passiert nach 1 Jahr was, oder schon nach 2 Wochen haste eben Pech.
Ich zahle so gesehen das Mopped in Raten bei der VS ab, für den Fall das was passiert

TK kostet nicht die Welt und isses mir allemal wert.
Meine neue Aprilia Dorsoduro habe ich für diese Saison sogar VK versichert - 65 EUR im Monat incl. Schutzbrief.
2017 werd ichs wohl lassen, habe dann noch 20 EUR mit TK und Schutzbrief zu zahlen - also absolut ok für die Maschine.