Der offizielle Laber Thread
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Test das doch:
Schlauch auf Ablass-schraube, Motor starten, Ablass leicht aufdrehen und es muss rinnen, bis der Tank leer ist, und der Motor muss trotzdem weiterlaufen.
Kommt irgendwann kein Sprit mehr und der Motor geht aus, klemmt der Schwimmer oder das Schwimmernadelventil, das so oder so alle 2 Jahre neu muss beim eintopf.
LG
Martin
Schlauch auf Ablass-schraube, Motor starten, Ablass leicht aufdrehen und es muss rinnen, bis der Tank leer ist, und der Motor muss trotzdem weiterlaufen.
Kommt irgendwann kein Sprit mehr und der Motor geht aus, klemmt der Schwimmer oder das Schwimmernadelventil, das so oder so alle 2 Jahre neu muss beim eintopf.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Shit, hätteste mir das doch mal früher gesagt.NiceIce hat geschrieben: das so oder so alle 2 Jahre neu muss beim eintopf.
Jetz fahr ich 5 Jahre mitm Eintopf rum ohne das zu tauschen...
Der von Pinsel beschriebene Kram deutet mir allerdings sowieso eher auf einen hängenden Schwimmer als auf das Ventil hin. Wenn der festhängt macht das Ventil nicht auf und kein Sprit läuft in die Kammer.
Defektes Ventil äußert sich doch mal eher durch nen überlaufenden Vergaser, oder???
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nach dem heutigen Vergaserausbau hab ich auch den Grund gefunden.
Schwimmerkammer war bissle verdreckt und bei genauerer Untersuchungen der Schwimmernadel fiel mir auf, das sie manchmal oben hängen bleibt.
Grund: da hat sich n kleines rostpartikelchen genau auf die Gummikante der nadel gesetzt.
Hab nun alles gründlichst gesäubert und die (ich nenns mal so) messingkante, die zum abdichten zur schwimmernadel gedacht ist, eine gefühlte 0,1mm fase verpasst.
Nadel bleibt nach zig mal auf und ab des Schwimmers nicht mehr hängen
Ich reinige nun noch den benzinfilter und tausche bei der gelegenheit auch den chokenippel aus. Der war bei mir mehr als kaputt
Kann man dieses Vergaser Problem in den Griff bekommen? Ich finds schon stark blöd das jedes Jahr auf Funktion zu checken.
Zum Beispiel mit verschiedenen benzinfiltern? So 2-3 in reihe?
Schwimmerkammer war bissle verdreckt und bei genauerer Untersuchungen der Schwimmernadel fiel mir auf, das sie manchmal oben hängen bleibt.
Grund: da hat sich n kleines rostpartikelchen genau auf die Gummikante der nadel gesetzt.
Hab nun alles gründlichst gesäubert und die (ich nenns mal so) messingkante, die zum abdichten zur schwimmernadel gedacht ist, eine gefühlte 0,1mm fase verpasst.
Nadel bleibt nach zig mal auf und ab des Schwimmers nicht mehr hängen
Ich reinige nun noch den benzinfilter und tausche bei der gelegenheit auch den chokenippel aus. Der war bei mir mehr als kaputt

Kann man dieses Vergaser Problem in den Griff bekommen? Ich finds schon stark blöd das jedes Jahr auf Funktion zu checken.
Zum Beispiel mit verschiedenen benzinfiltern? So 2-3 in reihe?
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Heut meine weisse klr ans tageslicht gebracht.
Nach 10 minuten laufzeit und qualm aus jeder ecke der kiste lief alles ganz normal.
Probefahrt lässt zu wünschen übrig.
Meine kette muss ich unbedingt ersetzen.. Da hängt n glied und schlägt non stop aufn kettenschleifer. Hört sich saumäßig fies an.
Ausserdem ist der kühlschlauch zwischen kühler li und re undicht.... Sau dumm...
Ansonsten tadellos.. Schade das so kinderkrankheiten immer sein müssen
Nach 10 minuten laufzeit und qualm aus jeder ecke der kiste lief alles ganz normal.
Probefahrt lässt zu wünschen übrig.
Meine kette muss ich unbedingt ersetzen.. Da hängt n glied und schlägt non stop aufn kettenschleifer. Hört sich saumäßig fies an.
Ausserdem ist der kühlschlauch zwischen kühler li und re undicht.... Sau dumm...
Ansonsten tadellos.. Schade das so kinderkrankheiten immer sein müssen
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gestern Schlauch getauscht und erst nochmal nachgecheckt woran es liegt das die Kette schlägt.
Beides mal den Fehler gefunden.
Dafür hab sich nun 3 kleine neue Baustellen aufgetan.
1. Ich muss den Hauptständer mit nemm Hebel versehen das meine Holde das Ding auch aufgebockt bekommt
2. Nun hat sich der untere Kettenschleifer komplett verabschiedet.
3. Bei voll durchgezogener Bremspumpe ist die Bremskraft schon sau gut. Aber nun hab ich entdeckt warum net mehr geht... das hat so n Vorbesitzer ne Schraube in den Bremshebel geschraubt.. der klassische falsche Gedanke das ein weiterer einstehender Bremszylinder mehr Leistung bringt.. aber weniger Weg ist halt auch weniger Pumpleistung.
Nach dem einbrennen ist der Ölverbrauch auf nahezu 0 gesunken.
So sieht am Schauglas aus =)

Beides mal den Fehler gefunden.
Dafür hab sich nun 3 kleine neue Baustellen aufgetan.
1. Ich muss den Hauptständer mit nemm Hebel versehen das meine Holde das Ding auch aufgebockt bekommt
2. Nun hat sich der untere Kettenschleifer komplett verabschiedet.
3. Bei voll durchgezogener Bremspumpe ist die Bremskraft schon sau gut. Aber nun hab ich entdeckt warum net mehr geht... das hat so n Vorbesitzer ne Schraube in den Bremshebel geschraubt.. der klassische falsche Gedanke das ein weiterer einstehender Bremszylinder mehr Leistung bringt.. aber weniger Weg ist halt auch weniger Pumpleistung.
Nach dem einbrennen ist der Ölverbrauch auf nahezu 0 gesunken.
So sieht am Schauglas aus =)

KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2626
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Bremsleitung...
...kommt zwischen Rad und Gabelholm zum Sattel, nicht außen an der Gabel vorbei...
Grande faux pas.
Sonst sehr schön, ich mag weiße Enduros.
Hatte ich nicht mal erwähnt, daß ich hier noch weiße Naben rumfliegen habe ?
...kommt zwischen Rad und Gabelholm zum Sattel, nicht außen an der Gabel vorbei...
Grande faux pas.
Sonst sehr schön, ich mag weiße Enduros.
Hatte ich nicht mal erwähnt, daß ich hier noch weiße Naben rumfliegen habe ?
Zuletzt geändert von Nordlicht am 08.04.2016, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750