in der Tabelle wird 49 PS bei 6300 U/min angegeben, aber Laut Grafik fällt da die Leistungskurve schon wieder ab. Ablesen kann man bei der Umdrehung 44 PS.
Werd im Frühjahr auch mal auf nen Leitstungsstand fahren. Bis auf den Vergaser (da hab' ich ein Dynojet-Kit drin, aber sonst nix dran machen lassen) hab' ich ähnliche Sachen wie Du verändert.
Fürchte aber (rein subjektiv), so stark wie Deine Möhre wird's bei mir nicht werden ....
Mal ne ganz unbedarfte Frage (weil ich davon so gar keine Ahnung habe):
Können die 7 Mehr-PS vielleicht auch was mit dem größeren Kettenrad zu tun haben?
sowit ich das mal gehört habe, ist die Leistung ein Wert, der sich aus dem Drehmoment und Drehzahl des Motors ergibt.
Das war würde bedeuten, du kannst die Leistung nicht mit der Übersetzung ändern.
Wälst du ein größere Kettenrad, bekommt du mehr Drehmoment aber auf Kosten der möglichen Drehzahl des Hinterrades (Motor muss ja schneller drehen für die gleiche Radumdrehung als vorher).
So das du letztendlich wieder auf dem gleich Leistungsnivau bist.
Oder sehe ich das falsch? Dann belehrt mich eines besseren.
bei diesem prüfstand wurde die secundär übersetzung angegeben (die zähne zahl vorne wie hinten) dann wurde das rad markiert und dessen umdrehungen gemessen um den schlupf festzustellen und dann die motorübersetzung aus dem programm gewählt (klr650C im prüfstand eingespeichert) also wird das ein relativ guter wert sein.. das an der kurbelwelle anliegt nicht am hinterrad...