Liqui Moly Luftfilteröl

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Mit Benzin sauber machen ist nicht. Das Zeug geht nimmer raus.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
lange-koeln
KLR süchtig
Beiträge: 405
Registriert: 03.02.2013, 22:00
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von lange-koeln »

"Mit Benzin sauber machen ist nicht. Das Zeug geht nimmer raus."

Sicher? Hätte gedacht, das verflüchtigt sich und wird mit verbrannt. Ich meine bei meiner seeligen 80er hätte ich das so gemacht, kann auch Diesel gewesen sein. Jetzt hab ich nen K&N drin.
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Hab ihn in Benzin eingeweicht und gut durchgeknetet und nochmals in Benzin etc..
Klebt immer noch. Hab mir jetzt auch nen K&N bestellt.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

jason hat geschrieben:Hab mir jetzt auch nen K&N bestellt.
Ganz falsch! :roll:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

@ Nordlicht

Was bedeutet 11013-1152???? :oops:
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Das ist die Teilenummer des Original-Luftfilters.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Ah ok.
Warum ist der K&N falsch? Fahren doch viele.
Man(n) lernt nie aus....
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ach was, ist genauso ne Glaubensfrage mit den K&N (oder anderen Dauerfiltern) wie mit Kerzen, Öl und Reifen. So viele Threads zu den Themen im Netz, das geht auf keine Kuhhaut. 2 Moppedfahrer und schon haste drei Meinungen.

Luftdurchsatz, zu teuer, Reinigen und Ölen, Blah Blah, Blah...

Wenn du so n Ding einbaust: Filteröl, nicht zu viel, und alle 10000 mal draufschauen und saubermachen und gut!

Ich hab K&N, Uni und wie sie heißen jetzt garantiert 3-4-500K km gefahren und hatte nie das Gefühl dass meine Karren nicht gelaufen sind.

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

K&N für Straßen Betrieb und schaumstoff für Gelände. .. halt ich mich auch nicht dran...😂 fahre auch mit dem K&N ins Gelände. Nur halt nicht zu nass... :lol:
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Ich öle meinen Original-Luftfilter nicht ein. Der hat sich nach 500km von selber eingesaut mit Benzindämpfen und Öl.
Antworten