Beheizte Weste
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Beheizte Weste
Hat sowas jemand in Benutzung? Als Unterzieher für die beginnende Saison oder sonst ?
Mir geht es vor allem darum, wie sitzt das unter der Bikerjacke und wie lange hält die Akku-Ladung? Gibts ja auch mit Nabelschnur zur Batterie...
Und auch ein Punkt: Was kostet sowas ? Also jetzt nicht die mit Persinaerbesatz sondern für Normalverdiener...
Mir geht es vor allem darum, wie sitzt das unter der Bikerjacke und wie lange hält die Akku-Ladung? Gibts ja auch mit Nabelschnur zur Batterie...
Und auch ein Punkt: Was kostet sowas ? Also jetzt nicht die mit Persinaerbesatz sondern für Normalverdiener...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Habe eine Gerbing Jacke und Socken. Mit einer Weste hast du immer kalte Arme.
Das Ding läuft mit 12V Bordspannung.Ein Regler ist zwingend notwendig.
Die Jacke hat einen Ausgang zum Anschluß einer Hose und in den Ärmeln Anschlußkabel für Handschuhe.
Der Kragen ist ebenfalls beheizt.
Die Jacke kann als Freizeitjacke getragen werden.
Ich möchte das Ding nicht mehr missen.
Wie sagte mal ein Weiser Mann: "The quality remains long after the price has been forgotten."
Ich habe das alte Modell von 2011.
Wenn ich mit der Jacke fahre, trage ich nur ein T-Shirt drunter, das reicht.
http://www.gerbing.eu/de/produkte/12v-p ... innenjacke
http://www.gerbing.eu/de/produkte/12v-p ... l-portable
Das Ding läuft mit 12V Bordspannung.Ein Regler ist zwingend notwendig.
Die Jacke hat einen Ausgang zum Anschluß einer Hose und in den Ärmeln Anschlußkabel für Handschuhe.
Der Kragen ist ebenfalls beheizt.
Die Jacke kann als Freizeitjacke getragen werden.
Ich möchte das Ding nicht mehr missen.
Wie sagte mal ein Weiser Mann: "The quality remains long after the price has been forgotten."
Ich habe das alte Modell von 2011.
Wenn ich mit der Jacke fahre, trage ich nur ein T-Shirt drunter, das reicht.
http://www.gerbing.eu/de/produkte/12v-p ... innenjacke
http://www.gerbing.eu/de/produkte/12v-p ... l-portable
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Warum gehst du nicht einfach über die Händlersuche, oben in der Menüleiste ?
http://www.rextex.de/shop/index.php/cat ... acken.html
http://www.rextex.de/shop/index.php/cat ... acken.html
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Craiglingen und Mühlacker sind doch gleich um die Ecke. Fährst halt mal auf die Alb.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Die Jacke nimmt sich bei Vollast 6,5A.
Vollast ist aber nicht möglich, da du bei den Temperaturen verbrennst, daher ist auch der Regler zwingend erforderlich.
Bei ca. 5°C liegt der Regler immernoch unterhalb der Mitte, rechne vielleicht mal 40-50W.
Es empfiehlt sich vielleicht den Stator der 650C nachzurüsten.
Vollast ist aber nicht möglich, da du bei den Temperaturen verbrennst, daher ist auch der Regler zwingend erforderlich.
Bei ca. 5°C liegt der Regler immernoch unterhalb der Mitte, rechne vielleicht mal 40-50W.
Es empfiehlt sich vielleicht den Stator der 650C nachzurüsten.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750