Haut das mit der Steuerkette dann noch hin, oder müsste der Myke auf verstellbare Nockenwellenräder umbauen?Nordlicht hat geschrieben:Mein Vorschlag:
-650er Zylinder
-3mm von der Laufbuchse und einer Dichtfläche abdrehen
KL500A Vergaserfrage zu minus-Temperaturen
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1711
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Deine Denke gefällt mir.
Da wir 3mm vom Zylinder abnehmen dürfte alles beim Alten bleiben.
Da wir 3mm vom Zylinder abnehmen dürfte alles beim Alten bleiben.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2671
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Ähh, Nadel richtig verbaut ? Mit der dicken Messingscheibe oben auf der Nadel ?
Riss oder Loch in der Membran ?

Riss oder Loch in der Membran ?

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
nadel ist richtig. membran war ok. nochmal checken.
die schwimmernadel dichtet einmal, einmal nicht. kann nur mehr der nadelsitz sein. ob man den auspressen und neu geben kann, weiss ich nicht, hab keine literatur drüber gefunden.
tatsache ist, dass die vorbesitzer schon ziemlich gewütet haben in dem gaser.
alle austauschteile waren komplett vernudelt.
(hätt mir schon bei der erstinbetriebnahme auffallen müssen; war aber zu faul, um die lesebrille zu verwenden.)
ein wunder, dass die klr trotzdem gelaufen ist.
hilft nix. näwo nochmal zerlegen und gucken.
einstweilen gehts eh noch gut, mit der cb zu fahren.
die schwimmernadel dichtet einmal, einmal nicht. kann nur mehr der nadelsitz sein. ob man den auspressen und neu geben kann, weiss ich nicht, hab keine literatur drüber gefunden.
tatsache ist, dass die vorbesitzer schon ziemlich gewütet haben in dem gaser.
alle austauschteile waren komplett vernudelt.
(hätt mir schon bei der erstinbetriebnahme auffallen müssen; war aber zu faul, um die lesebrille zu verwenden.)
ein wunder, dass die klr trotzdem gelaufen ist.
hilft nix. näwo nochmal zerlegen und gucken.
einstweilen gehts eh noch gut, mit der cb zu fahren.
Alteisentreiber
so, laufen tut sie und ausdrehn auch. wenn man sie waagrecht abstellt, schliesst der vergaser auch.
jetzt greif ich sie nur mehr sporadisch an, bis zum tauerntreffen. die reifen sind bespiked, muss nur noch ummontieren.
jetzn mach ich mal die cz anmeldefertig (kriegt eine oldtimer-anmeldung). wird goil ausschaun, in der sixdays-ausstattung.
im frühjahr beginn ich dann mit der motorrevision an der klr.
jetzt greif ich sie nur mehr sporadisch an, bis zum tauerntreffen. die reifen sind bespiked, muss nur noch ummontieren.
jetzn mach ich mal die cz anmeldefertig (kriegt eine oldtimer-anmeldung). wird goil ausschaun, in der sixdays-ausstattung.
im frühjahr beginn ich dann mit der motorrevision an der klr.
Alteisentreiber