Welche Baujahre sind vom Doo betroffen...
Welche Baujahre sind vom Doo betroffen...
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und möchte mir eine KLR 650 mit 9650 km ‚ Bj ‚97
Kaufen.
Meine Frage ist, sind alle Baujahre von dem Problem mit dem defekten Doo
betroffen.
VG Jens aus Heilbronn (BW)
Ich bin neu hier und möchte mir eine KLR 650 mit 9650 km ‚ Bj ‚97
Kaufen.
Meine Frage ist, sind alle Baujahre von dem Problem mit dem defekten Doo
betroffen.
VG Jens aus Heilbronn (BW)
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2629
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ja. Auch die neuen 2018er benötigen das Upgrade.
Das Problem besteht seit der ersten KLR600 in 1984.
Das Problem besteht seit der ersten KLR600 in 1984.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1475
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Erst mal hallo hier.
Sehr fein, dass Du dich eingelesen hast.
Die Doo Sache ist halt kein Gespenst, sondern konkret.
Eher etwas wie ein Damoklesschwert.
Aber, lass dich nicht verschrecken.
Klar will man mit dem Erwerb eher satteln und reiten und sich keine vermeintliche Baustelle einhandeln. Nur...
Bekannte und gelöste Fehler sind mir persönlich lieber als unbekanntes.
Der Ami-Doo ist nix extrem kompliziertes. Und damit ist Ruhe.
Und die allgemeinen Laufleistungen hier sprechen für sich.
Halt einfach beim Begutachten nen Ohr linksseitig, läufts "rund"?
Passt ne Enduro für Dich?
Ja, fein, Doo und Feuer frei.
Unsicher? Du bist ja schon richtig hier...
Sehr fein, dass Du dich eingelesen hast.
Die Doo Sache ist halt kein Gespenst, sondern konkret.
Eher etwas wie ein Damoklesschwert.
Aber, lass dich nicht verschrecken.
Klar will man mit dem Erwerb eher satteln und reiten und sich keine vermeintliche Baustelle einhandeln. Nur...
Bekannte und gelöste Fehler sind mir persönlich lieber als unbekanntes.
Der Ami-Doo ist nix extrem kompliziertes. Und damit ist Ruhe.
Und die allgemeinen Laufleistungen hier sprechen für sich.
Halt einfach beim Begutachten nen Ohr linksseitig, läufts "rund"?
Passt ne Enduro für Dich?
Ja, fein, Doo und Feuer frei.
Unsicher? Du bist ja schon richtig hier...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hallo erstmal und willkommen!
Wie schon gesagt, alle Baujahre sind betroffen.
Die '97er, von der du schreibst, ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine C. Bei dem Modell war eine Version Original-Doo verbaut, die schlicht zu hart war und deshalb gerne bricht; bereits bei geringen Laufleistungen (ich hab schon zerbröselte Doos nach 8000 km gesehen).
Daher hör dir die Kiste wie MudFlap gesagt hat, an der linken Motorseite genau an.
Bei hörbarem Rasseln und Klappern - such dir ne andere, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit suchst du bei dieser Reste des Doo aus der Ölwanne, dem Sieb, dem Filter.
Generell ist das Ding mit nem Hunderter für Doo, Öl und Dichtungen einzukalkulieren (Preisverhandlung) und anderthalb Stunden Arbeit (bei einem "Ersttäter") stehen an.
Kompliziert ist der Tausch nicht, kann jeder halbwegs orientierte Schrauber.
Die Motoren generell sind einfach und haltbar; meine derzeit stillgelegte A z.B. hat knapp über 140 TKM auf dem ersten Motor. Normales Warmfahren und normale Wartung und die Dinger laufen problemlos.
Also nicht abschrecken lassen, sondern überlegt drangehen.
Viel Spaß, Gruß, Jo
Wie schon gesagt, alle Baujahre sind betroffen.
Die '97er, von der du schreibst, ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine C. Bei dem Modell war eine Version Original-Doo verbaut, die schlicht zu hart war und deshalb gerne bricht; bereits bei geringen Laufleistungen (ich hab schon zerbröselte Doos nach 8000 km gesehen).
Daher hör dir die Kiste wie MudFlap gesagt hat, an der linken Motorseite genau an.
Bei hörbarem Rasseln und Klappern - such dir ne andere, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit suchst du bei dieser Reste des Doo aus der Ölwanne, dem Sieb, dem Filter.
Generell ist das Ding mit nem Hunderter für Doo, Öl und Dichtungen einzukalkulieren (Preisverhandlung) und anderthalb Stunden Arbeit (bei einem "Ersttäter") stehen an.
Kompliziert ist der Tausch nicht, kann jeder halbwegs orientierte Schrauber.
Die Motoren generell sind einfach und haltbar; meine derzeit stillgelegte A z.B. hat knapp über 140 TKM auf dem ersten Motor. Normales Warmfahren und normale Wartung und die Dinger laufen problemlos.
Also nicht abschrecken lassen, sondern überlegt drangehen.
Viel Spaß, Gruß, Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Hallo
Keine Angst vor dem Doo. Falls du Werkzeug dafür brauchst bekommst du hier sicherlich geholfen.
@ Jo
Immer noch stillgelegt?
Am besten ich hole die Kiste und dich mal hier her und wir machen das in aller Ruhe. Nicht das du doch noch auf dumme Gedanken kommst
Keine Angst vor dem Doo. Falls du Werkzeug dafür brauchst bekommst du hier sicherlich geholfen.
@ Jo
Immer noch stillgelegt?
Am besten ich hole die Kiste und dich mal hier her und wir machen das in aller Ruhe. Nicht das du doch noch auf dumme Gedanken kommst

___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Fein, fein
Die rot-schwarze?
Da hast Du aber hoffentlich nicht den aufgerufenen Preis bezahlt!
Für das Bj. fand ich die total überteuert.
Egal.
Doo-OP:
Bestell' die Dichtungen bei Suntzun (der weiß, was Du brauchst) und den Doo mit Torsions- oder Spiralfeder bei Nordlicht oder fahr' nach Beilstein zum Oli, wenn der gerade Doos da hat.
Wenn Du Hilfe/Werkzeug brauchst, sag' Bescheid, dann komm ich schnell mal "um's Eck" und wir kloppen den Doo da rein
Gruß Chef

Die rot-schwarze?
Da hast Du aber hoffentlich nicht den aufgerufenen Preis bezahlt!
Für das Bj. fand ich die total überteuert.
Egal.
Doo-OP:
Bestell' die Dichtungen bei Suntzun (der weiß, was Du brauchst) und den Doo mit Torsions- oder Spiralfeder bei Nordlicht oder fahr' nach Beilstein zum Oli, wenn der gerade Doos da hat.
Wenn Du Hilfe/Werkzeug brauchst, sag' Bescheid, dann komm ich schnell mal "um's Eck" und wir kloppen den Doo da rein
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2433
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Will nicht den Fred kapern... aber dumme Gedanken hab ich vom Aufwachen bis Einschlafen. Karre steht noch wie auf der Anreise zum Treffen abgestellt, nicht ein Mal angefasst. Einfach kein Bock!jason hat geschrieben: @ Jo
Immer noch stillgelegt?
Am besten ich hole die Kiste und dich mal hier her und wir machen das in aller Ruhe. Nicht das du doch noch auf dumme Gedanken kommst
Jedenfalls Glückwunsch an den OP zum Kauf! Auf dass du viel Schass mit deiner Rot-Schwarzen hast.
Was der angemessene Preis für ein Moped ist entscheidet übrigens immer der Käufer und die Situation; kann für den einen ein Schnäppchen und für den Anderen viele zu teuer sein.
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!