Ruckeln beim Durchzug meiner C mit Tengai Motor
- UncleSam
- Regelmäßig da
- Beiträge: 163
- Registriert: 27.03.2018, 04:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Ich habe das Gemisch etwas magerer gestellt, indem ich Unterlegscheiben
unter die Luftfilterdeckelschraube gelegt habe und somit der Luftfilterdeckel etwas angehoben habe, zu einem dünnen Schlitz. Jetzt ruckelt sie kaum mehr, aber die Feineinstellung müsste man wohl mit CO messen und den Vergaser richtig einstellen.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe.
unter die Luftfilterdeckelschraube gelegt habe und somit der Luftfilterdeckel etwas angehoben habe, zu einem dünnen Schlitz. Jetzt ruckelt sie kaum mehr, aber die Feineinstellung müsste man wohl mit CO messen und den Vergaser richtig einstellen.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe.
Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein.
- UncleSam
- Regelmäßig da
- Beiträge: 163
- Registriert: 27.03.2018, 04:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Es sollten die Werksdüsen drin sein.... Also original.
Asche auf meinen Holzkopf.... Ich müsste, um sicher zu sein, nachfragen...
Ausbauen werd ich das Ding nicht... Sonst mach aus dem Vergaser noch einen Verflüssiger

Asche auf meinen Holzkopf.... Ich müsste, um sicher zu sein, nachfragen...
Ausbauen werd ich das Ding nicht... Sonst mach aus dem Vergaser noch einen Verflüssiger

Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
KLX Nadel mit Werksdüsen in der hügeligen Schweiz.
Ist klar daß sie dann bei Vollgas auf die Fresse fällt.
Ist klar daß sie dann bei Vollgas auf die Fresse fällt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- UncleSam
- Regelmäßig da
- Beiträge: 163
- Registriert: 27.03.2018, 04:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Nordlicht, da hast du recht... Also, eine andere Hauptdüse wäre nicht verkehrt. Hast du eine Empfehlung?
Der Durchzug ist ziemlich in Ordnung... Obwohl da sicher auch potenzial wäre.
Ich probiers dann noch mit Schnorchel ziehen. Der Mittelwert von Lärm und Leistung wird sich schon finden.

Der Durchzug ist ziemlich in Ordnung... Obwohl da sicher auch potenzial wäre.
Ich probiers dann noch mit Schnorchel ziehen. Der Mittelwert von Lärm und Leistung wird sich schon finden.

Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2628
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich wäre für eine 140er Hauptdüse und 1.75 Umdrehungen auf der Gemischschraube.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- UncleSam
- Regelmäßig da
- Beiträge: 163
- Registriert: 27.03.2018, 04:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Eine Kurzgeschichte zur Lösung des Problem
Mit dem Mopped auf den Prüfstand.
Verschiedene Szenarien durchgespielt:
Zuerst ohne Luftfilterdeckel und die Kiste läuft gut, etwas zu fett und bringt 42PS aufs Hinterrad und bollert wie ein Kanonenrohr. So kenn ich sie eigentlich... aber mir ist das inzwischen zu laut.
Aber warum läuft sie trotzdem etwas zu fett bei Volllast? Was ist da bloss für eine Hauptdüse drin.
Mit Luftfilterdeckel läuft sie so fett, das sie bei Volllast ruckelt wie ein Sack Baumnüsse
Hauptdüse raus..... Hoppla 162er..... Das ist ja wohl nicht Original.
142er Düse eingeschraubt und dann sieht der Prüfer noch den Schnorchel und bekommt grosse Augen, wie man ein Mopped so an atemnot leiden lassen kann... wir ziehen ihn raus.
Nun neuer Test mit Schnorchel raus und neuer Düse.....
Wunderbar... leiser... 40.5 PS und beinahe gerade Drehmoment und Leistungslinie....
Mit dem Mopped auf den Prüfstand.
Verschiedene Szenarien durchgespielt:
Zuerst ohne Luftfilterdeckel und die Kiste läuft gut, etwas zu fett und bringt 42PS aufs Hinterrad und bollert wie ein Kanonenrohr. So kenn ich sie eigentlich... aber mir ist das inzwischen zu laut.
Aber warum läuft sie trotzdem etwas zu fett bei Volllast? Was ist da bloss für eine Hauptdüse drin.
Mit Luftfilterdeckel läuft sie so fett, das sie bei Volllast ruckelt wie ein Sack Baumnüsse

Hauptdüse raus..... Hoppla 162er..... Das ist ja wohl nicht Original.
142er Düse eingeschraubt und dann sieht der Prüfer noch den Schnorchel und bekommt grosse Augen, wie man ein Mopped so an atemnot leiden lassen kann... wir ziehen ihn raus.
Nun neuer Test mit Schnorchel raus und neuer Düse.....
Wunderbar... leiser... 40.5 PS und beinahe gerade Drehmoment und Leistungslinie....
Tengai `90, KLX-Needle, KLX-R Endtopf, EM-Doo... Five-Stars, WP Gabelfedern, Wilbers Federbein.