
Ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen.
Ich habe eine 650er KLR Bj. 96 und die KACR hat sich während der Fahrt selbsständi gemacht und im Kopf herumgewütet. Habe jetzt einen neuen Kopf mit allem drum und dran und bin gerade dabei meine Maschine wieder fitt zu machen.
Zur ersten Frage:
Das KACR ist ja jetzt scheinbar nicht das beliebteste Bauteil an der KLR und sorgt bei mehreren für Probleme. 1. Kann mir evtl. Jemand sagen warum sich mein KACR selbstständig gemacht haben könnte, damit ich es beim neuen genau überprüfen kann?
2. Ist es möglich das KACR (ohne abdrehen oder flexen) auszubauen?
3. Springt sie ohne KACR noch an, also schafft das der E-Starter auf Dauer?
4. Gibt es eine Möglichkeit das KACR von Zeit zu Zeit zu warten, damit es eben nicht nocheinmal passiert?
Im Vorraus schonmal vielen Dank für die Antworten!
Viele Grüße
WhityWhiteman
PS: Ich weiß das das Thema KACR schon in einigen Beiträgen behandelt wurde, aber leider beantwortet keiner meine Fragen so richtig.
