Restauration/ Inspektion
-
- Öfters da
- Beiträge: 74
- Registriert: 31.03.2020, 17:31
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Restauration/ Inspektion
Sorry, gehört hier nicht zum Thema, hatte da was gelackt und dazu teilweise mit Folie abgedeckt... 





KLR 650 A Bj. 1988
- MutenRoshi
- Foreninventar
- Beiträge: 549
- Registriert: 24.11.2019, 20:57
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Restauration/ Inspektion
Ja, gut angeröstet nach 20kmAchtachtdrei hat geschrieben: ↑25.04.2020, 23:42 Echt, ist in die Hose gegangen?
Aber Ofenlack gibt es doch - trotz Corona - an jeder Ecke...![]()
Wenn nicht, helfe gerne aus.....![]()


Eintopf schmoren...
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner
-
- Öfters da
- Beiträge: 74
- Registriert: 31.03.2020, 17:31
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Restauration/ Inspektion



Mal was anderes, hab immernoch das Problem mit dem Beschleunigungsaussetzer....
Bevor ich an die Elektrick,trick gehe.... hat schon mal jemand den Schwimmerkammer-Nadelsitz aus dem Vergaser geholt.
Scheint eingepresst zu sein? Ist da oben wie bei anderen Gasern noch ein Sieb drauf?
Leitung scheint zwar frei zu sein ( durchpussten ), würde das dann aber doch gerne mal beäugen....
Wenn, wie habt ihr den rausgeholt???




KLR 650 A Bj. 1988
-
- Öfters da
- Beiträge: 74
- Registriert: 31.03.2020, 17:31
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Restauration/ Inspektion
Mal kurz Bericht abgeben.....
Kam jetzt länger nicht dazu, da mein anderes Moped umgekippt war
(ich Idiot hab es nicht vernünftig abgestellt
),
gab es dann Reparaturbedarf. So musste die Klara warten....
Beschriebene Aussetzer kamen doch tatsächlich vom Seitenständerschalter (wurde hier im Forum auch schon diskutiert), hätte alles auf Spritmangel gesetzt ind Vergaser wohl noch x-mal auseinandergepflückt
...
Hab den am Stecker überbrückt und ca 20 km Probefahrt, keine Probleme mehr...

Hat jemand den Schalter schon mal auseinandergenommen? Sollte schon funktionieren......, auch aus Sicherheitsgründen.
Danke für ne Info
Gerade mal in der Teileliste geschnüffelt
, die wollen tatsächlich 88 € für den .... 
Kam jetzt länger nicht dazu, da mein anderes Moped umgekippt war
gab es dann Reparaturbedarf. So musste die Klara warten....
Beschriebene Aussetzer kamen doch tatsächlich vom Seitenständerschalter (wurde hier im Forum auch schon diskutiert), hätte alles auf Spritmangel gesetzt ind Vergaser wohl noch x-mal auseinandergepflückt
Hab den am Stecker überbrückt und ca 20 km Probefahrt, keine Probleme mehr...
Hat jemand den Schalter schon mal auseinandergenommen? Sollte schon funktionieren......, auch aus Sicherheitsgründen.
Danke für ne Info
Gerade mal in der Teileliste geschnüffelt




KLR 650 A Bj. 1988
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Restauration/ Inspektion
Meine den Schalter kann man auseinander puzzeln.
Prüfe aber auch einmal, ob die Ständerseilzugkombi noch richtig läuft.
Oft hakt der durch Verrottung der Bowdenzug.
Prüfe aber auch einmal, ob die Ständerseilzugkombi noch richtig läuft.
Oft hakt der durch Verrottung der Bowdenzug.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- Öfters da
- Beiträge: 74
- Registriert: 31.03.2020, 17:31
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Restauration/ Inspektion
Danke für die Info, werde mal nachsehen, da der Schalter aber beim Ein- / Ausklappen einwandfrei funktionierte (deswegen kam er für mich als Fehlerquelle eigentlich gar nicht in Betracht), gehe ich leider nicht davon aus, das der Seilzug das Problem ist.
Schauen wir mal...

Schauen wir mal...




KLR 650 A Bj. 1988
-
- Öfters da
- Beiträge: 74
- Registriert: 31.03.2020, 17:31
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Restauration/ Inspektion
So, heute mal auseinandergenommen.....
Eigentlich ganz einfach aufgegaut......
über den Seilzug wird ein federbelastete Kupferspange auf zwei Kontakte gedrückt.
Feder etwas geweitet und Kontakte gereinigt......
War schon spät, daher nur kurze Probefahrt.......scheint okay, morgen mal richtig testen....
Wäre dann wieder ein —— auf der Liste
schon seltsam, was so zu Fehlern führen kann....
Eigentlich ganz einfach aufgegaut......
über den Seilzug wird ein federbelastete Kupferspange auf zwei Kontakte gedrückt.
War schon spät, daher nur kurze Probefahrt.......scheint okay, morgen mal richtig testen....
Wäre dann wieder ein —— auf der Liste
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




KLR 650 A Bj. 1988