Seite 2 von 3
Verfasst: 15.04.2008, 14:05
von geronimo
sorry, das mit den galvanisierten kettengliedern ist natürlich quatsch, gilt ja nicht für die steuerkette.
Habe noch eine nagelneue steuerkette bei mir, wenn ich die zusammenlege und lang ziehe messe ich eine länge von 54 cm (= halbe länge), bei insgeammt 86 kettengliedern.
Verfasst: 15.04.2008, 14:12
von Rattfield
o0
Verfasst: 15.04.2008, 14:33
von geronimo
wenns nicht an der steuerkette liegt (das polrad kann man ja glaube ich zumindest nicht falsch/versetzt einbauen) kann ich mir nur noch vorstellen, dass bei dem einbau der ausgleichskette was schiefgelaufen ist.
Verfasst: 15.04.2008, 14:38
von Rattfield
o0
Verfasst: 15.04.2008, 15:15
von geronimo
Der kolben sollte wenn die T-markierung mit der markierung am gehäuse fluchtet auf dem höchsten bzw. umkehrpunkt am zylinder stehen, lässt sich mit einem bleistift der durchs zündkerzenloch geführt wird kontrollieren. dann siest du ja an welchen punkt ob steuerkette , ausgleichkette oder pollrad etwas nicht stimmt.
Verfasst: 15.04.2008, 16:30
von Rattfield
o0
Verfasst: 15.04.2008, 17:18
von luna_4878
ich meine bei mir stimmen die auch nicht ganz nach ot und oben die makierungen wenn ich mich recht drann errinnere! wars wie bei dir auf dem bild etwas drüber ich hab aber auch nur die steuerkette und den kopf neugemacht weil der rest war noch ok !
Verfasst: 15.04.2008, 17:27
von Rattfield
o0
Verfasst: 15.04.2008, 17:51
von luna_4878
hattest doch zwei bilder gesehen mit den sm felgen drauf hab sie dummerweise gelöscht stell sie aber wieder rein
Verfasst: 15.04.2008, 17:56
von Kawalex
Hallo Rattfield,
wie schon einmal erwähnt: die geringfügige Abweichung der Nockenwellenräder schreckt mich überhaupt nicht - habe ich in der Art (und um einiges ärger) schon bei einigen KLRs gesehen.
Was anderes, du schreibst: "wenn ich den seitendeckel z.b. nicht ab hätte, könnte ich die ot marke beim fluchten der nockwenwellenräder-markierungen mit dem zylinderkopf garnicht sehen. wie soll man das dann einstellen?" Das stimmt so nicht: wenn man den Seitendeckel oben hat gibt es eine kleine Plastikschraube welche man herausdrehen kann und man dann auf die Markierung genau sieht: geht dann so sogar viel besser, weil im Gehäuse eine Gegenmarkierung angebracht ist und man dann die beiden Markierungen direkt nebeneinander sieht!
Grüsse
Alex