Seite 2 von 2

Verfasst: 05.05.2008, 11:22
von schlingelchen
Das ist bei mir auch. Find das alles sehr klapprig.

Hab aber nix zum vergleichen :?

Verfasst: 05.05.2008, 12:15
von geronimo
Hi,

ich würde sagen, wenn das geräusch nicht wirklich beängstigent wird, würde ich mir da nicht soviel sorgen machen. Es ist ja auch nicht gerade schlecht dass die dekomp.-mechanik leichtgängig ist und dadurch zuverlässig funktioniert. Die fliehkraft sorgt dafür dass das deko-system das ventil ab einer bestimmten drehzahl schliesst, wenn dabei die geräusche dieser mechanik zu laut sind, liegt das auch wie du geschrieben hast an einer niedrigen standgasdrehzahl, ich würde diese einfach etwas höher stellen und gut is.

ich hatte nie probleme mit dem system.

gruss
jürgen

Verfasst: 05.05.2008, 12:51
von Manuel_W
Das Geräusch tritt aber bei meiner KLR auch beim Fahren mit erhöhter LL-Drehzahl auf.
Und das metallische Klackern (Schlagen, scheppern oder wie ichs sonst nennen soll) hört sich nicht gerade gesund an.
Zudem bin ich der Meinung das dieses übermäßige Spiel auch nicht normal ist.
Gruß Manuel

Verfasst: 05.05.2008, 13:12
von geronimo
Fahr mal zum kawa-händler und lass dir das mal vom mechaniker beurteilen, wenn das öfter mal vorkommt, sollte der ahnunung von haben. kannst ihn ja gleich mal nach dem kostenaufwand fragen.

Verfasst: 05.05.2008, 21:16
von Rattfield
die labrige mechanik ist normal. eine neue nockwenwelle ist genauso labrig. ist auch wumpe, da durch die fliehkräfte das ding sowaß von fest wird...
die feder muss auch recht lasch sein und bewegen lassen muss sich das auch sehr leicht. also alles im grünen, kein grund zur PANIK 8)
das einzige was an dem ding ein schwachpunkt ist, ist die niete die die beweglichen teile an der nockenwelle hält.

Verfasst: 05.05.2008, 21:21
von Manuel_W
Also dass die Mechanik radial Spiel hat ok, dass kann ich ja verstehen,
aber isses auch normal, dass das die Fliehkraftgewichte axiales Siel haben?
Gruß Manuel

Verfasst: 05.05.2008, 21:22
von Rattfield
klar, das sind gestanzte teile. wahrscheinlich aus einem alten japanischen schiffsrumpf.

Verfasst: 05.05.2008, 21:55
von Manuel_W
Rattfield hat geschrieben:klar, das sind gestanzte teile. wahrscheinlich aus einem alten japanischen schiffsrumpf.
:mrgreen: Alles Klar *g*
in dem Fall werde ich mal in richtung der Steuerkette weitersuchen, vielleicht mal die Längung messen.
Passt mein Schrauberbuch da: "Mit 5Kg Steuerkette straff ziehen und Kettenlänge über 20Glieder (21Nietbolzen) messen,... Verschleißgrenze 128,9mm"

Gruß Manuel

P.S. Hat von euch vielleicht noch jemand das Werkstatthandbuch Grundbuch KLR600?

Verfasst: 06.05.2008, 09:50
von schlingelchen
Naja fahren tut meine wie die Hölle.

Von daher.....Augen zu und Gummi *lol*

Nee im Fahrbetrieb hör ich nix. Wirklich nur im Stand.

Verfasst: 06.05.2008, 18:31
von Rattfield
also die geräuschentwicklung ist bei den dingern wirklich sehr unterschiedlich. der motor ist auch nicht wirklich auf geräuschminimierung getrimmt. was allein der ventildeckel an musik von sich gibt ist der hammer. hab auch schon wieder was neues. son knötter geräusch zwischen 3500 und 4000 umdrehungen. kommt aber definitiv von der linken motorseite :?