Seite 2 von 2

Verfasst: 22.07.2008, 11:10
von BurKie
moin

ein guter tipp :lol: :lol:

dann werde ich beim nächsten ölwechsel mal den deckel abnehmen .....
mal sehn , was vor dem sieb liegt

wo ist denn plaste im motor verbaut ? ? ? :evil:

burkhard

Verfasst: 22.07.2008, 17:14
von Rattfield
die führungen der steuerkette, ausgleichswellenkette sind aus kunststoff bzw. mit gummi beschichtet. das wird mit der zeit abgefräst. die ausgleichswellenkettenräder haben auf der rückseite diesen gummisteg. der ist zur vibrations und geräuschminimierung. der löst sich auch gerne auf. die stücke die dann vor dem ölsieb liegen sind teilweise recht groß. der schraddel kann das sieb komplett zusetzen, sodaß nicht genug öl angesaugt wird. was dann passiert ist klar 8)
Bild