Seite 2 von 3
Verfasst: 31.08.2008, 15:03
von schlingelchen
Hab mir eins bestellt und nen Dichtungssatz da hier ja nix neues mehr gekommen ist zecks Sammelbestellung.
Das einzige Manko war ich mußte zum Zoll und das Zeug dort abholen weil die keinen Plan hatten was das ist
Naja 24 Teuros sind auch noch angefallen.
Ansonsten alles Top gelaufen.
Verfasst: 31.08.2008, 21:59
von heimworker
wo hast denn die sachen jetzt bestellt
Verfasst: 31.08.2008, 22:15
von schlingelchen
na hier link steht oben auch schon einmal
http://www.tpimotorcycleparts.com/
Verfasst: 01.09.2008, 19:27
von Chef
Heeeeey
ich brauch' doch auch noch so Dinger
Wer als nächstes bestellt, soll mir gleich 2 mitbestellen!
Gruß Chef
Verfasst: 01.09.2008, 20:52
von Rattfield
ich weiß echt nicht was ihr alles mit den kettenspannern habt. ich habe noch nie einen defekten gesehen. im grunde können die auch garnicht kaputt gehen. das kann nur passieren wenn die kette nicht richtig läuft oder die führungen ausgeschlagen sind. die last liegt doch auf dem rad und nicht auf dem spanner.
Verfasst: 01.09.2008, 21:03
von Matthes
Rattfield hat geschrieben:ich weiß echt nicht was ihr alles mit den kettenspannern habt. ich habe noch nie einen defekten gesehen. im grunde können die auch garnicht kaputt gehen. das kann nur passieren wenn die kette nicht richtig läuft oder die führungen ausgeschlagen sind. die last liegt doch auf dem rad und nicht auf dem spanner.
Also ich habe schon einen Defekten gesehen.

Der Spanner war schon ziemlich eingeschliffen und die Feder gebrochen.
Also hätte er nie gespannt!
Ich bin froh, dass wir die Motoren geöffnet haben!
Verfasst: 02.09.2008, 09:09
von Chef
Hey Rattfield,
damit hast Du dich ins Aus geschossen!
Sagen wir's mal so:
Ich hab noch nie einen Motor geöffnet, an dem die Feder oder der Spannhebel nicht kaputt waren!
Und das waren schon ein paar Motoren!
Der ursprüngliche Spannhebel war ja mehr so ein Blech. Irgendwie aber doch besser als das geschweißte Teil.
Das KAWA da nie was geändert hat, ist sehr merkwürdig.
Die sollten wir mal anschreiben. :licht:
Genau, wir lassen KAWA gescheite Dinger produzieren
Die bekommen dann alle KLR650-Fahrer umsonst nachgeliefert, da ja ein erheblicher Mangel vorliegt.
Noch besser: wir melden das dem KBA. Dann kommt KAWA aber schon unter Druck. :/
Vielleicht sollten wir es doch erst auf die "Sanfte" probieren...
Gruß Chef
Verfasst: 02.09.2008, 09:21
von Matthes
Ich glaube, Kawasaki interessiert es kaum, was die paar Hundert KLR-Fahrer sich wünschen.
Denen geht es modellpolitisch doch nur um die Supersportler!
Ich denke auch mal, dass die KLR 650 nicht nach Deutschland kommen wird. Obwohl mit der neuen XT von Yamaha das Marktsegment ja auch wieder belebt wird.
Allerdings fährt Kawasaki solchen Trends immer mindestens 2 Jahre hinterher.
Das hat man schon bei den großvolumigen Reiseenduros gesehen.
Ohne die kurzzeitige Zusammenarbeit mit Suzuki gäbe es jetzt noch keine 1000-er Enduro.
Dabei wäre es doch sicher nicht schwer, einen der vielen V2 zu einem Enduroherz zu verwandeln.
Verfasst: 02.09.2008, 09:32
von Rattfield
ich habe noch keinen a motor gesehen der dieses problem hatte.
Verfasst: 02.09.2008, 15:02
von Chef
Die hatten ja auch das Blech-Teil.
Dafür war aber meine Feder gebrochen. :evil:
Dann kannst Du schön regelmäßig nachspannen, was es ja logischerweise nicht tut.
Solange man nicht reinguckt, weiß mann's halt nicht.
Na ja, vielleicht bekommt der Rattfield noch ein paar Motoren in die Hand.
Obwohl das Problem 1988 (40 tkm - Test) schon bekannt war.
Das Problem haben so viele, da sollte es KAWA schon interessieren.
Nicht das wir alle in Kürze eine neue Tenere kaufen gehen.
Gruß Chef