So, am Sonntag war auch die Höherlegung hinten fällig (neben den Gabelfedern). Und damit wir mal Zahlen haben, hab ich alles mal nachgemessen.

Heckhöherlegung:
Voraussetzungen: Model C, Bj 2000, Hinterrad hängt frei in der Luft, Federbein auf Stellung 4 (von 5), 2 Knochen (Umlenkhebel auf jeder Seite)
H= Abstand Mitte Radmutter zu Mitte Helmschloß auf der linken Seite
d= Lochweite
L= Länge des Knochens (von Mitte Loch zu Mitte Loch)
B= Dicke des Knochens (Material)
Original (siehe erstes Bild)
L= 126,5 mm, d= 15,0 mm, B= 6,0 mm (Stahl??), H= 52,5 cm
Mein gewählter Satz (nicht zu hoch und nicht zu tief- Optisch 1a):
L= 115,0 mm, d= 15,0 mm, B= 4,0 mm (V2A gelasert), H= 57,0 cm
Andere Höhen aus anderen Sätze mit anderen Längen können aus diesen Werten abgeleitet (Grundschule- Strahlensatz) werden. Da es für die HHL Sätze sowieso keine ABE gibt, ist ein eigener Nachbau möglich.
Gruß aus dem sonnigen München
