Seite 2 von 2
Verfasst: 12.11.2008, 15:29
von Wutzel
Okay..... vielen Dank an alle

Werd mich erstmal rangeben und das Ding zerlegen, dann wird es sich mir schon offenbaren was alles muss
Gibts irgenwelche besondeheiten auf die ich beim auseinander nehmen beachten sollte, irgendwelche tricks und kniffel?
Gibts denn irgend ne spezielle Internetseite bei der ich die Sachen bestellen kann? oder einfach zum Freundlichen fahren ?
Dann brauch ich nur noch nen gebrauchten Orginal Topf

Verfasst: 15.11.2008, 14:16
von Chef
Vielleicht einfach nur das Ventilspiel überprüfen/einstellen?
Wenns aber richtig raucht, sind wohl 1. Übermaßkolben und Zylinderschleifen angesagt (ca. 300 - 400.- Euro). Kommt drauf an, was man alles selber machen kann und was man an neuen Dichtungen braucht. Wie Rattfield schon geschrieben hat, sind aber neue Ventilschaftdichtungen sicher kein Fehler.
Wegen dem Auspuff: ich würd den Sebring schweißen. Original ist nur schwerer und zwitschert ätzend.
Gruß Chef
vorm zerlegen
Verfasst: 17.11.2008, 17:58
von Stone
würde vorm zerlegen erst mal die Ventille auch kontrollierien , dann mal kompression messen , meine schluckt bisher nur Öl wenn das Ventilspiel zu gross war , hatte da auch Befürchtungen eines grösseren Schadens , ware aber nur das Ventilspiel , auch ein Wechsel vom Baumarktöl auf Motulöl hat den Ölverbrauch auf nicht mehr messbar reduziert
Verfasst: 20.11.2008, 19:37
von Wutzel
so um nen Auspuff hab ich mich mal gekümmert....
hab jetzt quasi zwei zu Auswahl...
einmal den Sebring ...den ich noch zu schweissen muss...
und nen orginalen Topf...
gibts da wirklich Unterschiede in der Leistung?
den Orginalen hab ich heute erstmal aufgeflext wei da was extrem am klappern war ^^
das war son kleines Röhrchen , doppelwandig und gegittert, direkt am Anfang vom Auspuff.....
ist das wichtig? ......na habs zumindestens abgemacht ^^
werd mir jetzt wohl nur noch so eine Art "Prallblech" reinschweissen müssen weil ich den zollstock bis in den Krümmer bekomme
sonst ist nix mehr drinn....
nur die Gitter an der Innenwand und das Ende ( also das Auslassrohr und zwei andere die in so ne Kammer führen ?!
hat jemand schon erfahrungen mit so einen "aufgeräumten" Auspuff?
sehr laut? Leistungsverlust oder Steigerung?
wegen dem Rest hab ich meinen Freundlichen schon ne E-Mail geschrieben und werd mich mal die Tage bei ihm melden um in erfahrung zu bringen was es dort ca kosten würde...
Verfasst: 21.11.2008, 00:27
von Hightower
Das mit dem Blech ist doch recht Wichtig, wird zwar Leergeräumt nicht richtig Brutal Laut-Blubbert aber schön.So wie`s sein muss!!
Rein Rechtlich können Dir unsere "Ordnungshüter" nicht,ist ja`n Orginaltopf
Also Schweißarbeiten entsprechend machen!
Bisher bin ich so noch nie Aufgefallen, musst ja nicht gerade Voll Aufmachen wenn die neben Dir stehen......
Rein subjektiv etwas mehr Durchzug,mag Täuschen aber besser als`n Sebring.
Vergaser noch abstimmen, Fahr ganz Gut mit 3,0% Co
Ist Alles auf die A Abgestimmt, aber sooooo groß Anders ist die C ja auch nicht.