Wasserpumpenwelle abgrissen, was nun ?
Chef hat geschrieben:Na also der Abstand von der mechanischen Dichtung zum Flügelrad muss einen bestimmten Wert haben. Wie Du die Flügelradmutter arretierst ist ja dann egal. Genau an der Stelle ist doch das Gewinde gebrochen.
Mutter vom Restgewinde lösen und das Bruchstück wieder ankleben.
Aber sauber und gerade!
Dann zwei kleine Unterlagscheiben vor die Mutter verbauen.
Dann sitzt die Mutter ein Stück weiter vorne auf dem Gewinde (wenns denn hält???).
Nochmal:
Ich meine da war was von einer Beilagscheibe gestanden mit 0,8 mm, dann kommt das Flügelrad auf die Welle, dann die U-Scheiben, dann die Mutter - und 10 Nm sind nicht viel!!!
Ja da kommt ein 0,8 mm Shim direkt hinter das Flügelrad.
Steht auch im WHB dass man das nicht vergessen darf, anscheinend wegen dem Abstand zu der Dichtung
Besser ist es natürlich die komplette Wasserpumpenwelle zu wechseln --> ebay oder andere Forumsmitglieder.
Kannst ja mal einen Klebeversuch starten, wenn's nicht funktioniert - schreib' den Verkäufer dann an - ich glaube jetzt nicht unbedingt, dass sie ihm das Teil aus den Händen reissen...![]()
Gruß Chef
- schlingelchen
- Öfters da
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.09.2007, 18:27
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6765
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Hm, na bei nur einem Gewindegang ist das doch sehr riskant.
War ja nur 'ne Idee mit dem Kleben...
- is halt günstig...
Wäre es denn möglich, den rechten Teil der Welle auszudrehen und auszutauschen? Lt. Explosionszeichnung sollte das doch gehen.
- Hab' da aber auch noch nie rumgeschraubt...deshalb
Gruß Chef
War ja nur 'ne Idee mit dem Kleben...

Wäre es denn möglich, den rechten Teil der Welle auszudrehen und auszutauschen? Lt. Explosionszeichnung sollte das doch gehen.
- Hab' da aber auch noch nie rumgeschraubt...deshalb

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer