Seite 2 von 2

Verfasst: 16.04.2009, 13:16
von KLaR
Habe bei meinem Einbau den Kurbelwellenstumpf auch nicht mit Bremsenreiniger öl-und fettfrei gemacht. Hoffe, das das bisschen Motoröl zwischen Polrad und Welle die mit 195 Mm festgedremmelte Polradschraube nicht zu lösen vermag!!
Die Folgen möchte ich mir sonst nicht vorstellen. :(

Verfasst: 16.04.2009, 13:20
von KLaR
@ Chef

Kupferpaste ist vielleicht ein gutes Öl-Additiv. :lol:
Bei den Bremsen soll es seltsame Quietschgeräusche vermeiden.
Vielleicht beseitigt es ja nun seltsamme Klopfgeräusche aus deinem Motorblock??? :)

Verfasst: 16.04.2009, 17:32
von lurchi
es geht ja auch nicht darum, daß sich die Schraube löst, sondern das gerade beim Einzylinder ziemliche Beschleunigungskräfte auf das Polrad wirken.. und wenn das nicht absolut fest auf der Welle sitzt, sondern gut geschmiert in der Scheibenfeder hin und her rappelt, dann nudelt der Führungsschlitz früher oder später aus... oder die Scheibenfeder reißt.. mit den entsprechenden Folgen....

Grüße, lurchi

Verfasst: 16.04.2009, 18:17
von Chef
@KLaR

:eek: Was für seltsame Klopfgeräusche aus meinem Motorblock? :eek:

Die hab' ich ja noch gar nicht gehört -obwohl derzeit keine Kupferpaste drin ist. :lol:

Ja nee - is' klar - ich schmier das ja auch nicht literweise da rein.

Zur Beseitigung von Klopfgeräuschen sei Sägemehl empfohlen. :wink:
Geht auch bei lauten Getrieben.
Nein - das war'n Spaß. Bevor das wirklich noch jemand macht... :roll:


Gruß Chef

Verfasst: 16.04.2009, 18:25
von Rattfield
h3h3, ich hatte den sack schon in der hand... 8)

Verfasst: 16.04.2009, 19:04
von Chef
:eek: Ob da wohl Sägemehl drin ist :D :lol: :D :versteck:


Gruß Chef

Verfasst: 16.04.2009, 19:07
von Heizer
@ tutan

habe dir die Schraube mit der Post geschickt kannste am WE schrauben.


Guck mal deine E-Mails nach :lol:

Polschraube

Verfasst: 17.04.2009, 20:19
von tutan
servus Heizer, Schraube erhalten- Kohle geht Mo. raus. Danke schön!! :tanz: :D Kl

Verfasst: 19.04.2009, 21:10
von Harry77
Hallo Jungs. ich habe eine neue Erkenntnis zum Thema Polradabzieher. War ich doch letzte Woche in ner LKW-Werkstatt und fragte den Meister ob er ne Schraube M22X1,5 hat bzw. weiß wo man sowas bekommt. Und was gab er mir? Einen Radbolzen aus dem Nutzfahrzeugbereich. Den hab ich dann mit dem vom Louis verglichen -ich hab Angst, dass der abkackt drum wollte ich ne weitere Alternative- und siehe da genau gleich!

Verfasst: 20.04.2009, 04:44
von Heizer
@ tutan
da bin ich ja zufrieden das die Schraube angekommen ist :lol:

Dann viel Spaß beim schrauben und :razz: