Seite 2 von 3

Verfasst: 22.04.2009, 17:03
von Bulldogfahrer
Ja Thomas eigentlich hast du ja schon recht.

Aber das mit dem Doohickey ist halt schon so eine Sache.

Ich hab den bei meiner KLR auch gewechselt. Die KLR hat 27000km. Und das Doohickey war kaputt. Es war nur noch über die Feder spannung auf der Kette. Wenn also die Feder auch noh gebrochen wär, dann wahrscheinlich einiges kaputt gewesen.

Durch den Austausch des Doohickeys kann man eine große Gefahrenquelle für den Motor beseitigen.

Aber das muss natürlich jeder selber wissen ob er sich die Mühe macht oder halt einfach so lange fährt bis der Motor kaputt ist.

Verfasst: 22.04.2009, 17:08
von lowbudget
Der Motor kann auch anders Schaden nehmen! Bei mir ist ne Führung der Ausgleichswellenkette (ich hasse dieses ellenlange Wort :evil: ) ausgerissen - der Doo war noch in Ordnung.

Trotzdem würd ich mich wohl an ner Bestellung beteiligen.

Verfasst: 22.04.2009, 18:53
von Racer
Hoy Thomas,

Du hast die Ausführungen von Eagle Mike ja gelesen,was ich Dir aber anbieten kann ist, zum Hockenheim-Treff bringe ich
mal ein Tütchen voll mit gebrauchten Original-Doos mit Federn und das Doo von Mike mit, dann kannst Du dir Vorort ein genaues Bild von
der Geschichte machen.Ich denke da werden auch bei Dir die
letzten Zweifel schwinden.Ansonsten gilt aber nach wie vor
die Regel der Religionsfreiheit für jedermann. :idee: :) :lol: :lol:

Gruß ins Saarländle

racer

Verfasst: 22.04.2009, 19:05
von Markus
Hi franneck,

ich hätte auch noch gerne einen. Wäre also dabei.

LG Markus

Verfasst: 22.04.2009, 21:16
von Thomas Laufer
Ok - Hab´s verstanden.

Hiermit bestelle ich 1x Doo mit allem :bindafür: :bindafür: :bindafür:

Stellt sich jetzt nur die Frage:

1. Wer bestellt
2. Wem schick ich die Kohle

Also Leute - Bin dabei :ja:

Ich hab in der Kiste so viel Geld, Zeit und Schweis stecken, dann machen wir das auch noch.

Verfasst: 23.04.2009, 00:00
von Chef
:lach: Ja so 'ne Tüte voll defekter Original-Doo's kann ich auch beisteuern... :lach:

Ich beschäftige mich jetzt seit über einem Jahrzehnt mit der KLR 650 und dem entsprechenden Markt.
Was mir in den ganzen Jahren auch immer wieder über den Weg gelaufen ist, sind KLRs mit Motorschäden.
Und zu 90% sind das immer die gleichen - Riss der Ausgleichskette - nicht der Steuerkette :!:
Der Steuerkettenspanner an der 600er war zunächst das Übel. Da wurde dann Mitte/Ende der 80er aber dann ein verbesserter verbaut. Dann gab's da auch keine Probleme mehr.
Der 650er Steuerkettenspanner macht sehr, sehr selten Probleme.
Bitte nicht immer verwechseln:
1. Steuerkettenspanner = gut
2. Spannmechanismus der Ausgleichskette = Schrott.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Teil, das die gespannte Ausgleichskette in der Position halten soll, bricht, ist sehr, sehr hoch.

Das sagt aber auch jeder, der sich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigt hat.
Deshalb kommen die Empfehlungen, da was zu verbessern, nicht von ungefähr.

Besser ist das ;D


Gruß Chef

Verfasst: 23.04.2009, 00:04
von SumoKLRalf
Hallöchen,
ich habe auch die ganze Zeit hin und her überlegt, da soviel KLR's ohne Doo herumlaufen und nicht kaputt gehen und anderseits hier soviel schlechte Erfahrung mitgeteilt wird :(

Also, ich bestelle auch einen mit. Ich entscheide mich für die Vorsorge :razz: bevor das :cry: kommt.

Bitte auch zwecks Abwickung um Rückinfo.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Ralf

Verfasst: 23.04.2009, 08:23
von Ritchy
Hallo,
ich würde auch Einen nehmen. Wo soll ich die Kohle hin überweisen?

Gruß

Ritchy

Verfasst: 23.04.2009, 13:18
von teddybaer
OK, bin jetzt auch genügend verunsichert -- und mein Motor hat jetzt schon 48Tkm drauf.

Also mich bitte auch für ein komplettes Kit vormerken.

Grüsse!

Verfasst: 23.04.2009, 17:46
von SFA-KLR
Jetzt hatte ich gerade den ganzen Motor auseinander, aber laut Auskunft meines Schraubers war der Doo heile, fragt man sich wie lange noch :?:
Meine A hat über 50000km runter, also vorsichtshalber auch für mich ein kpl. Set.
Danke :D :!: